≡
Stichwort
Militärische Interventionen
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 26.10.2015 […] Die französische Intervention in der Elfenbeinküste mit klarem UN-Mandat könnte ein Vorbild für die Konfliktlösung in Syrien und Afghanistan sein, meint Dominic Johnson in der taz. Dort stand der legi […] Magazinrundschau 02.03.2015 […] Rückhalt in den ukrainischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen offenbar wurde, ein autoritäres Regime gestürzt, dessen Führer sich schamlos selbst bereichert hatten. Putin legitimierte die militärische Intervention in Russlands Nachbarland mit völkisch-nationalen Argumenten und tut alles, um eine demokratische Entwicklung sowohl in der Ukraine als auch in Russland zu verhindern. Für Linke, so müsste […] 9punkt 03.09.2014 […] arabischen Kolumnisten fragen, wozu Saudi-Arabien all diese militärische Hardware besitzt, wenn sie in einer solchen Lage nicht gegen den IS zum Einsatz kommt und stattdessen der Westen um militärische Intervention angebettelt wird."
[…] 9punkt 30.04.2014 […] sind. Ich fürchte, dass ihre bloße Existenz von Putin auf intelligente Weise ausgebeutet wird, der die ukrainische Revolution als 'Bandera-Revolution' bezeichnet und sie zum Vorwand für militärische Interventionen nimmt. Ich zittere, wenn europäische Politiker den Rechtsextremisten Oleh Tjahnybok als Repräsentanten der ukrainischen Opposition betrachten, wo er nur eine faschistische Minderheit rep […] 9punkt 05.02.2014 […] Leben gekommen seien: "Nichts wird in Deutschland konsequenter verdrängt als die Tatsache, dass weder die Friedensbewegung noch Gebete das Dritte Reich aus dem Weg geräumt haben, sondern eine militärische Intervention der Alliierten, ohne die der Pazifismus in Deutschland heute so gedeihen würde wie Sonnenblumen im Dunkeln. Deutsche Pazifisten sind die Trittbrettfahrer des Zeitgeistes, sie profitieren von […] Magazinrundschau 05.09.2013 […] die Intellektuellen immerhin noch. Ein Dossier in Le Monde mit verschiedenen Reaktionen zeigt allerdings, dass auch in Frankreich die Ratslosigkeit groß ist. André Glucksmann fordert eine militärische Intervention des Westens (wir zitierten am Samstag). Anders der Historiker und Publizist Tzvetan Todorov, der für eine Art aktives Nichtstun plädiert: "Sollte die Verantwortlichkeit für den Gaseinsatz […] Magazinrundschau 30.08.2013 […] Odai Alzoubi, einige lehnen jedes Eingreifen von außen ab, andere wollen nur ein humanitäres. Die Befürworter schildert er als ziemliche Hardliner: "Eine dritte Partei glaubt, dass wir eine militärische Intervention brauchen. Sie argumentiert so: Es gibt keine moralische oder humanitäre Interventionen, wir müssen die bösen Kräfte des Westens zuhilfe rufen, weil dies der einzige Weg ist, um Assad an einem […] Feuilletons 27.06.2011 […] schreibt Erich Rathfelder auf der Meinungsseite, zum Beispiel zu folgenden Fragen: "Wie war es möglich, dass im Westen viele, die sonst für den Frieden eintreten, sich vehement gegen eine militärische Intervention zur Beendigung der Kriege stellten? Wie war es möglich, dass die internationale Gemeinschaft die Kriegstreiber und Kriegsverbrecher belohnte, indem sie diesen mit der territorialen Aufteilung […] Feuilletons 03.06.2011 […] vermeintlichen Feinde der arabischen Freiheitsrevolutionen identifiziert, überlässt sie es den konservativen Regierungschefs David Cameron und Nicolas Sarkozy, die libische Freiheitsbewegung per militärischer Intervention vor der Vernichtung zu retten. Dagegen scheint es ihr nichts auszumachen, dass es 'linke' Regime wie das von Hugo Chavez in Venezuela sind, die in Treue fest an der Seite von Massenmördern […] Feuilletons 02.06.2010 […] Schweiz explizit auszunehmen). Die Selbstverständlichkeit massiver Konsensbildung in der EU fördere eine "Blindheit gegenüber allen anderen Formen und Werten des sozialen Lebens": "Jegliche militärische Intervention gilt dort mittlerweile (vor dem Hintergrund eines vagen Begriffs von internationalem Recht) als illegitim; und für viele europäische Bürger scheint außer Frage zu stehen, dass sie den Verlust […] Magazinrundschau 10.10.2008 […] n verloren wurde, nein, die deutschen Generäle waren einfach nicht auf Zack. "Professor Evans ist kein Bewunderer von Hitlers Intelligenz, aber er zeigt doch sorgfältig auf, dass dessen militärische Interventionen nicht besonders irrational waren. Zwei viel diskutierte waren die Verschiebung des Angriffs auf Moskau und der Rückzug aus der Schlacht um Kursk zwei Jahre später. Evans zeigt, dass die deutschen […] Feuilletons 24.11.2007 […] Einsätze: "Das rettende Opfer bringt der Soldat, wenn überhaupt, für die Menschen im Einsatzgebiet. Aber die stellen das Denkmal ja nicht auf. So verlängert sich das Dilemma der humanitären militärischen Interventionen schließlich bis zum Erinnerungsort für die dabei Getöteten: dass diese Interventionen zwar wie kaum ein anderer Militäreinsatz politisch und moralisch gut begründet sind, dass sie aber selten […] Magazinrundschau 01.05.2006 […] neunzehn weitere in Gefahr sieht. Die fortdauernden amerikanischen Kämpfe im Irak und in geringerem Maße in Afghanistan haben die Risiken hervorgehoben, die darin liegen, Stabilität mit militärischen Interventionen zu befördern. Die meisten Staaten werden auf sich allein gestellt sein, und sie schnellen die Skala von stark und sicher zu schwach und verwundbar hinunter." […] Magazinrundschau 26.01.2006 […] Rybarczyk in der polnischen Wochenzeitung Przekroj. Die Autoren glauben nicht an den Erfolg der europäischen Diplomatie oder an UN-Sanktionen - wahrscheinlicher scheint ihnen eine amerikanische militärische Intervention - um Israel zuvor zu kommen. Aber "jede offene militärische Aktion wird blutige Reaktionen hervorrufen. Die USA unterschätzen die Stärke des Iran. Eine Eskalation des Konflikts ist dann u […] Magazinrundschau 25.06.2005 […] Straßen gehen". Diese Meinung äußert der liberale Studentenführer Abdollah Momeni in einem Gespräch mit der Gazeta Wyborcza. Er glaubt weder an den Sinn einer neuen Revolution, noch an eine militärische Intervention der USA. Beide würden Tausende von Toten kosten. Dagegen sollten die Reformer auf den Aufbau einer Zivilgesellschaft setzen, die ihre Rechte von der Regierenden einfordern wird - wie in der […]