zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Katie Mitchell
59 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
29.11.2022
[…]
Die Schönheit des Kirschgartens. Foto: Stephen Cummiskey / Schauspielhaus
Katie Mitchell
erzählt am Hamburger Schauspielhaus Tschechows "Kirschgarten" aus Sicht der Bäume, die gefällt werden sollen. Die Personen Ranjewskaja, Lopachim, Varja und Co. sind in die Nebenrolle verschoben. In der taz bewundert Katrin Ullmann die feine Perfektion dieser Inszenierung: "Oberhalb der beiden Glaskästen, auf einer
[…]
Efeu
28.11.2022
[…]
Herbert Fritschs Inszenierung von Wagners "Fliegendem Holländer" (die Nachtkritiker Georg Kasch als "erfrischend witzigen Wagner-Spaß" mit viel Kulleraugen und Kussmündern zu goutieren weiß),
Katie Mitchells
Inszenierung von Tschechows "Kirschgarten" am Hamburger Schauspielhaus (Nachtkritik), Roy Assafs Choreografie "Please don't touch the art piece" in Mainz (FR) und erste Inszenierungen des Festivals
[…]
Efeu
07.10.2022
[…]
und Füßen dagegen, Lin-Manuel Mirandas nun auch in Hamburg aufgeführtes Broadway-Musical "Hamilton" gut zu finden, um sich schließlich einzugestehen: Alles ziemlich "perfekt". Besprochen werden
Katie Mitchells
Inszenierung von Shakespeares "Der Sturm" an der Kölner Oper (FR) und Armin Petras' Inszenierung von Wassili Grossmans Roman "Leben und Schicksal" am Theater Bremen (taz).
[…]
Efeu
06.09.2021
[…]
Mit eigener Stromproduktion: Chris Bushs "(Kein) Weltuntergang" an der Berliner Schaubühne. Foto: Gianmarco BresadolaAn der Berliner Schaubühne hatte
Katie Mitchells
Inszenierung von Chris Bushs Klimastück "(Kein) Weltuntergang" Premiere. Das Stück dekliniert die globalen Folgen der Entscheidung durch, ob Nachwuchswissenschaftlerin Anna Vogel bei der berühmten Klimaforscherin Uta Oberdorf eine Stelle
[…]
Efeu
27.02.2020
[…]
Kind nachrücken." Im Gespräch mit der Schulleiterin Felicitas Schönau spricht Hüster über Prävention in der Tanzausbildung. Weiteres: Für den Guardian hat sich Arifa Akbar mit den RegisseurInnen
Katie Mitchell
, Theresa Heskins, Andrew Sheridan und Bryony Shanahan über die Schwierigkeit unterhalten, einen Roman auf die Bühne zu bringen. Besprochen werden die "Creations IV-VI", Choreografien von Douglas
[…]
Efeu
06.02.2020
[…]
hne fähig sind. Vielleicht würde es dem deutschen Kulturleben guttun, mehr solcher rauen, unpolierten, unperfekten Spielorte zu haben." Außerdem: In der Welt denkt Manuel Brug anlässlich von
Katie Mitchells
Blaubart-Projekt am Nationaltheater München (mehr in der FR) über den Mythos Blaubart nach. Besprochen werden Jan Bosses Inszenierung der deutschen Erstaufführung von Ferdinand Schmalz' Hofma
[…]
Efeu
05.02.2020
[…]
Derilova" feiert) Virginie Despentes' "Vernon Subutex" als Dreiteiler im Frankfurter Stalburg Theater (wie "einfach, lässig und ungemein kompakt alles wirkt", staunt Judith von Sternburg in der FR),
Katie Mitchells
Blaubart-Projekt an der Staatsoper in München (FR), Modest Mussorgskis "Boris Godunow" an der Staatsoper Stuttgart (FAZ) und Mozarts "Figaros Hochzeit" in St. Pölten (Standard).
[…]
Efeu
03.02.2020
[…]
Wiener Staatsoper ein neues Libretto zu Beethovens "Fidelio" geschrieben. Im Welt-Interview mit Manuel Brug erzählt er, wie er die Oper als Ort der Tradition zu schätzen lernte. Besprochen werden
Katie Mitchells
Inszenierung von Bela Bartoks "Herzog Blaubarts" mit Dirigentin Oksana Lyniv an der Münchner Staatsoper (SZ, FAZ), Sophie Rois' Bühnenfassung des ökofeministischen Klassiker "Die Wand" im Deutschen
[…]
Efeu
29.01.2020
[…]
Rasche diesmal, kein Sebastian Hartman, kein Milo Rau. Bei den Frauen fällt auf, dass gehypte Jungregisseurinnen wie Leonie Böhm oder Pınar Karabulut nicht dabei sind. Dafür die verlässlich starke
Katie Mitchell
, die schon dreimal beim Theatertreffen war." Im Tagesspiegel bestätigt Patrick Wildermann, dass die Auswahl bei keiner einzigen Produktion den Verdacht nährt, Genderfragen hätten über Qualität
[…]
Efeu
22.10.2019
[…]
Thomas Köck. Besprochen werden Robert Wilsons Bühnenfassung von Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" in Düsseldorf (die Martin Krumbholz in der SZ als texanisch empfiehlt: "wach, effizient, lässig"),
Katie Mitchells
"Anatomie eines Suizids" am Hamburger Schauspielhaus (taz), Samuel Becketts "Warten auf Godot" in Mannheim (FR), Ewald Palmetshofers "Die Verlorenen" am Münchner Residenztheater (Standard, FAZ)
[…]
Efeu
20.09.2019
[…]
auf radikale Zuspitzung." (Eine weitere Besprechung gibt's in der FAZ.) Reichlich ernüchtert kommt Bernd Noack von einem Berlin-Wochenende nach Hause, nachdem er Ersan Mondtags "Baal" am BE,
Katie Mitchells
"Orlando" an der Schaubühne und Ivan Panteleevs "Ausweitung der Kampfzone" am Deutschen Theater gesehen hat: "Man hätte sich gerne mitnehmen lassen, man hätte das alles gerne verstanden", bedauert
[…]
Efeu
10.09.2019
[…]
hinein", versichert Judith von Sternburg in der FR, FAZ-Kritiker Wolfgang Fuhrmann vernahm zumindest "eine Verheißung von Schönheit"), das Projekt "Körpertreffer" am Staatstheater Darmstadt (FR),
Katie Mitchells
Inszenierung von Virginia Woolfs "Orlando" an der Berliner Schaubühne (SZ), Robert Hunger-Bühlers Inszenierung der "Fledermaus" im Kurtheater Baden (NZZ), Houllebecqs "Ausweitung der Kampfzone"
[…]
Efeu
09.09.2019
[…]
diese 'Nase' eine zweite Ebene, die tiefer geht, wo es schmerzhafter, politischer wird. Beier jedenfalls meistert ihre Aufgabe als Querschlägerin im Opernbetrieb mit Bravour." Weiteres: Nach
Katie Mitchells
Inszenierung von Virginia Woolfs "Orlando" an der Berliner Schaubühne fragt Katrin Bettina Müller in der taz: "Warum ist es nicht komisch, wenn eine Frau als Mann auftritt, aber sobald ein Mann
[…]
Efeu
07.09.2019
[…]
Organisationen und besucht auch die Aufführungen, die - wie es aufgrund der viel seltener publizierten Aufführungskritiken scheint - primär das Weltbild der Blase bestätigen." Besprochen werden
Katie Mitchells
mit viel Videomaterial angereicherte Adaption von Viriginia Woolfs Roman "Orlando" für die Berliner Schaubühne ("Besonders altbackene Geschlechterklischees", moniert Christine Wahl im Tagesspiegel
[…]
Efeu
06.09.2019
[…]
"Orlando" an der Schaubühne. Foto: Stephen CummiskeyAn der Schaubühne hat
Katie Mitchell
Virginia Woolfs "Orlando" als Komödie auf die Bühne gebracht. Nachtkritikerin Anne Peter gefällt das gar nicht: "Der 300-Seiten-Roman, der schon bei Woolf ein schwindelerregender Ritt durch die Jahrhunderte ist, wird bei Mitchell/Birch mit Vorspultaste in weniger als zwei Stunden durchrast und dabei verschiedene
[…]
⊳