≡
Stichwort
Rabih Mroue
11 Presseschau-Absätze
Efeu 15.11.2019 […] "Der Arabische Frühling ist noch lange nicht vorbei", ruft der der libanesische Theatermacher Rabih Mroué, dessen neues Stück "You should have seen me dancing waltz" gerade auf Kampnagel in Hamburg Premiere hatte, im Interview mit der SZ und erklärt, was es mit den seit Wochen andauernden Protesten im Libanon auf sich hat: "Es ist eine Revolution gegen eine Politikerkaste, die in einer Allianz mit […] Efeu 14.12.2018 […] tragen. Dessen Vertreter kündigten an, wahrscheinlich in Berufung zu gehen." Mehr dazu in der nmz.
Besprochen werden Carl Maria von Webers Oper "Euryanthe" im Theater an der Wien (Standard) und Rabih Mroués Stück "Kill the Audience" nach dem "Vietnam-Diskurs" von Peter Weiss an den Münchner Kammerspielen (nachtkritik). […] Efeu 30.01.2018 […] Ziemlich gallig findet Standard-Kritiker Helmut Ploebst Rabih Mroués Choreografie "Water between three hands", mit der das Dance On Ensemble in St.Pölten zu Gast war: "'Bei Ausgrabungen innerhalb meines Körpers', sagt einer der Tänzer zu Beginn, 'entdeckte ich Knochen, die nicht die meinen waren'. Der Fund habe sich als Teil eines Massengrabs erwiesen."
Weiteres: Als gewagt abstrakt bezeichnet Astrid […] Efeu 03.11.2017 […] Bild: Szene aus "Sand in the Eyes". Joachim Dette.
In der Nachtkritik hat sich Alexander Jürgs Rabih Mroués Stück "Sand in the Eyes" am Staatstheater Wien angesehen, in dem sich der libanesische Regisseur mit einer dokufiktionalen Performance den Propagandavideos der IS-Terroristen widmet, und fragt: "Warum unterscheiden wir zwischen den fiktiven Bildern des Tötens, den opulenten Schlachten des H […] Efeu 14.01.2017 […] Austria Kunstforum (Tagesspiegel), "Total Records. Vinyl & Fotografie" im c/o Berlin (Tagesspiegel), "Degas & Rodin. Wettlauf der Giganten zur Moderne" im Von der Heydt-Museum in Wuppertal (FAZ), Rabih Mroués "Zwischen zwei Kriegen" in der Kunsthalle Mainz (FAZ),
[…] Efeu 26.04.2016 […] Ensemble Dance On bei Proben mit Rabih Mroué. Foto: Dorothea Tuch
Sehr empörend findet es Dorion Weickmann in der SZ, dass Tänzer ab 40 im Betrieb als Senioren gehandelt werden: "Mühevoll erworbenes Körper- und Bewegungswissen ist plötzlich totes Kapital, Auftrittserfahrung und Ausdrucksvermögen zählen nicht mehr. Was nicht nur wirtschaftlicher Blödsinn ist, sondern auch künstlerisch immer fragwürdiger […] Efeu 31.03.2016 […] Flüchtlingskrise mit Brechts Drama "Der gute Mensch von Sezuan" als Krise des Kapitalismus.
Besprochen werden Christoph Marthalers Inszenierungen von "Hoffmanns Erzählungen" in Stuttgart (FR), Rabih Mroués Werkschau am Berliner Hebbel am Ufer (Tagesspiegel) und die Uraufführug von Volker David Kirchners Oper "Gutenberg" ("die szenische Umsetzung bleibt ziemlich unbeholfen im Vergleich zur meisterlichen […] Efeu 27.05.2014 […] Migranten- und Rassismus-Debatten."
Auch Katrin Bettina Müller von der taz war nicht völlig überzeugt von der Aufführung. Deutlich besser gefiel ihr unter anderem das Stück "Riding on a Cloud" von Rabih Mroué, der darin mit Krieg, Flucht und Trauma auseinandersetzt: "Ein Stapel Tonkassetten, ein Stapel kurzer Videos, ein Mosaik aus Bildern, Schriften, damit erzeugt Yasser Mroué, der Bruder des Theatermachers […] Feuilletons 05.06.2013 […] Patrick Wildermann unterhält sich mit dem libanesischen Künstler und Schauspieler Rabih Mroué über dessen Gastspiel in Berlin, seine Hommage an die große libanesische Künstlerin Etel Adnan und den Untergang des alten Beiruts: "Es gibt vielleicht noch ein, zwei Straßen, in denen man das Gefühl hat, in einer kosmopolitischen Stadt zu leben. Tatsächlich ist der Libanon geteilt in monokulturelle Inseln […] Feuilletons 20.01.2007 […] seit Mitte der Sechzigerjahre nicht hatten mundtot machen können und den Staatsfeind Nummer eins 1976 aus der DDR rauswarfen."
Weitere Artikel: Im Interview spricht der libanesische Performer Rabih Mroue über das von ihm kuratierte Projekt "2732 km from Beirut" am Berliner HAU. Gleich von sechs Autoren wird der Will-Smith-Film "Das Streben nach Glück" besprochen. Vielleicht ein bisschen viel des […] Feuilletons 18.01.2006 […] Verfolgung und Liquidierung der palästinensischen Terror-Verdächtigen und dabei den Tod auch etlicher Unschuldiger nicht gegeben."
Rüdiger Schaper stellt den libanesischen Performance-Künstler Rabih Mroue vor, der auch beim Berliner "Middle East News"-Wochenende im HAU auftreten wird. "'Looking for a Missing Employee' dreht sich um eine wahre Geschichte, die in einer Flut von Spekulationen, Verdä […]