≡
Stichwort
Michael Müller
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 14.04.2018 […] doch intransparent und im "Hinterzimmer par Ordre de Mufti" getroffen und Dercons kurzes Schaffen präsentierte sich ihr als "Avantgarde von gestern". Unverständlich ist ihr allerdings, dass OB Michael Müller, mitverantwortlich für die Berufung Dercons, sich keine Sekunde hinter seinen Intendanten gestellt hat: "Im Gegenteil: Müller sah schweigend zu, wie sich die Berliner Kulturszene in Folge seiner […] Efeu 22.12.2017 […] und Christian Rakow ihre vergeblichen Versuche, von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller und dem ehemaligen Kultursenator Tim Renner zu erfahren, ob die Erhaltung des Ensemble-Theaters an der Volksbühne überhaupt Teil der Abmachung mit Chris Dercon war. Ihr Fazit: "So geht die Berliner SPD um Michael Müller mit ihrer Verantwortung um. Sie duckt sich weg, sie will alte Entscheidungen fliehen […] Efeu 28.09.2017 […] begrüßt Frank Castorf "hundertprozentig" die Besetzung der Berliner Volksbühne als eine Art Volksabstimmung gegen Chris Dercon, dessen Einstellung durch Tim Renner und den Regierenden Bürgermeister Michael Müller total undemokratisch gewesen sei: Schließlich sei Müller "durch einen Putsch an die Macht gekommen" und habe "mit seiner SPD bei den Bundestagswahlen vom vergangenen Wochenende in Berlin gerade […] Efeu 11.04.2017 […] den neuen Volksbühnen-Intendanten Chris Dercon meldet sich auf einmal Berlins Ex-Bürgermeister Klaus Wowereit im FAZ-Interview mit Simon Strauß zu Wort und grätscht ordentlich seinem Nachfolger Michael Müller ins Konzept: "Grundsätzlich finde ich es richtig, dass man einem altgedienten Intendanten irgendwann die Frage stellt, wie es nach ihm eigentlich weitergehen soll. Das ist keine Majestätsbeleidigung […] Efeu 04.01.2017 […] wie von einem schwarzen Loch verschluckt zu werden. Man folgt dem Künstler und merkt plötzlich, dass man seinen eigenen Weg geht. Ohne Schuhe, ohne Merkurflügel, aber immer mit Strümpfen." (Bild: Michael Müller, Meister der Stimmen, 2016, Foto: Frank Sperling).
Kerstin Holm besichtigt für die FAZ in Moskau die neuen privaten Museen, mit denen Oligarchen die Kunst der Sowjetunion aufwerten wollen. Verglichen […] Efeu 25.11.2016 […] klassischen Mikrofonen statt körpernahen Mikroports, mit blutjungen Darstellern, alles live, druckvoll und spannend."
Im Berliner Abgeordnetenhaus versuchte der Regierende Berliner Bürgermeister Michael Müller sich aus der Volksbühnen-Affäre herauszuwinden, berichtet Christiane Peitz im Tagesspiegel. Müller hatte verkündet, er halte - anders als der designierte neue Kultursenator Klaus Lederer - die […] Efeu 22.11.2016 […] Christian Schlüter es nicht fassen und liefern eine saftige Abrechung mit der selbstzufriedenen Volksbühne und dem "Klientelismus und Dilettantismus" Lederers und des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller, der Dercon erst holen und jetzt absägen lässt: "Was für ein lausiges Amts- und Kulturverständnis des Regierenden! Vor diesem Hintergrund zeigt sich jedenfalls, wie wenig Klaus Lederer mit seiner […] 9punkt 23.09.2016 […] Wowereit stetige Haushaltszuwächse zugestand, während er seinem Vorgänger noch aufnötigte, 25 Millionen Euro einzusparen. Dieses Wowereit'sche Erfolgsrezept hat sein Nachfolger in beiden Ämtern, Michael Müller, beibehalten."
[…] 9punkt 15.09.2016 […] So übel findet der Berliner SZ-Kulturkorrespondent Jens Bisky die kulturpolitischen Akzentsetzungen von Michael Müller und Tim Renner gar nicht - und doch hat er auch Kritik: "Tim Renner scheint vor allem den Erneuerungsdruck, das Veränderungstempo erhöhen und neue Verbindungen herstellen zu wollen. Das war wahrscheinlich, wenn es denn überhaupt eines gab, das Kalkül hinter der Auswahl der neuen I […] 9punkt 15.09.2016 […] Parolen verzichtet: "Das wohl häufigste Plakat für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus zeigt einen unscheinbaren Brillenträger mit dem Viertellächeln einer Mona Lisa. Neben dem Gesicht steht 'Michael Müller', sonst nichts. Das hinterlässt Ratlosigkeit: Wer ist dieser Müller, und was will er uns sagen? "
tazler Jan Feddersen findet es gut, dass Justizminister Heiko Maaß ein Gesetz zur Rehabilitierung […] 9punkt 12.09.2016 […] Erstaunlich still ist der Regierende Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat im Berliner Wahlkampf Michael Müller, wenn es um Kultur geht. Dabei ist das ein so zentraler Bereich für die Stadt, schreibt Rolf Lautenschläger in der taz, der fürchtet, dass Müller und sein Kulturstaatssekretär Tim Renner lieber Hinterzimmerpolitik machen: "Am Beispiel Volksbühne lässt sich nachzeichnen, was beide eigentlich […] Efeu 08.09.2016 […] umstrittene Intendant Nacho Duato wird nach Ablauf seines Vertrages im Sommer 2019 von einer Doppelspitze bestehend aus Sasha Waltz und Johannes Öhman abgelöst, gab der Berliner Bürgermeister Michael Müller gestern bekannt. Frederik Hanssen berichtet für den Tagesspiegel von der Pressekonferenz: Öhman sei fürs Managment zuständig, Waltz, die schon 2013 als Favoritin für den Posten galt, für die kreativen […] 9punkt 05.09.2016 […] Alles in allem haben es Michael Müller und sein Kulturstaatssekretär Tim Renner mit der Kulturpolitik in Berlin gar nicht so schlecht hinbekommen, findet Rüdiger Schaper im Tagesspiegel: Die Stadt verändert sich und die Kulturpolitik spiegelt das wider. Für Touristen (und die Stadtkasse) ein Traum, für die Einwohner ist es schwieriger: "Das durch Kultur und Kreativwirtschaft mit generierte schnelle […] Efeu 05.07.2016 […] also großflächige Zusagen, an denen er gemessen werden wird; andererseits fällt auf, dass es keinerlei inhaltliche Begründung für einen 'radikalen Neustart' der Volksbühne gibt. Die Aussage von Michael Müller im Senat, man müsse 'auch anderen Menschen mal eine Chance geben', ist keine Basis für eine verantwortungsvolle Kulturpolitik, sondern Ausdruck eines blinden Aktionismus."
Rüdiger Schaper staunt […] 9punkt 18.02.2016 […] sein... 'Geh ins Theater und schmeichle' - ich hielt diese Worte des Präsidenten für einen Scherz. In Wahrheit waren sie eine Anweisung."
Im SZ-Interview mit Jörg Häntzschel hält der Archäologe Michael Müller-Karpe auch das neue Gesetz zum Kulturgüterschutz für unzureichend, um den Handel mit illegal ausgegrabenen Antiken zu verhindern, vor allem durch einen Passus, der alle Werke legalisiert, die vor […]