≡
Stichwort
Annika Müller
10 Presseschau-Absätze
Feuilletons 05.08.2008 […] Bochumer Aktion des Künstlers Jochen Gerz, die Europa im Sinn hat. Peter Schilder unterhält sich mit dem Theologen Johann Baptist Metz, der heute achtzig Jahre alt wird. Für die letzte Seite besucht Annika Müller das alle fünf Jahre stattfindende und nationalgeschchtlich bedeutsame große lettische Sängerfest in Riga. Andreas Rossmann berichtet, dass die Traditionsverlagsbuchhandlung Wotschak in Sulzbach […] Feuilletons 26.06.2008 […] Tagung in Elmau zum Thema "Muslime und Juden im christlichen Europa", bei der unter anderem Tariq Ramadan und Jürgen Habermas aufeinandertrafen, berichtet Janek Schmidt. Für wenig vernünftig hält es Annika Müller, dass im Baskenland nun Spanisch als Schulsprache abgeschafft wird. Jörg Königsdorf porträtierten den designierten Intendanten der Berliner Komischen Oper Barrie Kosky. Nur von ferne wehte die Stimme […] Feuilletons 12.06.2008 […] das Sommerloch in seiner Zeitung mit einem Artikel über die Abschaffung des Sommerlochs in der Kultur: Festivals wohin das Auge blickt. Google wird mit dem Asturien-Preis ausgezeichnet, meldet Annika Müller.
Besprochen werden Shakespeares "Macbeth" am Bochumer Schauspielhaus in der Inszenierung von Lisa Nielebrocks ("erst dreißig Jahre alt, aber ihre Kraft und ihre Entschiedenheit sind schon jetzt […] Feuilletons 31.05.2008 […] Hippy How Happy Would We Be" in London ausgestellt haben. Vom immer und auch gerade wieder aktuellen Streit in Spanien darüber, ob der Stierkampf nun Kunst ist oder die reine Barbarei, berichtet Annika Müller. Kaspar Renner war bei der Eröffnung des neuen Berliner Exzellenzclusters (quel joli mot!) "Languages Of Emotion", bei dem man sich unter anderem Hölderlin, genauer gesagt denen, die ihn lesen, […] Feuilletons 30.04.2008 […] der vier Schriftsteller Jurij Andruchowytsch, Viktor Jerofejew, Wojciech Kuczok und Franz Hodjak berichtet Thomas Medicus. Martin Thoemmes befasst sich mit der Geschichte deutscher Mailieder. Annika Müller hat die Wiener Sängerknaben besucht, die jetzt auch mit Weltmusik reüssieren. Wolfgang Sandner schreibt zum Tod des Jazzmusikers Jimmy Giuffre, Gerhard R. Koch hat den Nachruf auf den Musikpublizisten […] Feuilletons 24.04.2008 […] mokiert sich Oliver Jungen über Wegwerf-Wissen und Wegwerf-DVDs. Swantje Karich informiert über neue Forschungen und Forderungen im Rückgabestreit zwischen Museen in Sachsen und dem Haus Wettin. Annika Müller berichtet vom Hamburger Festival für Neue Musik "Blurred Edges". Beim Blick in amerikanische Zeitschriften hat Jordan Mejias unter anderem Hymnisches über George Clooney und Kulturpessimistisches […] Feuilletons 22.04.2008 […] der zwar im Dritten Reich oppositionelle, aber auch nationalkonservative und wenig demokratiefreundliche Historiker Gerhard Ritter an der Freiburger Universität nicht mehr so gut angesehen ist. Annika Müller schildert den Fall des russischen Pianisten Grigorij Sokolow, der nicht mehr in England auftreten will, weil er keine Lust hat, ein neues biometrisches Visum zu erwerben.
Dirk Schümer hat eine […] Feuilletons 09.04.2008 […] Allemagne und das S. Gerd Roellecke präsentiert eine Gegenmeinung zum badischen Kulturgüterstreit. Beim Blick in französische Zeitschriften hat Jürg Altwegg mancherlei über den Mai 68 gelesen. Annika Müller porträtiert den Komponisten Dror Feiler, dessen Komposition "Halat Hisar" in München jetzt nicht zur Aufführung kommt, weil sie zu laut ist. Edo Reents gratuliert Bob Dylan zum Pulitzerpreis, den […] Feuilletons 03.04.2008 […] lesen sie....
in ihrer überregionalen Berliner Zeitung....
Mein Nachbar hält sich in seiner Wohnung, in zweiter Generation, ein Hund der die Stasizentrale bewacht hat."
Auf der Medienseite erklärt Annika Müller, wie das von Holtzbrinck betriebene Netzwerk StudiVZ erreicht, dass nicht so viele Nutzer die umstrittenen neuen AGB ablehnen. Es ist halt nicht so einfach: "Wer der Datennutzung zu Werbezwecken […] Feuilletons 26.03.2008 […] Raubkunst präsentieren. Eine Brüsseler Tagung zu Jean Amery hat Dania Hückmann besucht. Edo Reents gratuliert dem Aerosmith-Sänger Steven Tyler zum Sechzigsten. Auf der Medienseite informiert Annika Müller über eine muslimische Initiative, Bilder des Propheten Mohammed von den Seiten der Wikipedia zu entfernen.
Besprochen werden Christoph Loys und Julia Jones' Frankfurter "Cosi fan tutte" (Julia […]