≡
Stichwort
Yascha Mounk
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 13.08.2020 […] Die "Cancel Culture" ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Realität. In den USA kann sie dazu führen, dass "Falschmeinende" vom einen Tag auf den anderen gefeuert werden. Yascha Mounk hat gegen die "Cancel Culture" ein eigenes Magazin namens Persuasion gegründet (unsere Resümees). In der Zeit nimmt Mounk zu den Debatten um Dieter Nuhr und Lisa Eckhart Stellung. Dass die Kritik an ihren Ausladungen […] 9punkt 07.08.2020 […] Jonathan Rauch entwickelt auf der von Yascha Mounk ins Leben gerufenen Plattform Persuasion einen Kriterienkatalog, um kritische Kultur von "Cancel Culture" zu unterscheiden. Eines seiner Kreterien ist "Deplatforming": "Eine kritische Kultur toleriert Dissens, statt ihn zum Schweigen zu bringen. Sie versteht, dass Dissens unausstehlich, schädlich, hasserfüllt und, ja, unsicher erscheinen kann. Um unnötigen […] 9punkt 14.07.2020 […] LGBTQ-Community. Das gilt ebenso für die Dauerfehde Warschaus mit der Europäischen Union, wobei die Regierung nichts dabei findet, auch Urteile des Europäischen Gerichtshofs einfach zu ignorieren."
Yascha Mounk schreibt in seinem neuen Magazin Persuasion über das Ende der Demokratie in Polen - und beschreibt das Schema: "Gewählte Autokraten tendieren dazu, sechs Schritte zu gehen: Wahlen zu gewinnen, […] 9punkt 08.07.2020 […] Debattenklima ist in den USA und Großbritannien und den USA noch um einiges rauer als hiezulande. Wer nicht ganz auf Linie ist, wird gefeuert - und zwar auf Intervention tugendhaft empörter Linker. Yascha Mounk hat das neulich beklagt (Resümee) und deshalb gleich ein neues Medium gegründet (Resümee), in der Magazinrundschau haben wir zwei Artikel zum Phänomem (mehr hier) zitiert. Nun haben einige angl […] 9punkt 06.07.2020 […] Die Linke und die Rechte haben in den USA mächtige Bastionen in Thinktanks und Universitäten, nicht so eine linksliberale Mitte, konstatiert der Politologe Yascha Mounk im Gründungsmanifest seiner neuen Community Persuasion. Positionen der Mitte können an Unis kaum mehr verfochten werden, schreibt er - und zieht daraus die Konsequenz: "Statt unseren Kontrollverlust über das Establishment zu beklagen […] 9punkt 02.07.2020 […] Jay-Z gelungen, zum ersten Rap-Milliardär zu avancieren? Ist der ausgebeutete Rumäne in einem Tönnies-Schlachthof privilegiert, weil seine Hautfarbe Weiß ist?"
In Atlantic staunt der Politologe Yascha Mounk, wie gut sich amerikanische Konzerne mit Rassismuskritikern verstehen, selbst wenn diese weit über das Ziel hinaus schießen. Mounk erzählt an einigen Beispielen von Menschen, die nach Rassismusvorwürfen […] 9punkt 30.12.2019 […] offenbar um einen psychisch gestörten Einzeltäter. Der Anschlag auf einen koscheren Supermarkt vor einigen Wochen wurde von einer Gruppe von "Black Hebrew Israelites" begangen (unser Resümee von Yascha Mounks Artikel zu diesem Fall).
"Wer die Diversität von Antisemitismus nicht sehen will, ist nicht ernstzunehmen", schreibt Benjamin Wittes im Atlantic zu den jüngsten Attacken. "Menschen, ob jüdisch […] 9punkt 13.12.2019 […] Antisemitismus zu finden, denn Juden sind für ihn "weiß" und stehen quer zum Oben-unten-Schema des Antirassismus, der allein in Gruppen von Herrschenden und Beherrschten denkt, analysiert der Politoge Yascha Mounk nach einem Attantat auf einen koscheren Supermarkt in Jersey City durch eine Grupe von "Black Hebrew Israelites", einer von zahllosen religiösen Bizarrheiten in Amerika. Über das Attentat, bei dem […] 9punkt 02.12.2019 […] Das Wählermilieu der SPD ist auseinandergebrochen, sie kann Bildungsbürger und Arbeiter nicht mehr unter einem Hut versammeln, meint der Politikwissenschaftler Yascha Mounk auf Zeit online. Dazu sind deren Interessen zu gegensätzlich geworden. Um zu überleben, sollte sie sich auf die Arbeiterklasse konzentrieren, schlägt Mounk vor, der in dieser Hinsicht vom neuen SPD-Führungsduo Saskia Esken und Norbert […] 9punkt 12.11.2019 […] Evo Morales hat Bolivien nach jüngsten Meldungen verlassen. Der Politologe Yascha Mounk erzählt in Atlantic, wie der Präsident im Laufe der Jahre die Institutionen seines Landes aushöhlte, um ein drittes und dann ein viertes Mal Präsident zu werden. Und dann stand die Bevölkerung auf: "Was er und einige seiner leichtgläubigsten westlichen Anhänger als Putsch bezeichneten, war in der Tat etwas ganz […] 9punkt 31.10.2019 […] Stelle ist die Individualisierung getreten. Dazu gehört auch, dass der Familienvater nicht mehr der 'Bestimmer' ist so wie früher."
Auf Zeit Online befürchtet derweil der Politikwissenschaftler Yascha Mounk, der im letzten Jahr ein Buch zum "Zerfall der Demokratien" vorlegte, dass die Ära Boris Johnson noch eine ganze Weile dauern dürfte - denn Johnson wisse "scharfe Rhetorik" und eine vergleichsweise […] 9punkt 24.10.2019 […] betrüblich liest sich vor allem ein Befund der Studie: 60 Prozent der Deutschen meinen angeblich, es solle "endlich ein Schlussstrich unter die deutsche Vergangenheit" bezogen werden - der Politologe Yascha Mounk kommentiert ihn in einem Twitter-Thread.
In unserer differenzierten, vielfach durch Machtteilung abgesicherten Gesellschaft ist ein konzertiertes Handeln gegen eine globale Herausforderung den […] 9punkt 12.09.2019 […] Deutsche Gerichte sind zu milde, warnt der Politologe Yascha Mounk in der Zeit. Man muss ja nicht gleich so extrem werden wie die USA, wo von 100.000 Menschen 655 im Gefängnis sitzen, aber so streng wie Italien (98 von 100.000) oder Frankreich (104 von 100.000) könnten wir (75 von 100.000) schon werden: "Richter in Deutschland haben unter anderem die Aufgabe, für Respekt gegenüber der freiheitlich […] 9punkt 19.08.2019 […] das Volk stimmt grölend zu."
Junge Menschen in westlichen Ländern legen immer weniger Wert darauf, in einer Demokratie zu leben, schreibt Anne Applebaum (unter Bezug auf eine Erhebung der Autoren Yascha Mounk und Roberto Stefan Foa im letzten Jahr, mehr hier) in der Washington Post. Gleichzeitig riskieren junge Menschen in Hongkong und Russland ihre eigene Existenz für demokratische Werte. Mag sein, […] 9punkt 29.05.2019 […] Europawahl nicht so stark geworden wie befürchtet, aber eine beängstigend starke Kraft sind sie doch. Ganz anders als die radikale Linke von Corbyn und Co, beobachtet der Politikwissenschaftler Yascha Mounk auf Zeit online. Ihr miserables Abschneiden zeigt ihm, dass der Linkspopulismus - anders als etwa die Philosophin Chantal Mouffe behauptet - keine Alternative für die Wähler ist: "Während die Linke […]