≡
Stichwort
Wolfgang Amadeus Mozart
32 Artikel - Seite 1 von 3
Vorgeblättert 17.11.2014 […] 2
Letztes Jahr haben meine Frau und ich auf eigene Kosten eine CD mit einigen von Hikari komponierten Klavierstücken herausgebracht. Ich habe für das Begleitheft einen Text verfasst, aus dem ich hier […] Vorgeblättert 03.09.2014 […] Sonnabend. 23. 9.
Gestern abend das erste Mal keine Angst mehr vor Rilkes Gedichten. Ich kann sie lesen mit innerer Ruhe, ohne befürchten zu müssen, an ihnen meinen eigenen Klang zu verlernen. Auch me […] Vorgeblättert 10.03.2014 […] Imaginäres Eden
Sie hatte eine schlechte Nacht gehabt. Schon wieder hatte sie vergessen, vor dem Einschlafen die Verdunkelungsvorhänge zuzuziehen. Wie ein Skalpell schnitt das frühmorgendliche Licht […]
Essay 30.05.2013 […] Anders als Kulturwissenschaftler, Soziologen und Philosophen, die sich dem Phänomen der Religion aus einer Beobachterperspektive nähern, nehmen Theologen eine Teilnehmerperspektive ein, die sich auf d […] Von Jan-Heiner Tück
Bücherbrief 02.01.2012 […] Willkommen zu den besten Büchern des Monats! Sie wissen ja: Wenn Sie Ihre Bücher über den Perlentaucher bei buecher.de bestellen, ist das nicht nur bequem für Sie, sondern auch hilfreich für den Perle […] Vorgeblättert 10.10.2011 […] In seinen letzten Jahren unterhielt er eine geschwätzige Korrespondenz mit seinem lieben Freund Farinelli, dem großen Kastratensänger, der einst so in Mode gewesen war, dass er zu dem Ausruf Anlass g […] Vorgeblättert 10.10.2011 […] Einige Jahre zuvor hatte sich Wolfgang in Constanzes ältere Schwester Aloysia mit ihrer schönen Stimme verliebt, die ihn dann allerdings verschmäht hatte. Cäcilia Weber, die Mutter der Mädchen, war e […]
Vorgeblättert 10.10.2011 […] Rodney Bolt: Lorenzo Da Ponte
Mozarts Librettist und sein Aufbruch in die Neue Welt
Aus dem Englischen von Martin Pfeiffer
Berlin Verlag, Berlin 2011
560 Seiten, gebunden, Euro 28,00
Erscheint am […]
Im Kino 27.07.2011 […] Wenn in "Tom Meets Zizou" das erste Mal die Stimme des Off-Kommentars erklingt, dann kann man sich zunächst in einem der Filmchen von "Aktenzeichen XY" wähnen. Wasserburg, ein junger Mann steigt in de […] Von Thomas Groh, Ekkehard KnörerVorgeblättert 05.08.2010 […] Hans Neuenfels
Die Meisterin auf der Erbse
Friedrich Schiller: Die Braut von Messina,
Theater der Freien Volksbühne Berlin (1990)
Ruth Berghaus lernte ich 1980 an der Oper Frankfurt kennen, als si […] Vorgeblättert 12.04.2010 […] "Die ungeheuerlichste Verschleppungsaktion von Kulturgütern in der Geschichte"(245)
Im Frühjahr 1945 grassierte in Moskau das Beutefieber, das auch sowjetische Kunsthistoriker und Künstler ergriff. […] Vorgeblättert 10.08.2009 […] I
Als Kind wusste ich eins: Alles ist ein Märchen. Mein Vater ging zur Arbeit wie der Vater von Hänsel und Gretel; der Wiener Justizpalast brannte wie das Hexenhaus in Hatschi Bratschis Luftballon; u […] Vorgeblättert 06.07.2009 […] An einem heißen Julitag 1994 entdeckte ich auf der Terrasse des Gasthauses "Burg Hauneck", auf einer abgelegenen Höhe des hessischen Berglands, den alten Herrn, den ich seit Jahren zu sprechen suchte. […] Vorgeblättert 05.02.2007 […] Ich erinnere mich an alles, aber nicht alles auf einmal.
Fast zwanzig Jahre sind seither vergangen, siebzehn, gar nicht so einfach, da noch ganz genau zu sein.
Arteche, der Redaktionsleiter, hatte di […]
Vom Nachttisch geräumt 01.11.2006 […] Bis sie sich wurden
Cees Nooteboom ist ein Reisender, ein großer Reisender, also einer, der die Toten besucht. Zusammen mit seiner Ehefrau Simone Sassen ist er zu Dichtergräbern gefahren, zu solche […] Von Arno Widmann