≡
Stichwort
Moebius
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.09.2019 […] Bild: Mœbius, Arzak le rocher, 1995, Gouache und Acryl auf Papier, 36 x 24,3 cm © 2019 Mœbius ProductionAn dieser Schau hätte der französische Zeichner Jean Giraud, besser bekannt als Moebius, seine Freude gehabt, glaubt FAZ-Kritiker Andreas Platthaus nach seinem Besuch im Max-Ernst-Museum in Brühl, das ihm nicht nur Werke des Illustrators im Großformat zeigt oder sie per Augmented Reality in Bewegung […] de" Kraft seiner Bilder vor Augen führt - etwa in der Folge von 23 Zeichnungen, die er 1974 für den Band 'Le Bandard Fou' schuf: "Da wird in einer albtraumartigen Sequenz, die schließlich ins für Moebius typische Motiv der Neuerschaffung mündet, die Selbstverzehrung eines Mannes durch seine zum amorphen Monster mutierte Hand dargestellt, und wer darin nicht das Vorbild für HR Gigers wenig später e […] Lebenszyklus des Monsters aus dem Science-Fiction-Kinoklassiker 'Alien' erkennt, der hat diesen Film nie gesehen. Die Bildsprache der modernen Science-Fiction verdankt den Wüsten und Figuren von Moebius unendlich viel - in Brühl glaubt man sich ständig in 'Star Wars'-Szenerien versetzt, nur dass die in den Comics des Franzosen schon auftauchten, als George Lucas gerade seine Produktion vorbereitete […] Efeu 09.05.2016 […] Einflussreiche Dynamik: Roedelius und Moebius beim Beeinflussen der elektronischen Musik (Bild: Bureau B)
Nachdem die Diskografie des Krautrockprojekts Harmonia vor kurzem in einer umfangreichen Box veröffentlicht wurde, liegt nun auch das Werk der mit Harmonia verbandelten Band Cluster von Hans-Joachim Roedelius und Dieter Moebius in einer großen Sammlung vor. Längst überfällig, meint Andy Beta auf […] vollen Maße nachvollziehen ... Auch wenn Kraftwerk ganz ohne Zweifel auf Jahrzehnte hin das elektronische Paradigma für viele Genres gesetzt haben, erwies sich auch die Dynamik zwischen Roedelius und Moebius als einflussreich. Sie stellten damit unter Beweis, was für eine Klangwelt - expansiv und doch effizient zugleich - zwei Individuen schaffen konnten und nährten damit die meisten elektronischen Mu […] Efeu 30.10.2015 […] dem Kanon der Popmusik nicht wegzudenken. Ganz besonders freut sich Niklas Dommaschk daher in der Jungle World, dass eine neue LP-Box das Gesamtschaffen der Band von Hans-Joachim Roedelius, Dieter Moebius und Michael Rother anbietet. Sie klingt heute noch "profan und entrückt", so der Kritiker, "unmittelbar eingängig und direkt zu sein und zugleich undurchschaubar, vielschichtig und aus der Summe der […] Efeu 22.07.2015 […] en (The Quietus) und das neue Album "Payola" von den Desaparecidos (taz).
Der Krautrock- und Elektro-Pionier Dieter Moebius, der unter anderem bei Cluster und Harmonia mitspielte, ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Der Tagesspiegel hat aus diesem Anlass ein Interview mit Moebius aus dem Jahr 2007 online gestellt. Nachrufe schreiben Arno Raffeiner (Spex), Gregor Dotzauer (Tagesspiegel), Philipp […] Efeu 20.12.2014 […] Florian Friedman das französische Underground-Comicmagazin Métal Hurlant, dessen grelle, psychedelische Ästhetik insbesondere auch den Science-Fiction-Film der 70er Jahre maßgeblich geprägt hat: "Moebius, Druillet und Kollegen hatten H.P. Lovecraft und Philip K. Dick genauso gelesen wie Gustave Flaubert oder Arthur Rimbaud; gleichzeitig ließen sich Einflüsse der Nouvelle Vague, des deutschen Expre […] Feuilletons 01.08.2013 […] antifeministischer, revisionistischer, rassistischer und demokratiefeindlicher Schriften tummelt.
Besprochen werden das Videospiel "The Last of Us", die CD-Box "Elvis at Stax", der Politthriller "Die Moebius Affäre", das in Salzburg aufgeführte Animationstheater "The Animals and the Children took to the Streets" des Ensemble 1927 (schöne Eindrücke davon hier) und Jonathan Sperbers große Marx-Biografie […] Feuilletons 25.07.2013 […] sei ein Ausdruck der "Personalisierung" jeden Schuhs. So blöd waren Kunden noch nie. Daneben ein Mojito Schuh von Julian Hakes (um die 175 Pfund), Zaha Hadids Nova Schuh (um die 1.500 Euro) und der Moebius Schuh (um die 180 Euro) von Rem D. Koolhaas (hier auch ein Interview mit ihm über seine Schuhfirma United Nude).
[…] Feuilletons 02.01.2013 […] che Anstalten, Zeitungen und Mediengewohnheiten junger Menschen.
Besprochen werden Ben Lewins neuer Film "The Sessions", diverse Neuauflagen von Meisterwerke des Comickünstlers Jean Giraud alias Moebius (die auch heute noch "so herrlich sind wie am ersten Tag", schwärmt Christoph Haas) und Ulrich Johannes Schneiders Buch "Die Erfindung des allgemeinen Wissens" (Leseprobe).
[…] Feuilletons 14.11.2012 […] Kämmerlings nervt die deterministische Weltsicht, immerhin: "Aus dem Versuch, sämtliche Rollen von Hugh Grant oder Tom Hanks zu identifizieren, kann man ein eigenes Gesellschaftsspiel machen") und Moebius' letzter Comic "Arzak". […] Feuilletons 14.03.2012 […] .
Besprochen werden die "Walküre" unter Kent Nagano in München (die Christian Wildhagen als ein bisschen zahm schildert), neue DVDs, unter anderem ein Dokumentarfilm über den gerade verstorbenen Moebius, und Bücher, darunter Bei Lings "Ausgewiesen - Über China" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 12.03.2012 […] Trostverlautbarungen und ihrem Wiederaufbaupathos."
Weiteres: Samuel Herzog berichtet über die Whitney-Biennale in New York. Marc Zitzmann bedauert den Tod des französischen Comicautors Jean Giraud alias Moebius. Besprochen wird Luis Sepúlvedas Roman "Der Schatten dessen, was wir waren" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 12.03.2012 […] tot aufgefundene, italienische Verleger Giangiacomo Feltrinelli neuen Hinweisen nach zu urteilen womöglich doch ermordet worden sei. Christoph Haas schreibt den Nachruf auf den Comicmeister Jean "Moebius" Giraud, von dessen Werk man sich in diesem tollen Blog ein Bild machen kann.
Besprochen werden neue DVDs, die Performance "Schubladen" von She She Pop im HAU in Berlin, sowie eine von Uwe Schultz […] Feuilletons 12.03.2012 […] einfach und so lustvoll dazu. Sie heißt Geschmack. Gutes Essen schmeckt gut, schlechtes Essen schmeckt scheußlich."
Weitere Artikel: Andreas Platthaus schreibt zum Tod des französischen Comicgenies Moebius. Melanie Mühl greift Berichte auf, die dem im Internet kursierenden Film "Invisible Children" über den ugandischen Massenmörder Joseph Kony und seine Kindersoldatenarmee Manipulation vorwerfen (mehr […] Feuilletons 12.03.2012 […] Julianne Moore in der Hauptrolle, in the Daily Beast erklärt David Frum noch einmal, warum Palin ein solcher Erfolg war). Matthias Heine schreibt zum Tod des SF- und Comiczeichners Jean Giraud alias Moebius.
Besprochen werden David Böschs Inszenierung von Ibsens "Gespenster" mit dem "Dream-Team" Kirsten Dene und Martin Schwab in Wien und eine Ausstellung der Schätze aus dem Ägyptischen Museum in Turin […] Feuilletons 11.12.2010 […] werden die große Bonnard-Ausstellung im Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, Igor Bauersimas Stück "Kap Hoorn" im Theater in der Josefstadt zu Wien, eine Ausstellung über den Comicautor Jean Giraud alias Moebius in Paris und Bücher, darunter Georges Perecs "Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
In Bilder und Zeiten legt der Kunsthistoriker Oskar Bätschmann dar […]