zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Mieten
171 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
9punkt
12.03.2018
[…]
In der SZ berichtet Alex Rühle von der Münchner Konferenz "Architecture Matters", auf der alle, einschließlich der Investoren, über zu hohe
Mieten
und Bodenpreise klagten: "Wenn selbst ein Großinvestor wie Ulrich Höller von der German Estate Group, der sehr selbstbewusst sein beeindruckendes Gebäudeportfolio aufblätterte, mittlerweile sagt, die Politik solle ihm und seinen Bauherrenkollegen endlich
[…]
Efeu
15.02.2018
[…]
personifiziert worden ist. Der Anlass des Briefes ist ja, dass Kosslick aufhört und dass man sich überlegt, wie es weitergeht. Das als Kritik zu verstehen würde ja bedeuten, dass jeder, der eine Wohnung
mietet
und die Tapete des Vormieters überstreicht, Kritik am Vormieter übt." Filmstill aus "Abwege", 1928, von G.W. Pabst Für großes Echo sorgt die Retrospektive, die das Kino der Weimarer Republik neu
[…]
Efeu
12.02.2018
[…]
steht eine brechtelnde 'Fabel von der Entmietung', wie sie die Berliner Autorin Annett Gröschner erzählt haben könnte: 'Die Schriftstellerin' wohnt seit Jahrzehnten in einem Prenzlauer-Berg-Altbau zur
Miete
und muss eines Tages den eigenen Wohnraum zur Besichtigung durch potenzielle Käufer, darunter ausgerechnet ein ehemaliger Praktikant, freigeben. Das Gentrifizierungsdrama verliert zwar trotz formal
[…]
Schlüsselereignisses, das das System infrage stellt. Denn She She Pop interessieren sich lieber für die spaltenden Emotionen, die sich auf beiden Seiten einstellen: ohnmächtige Wut und Neid bei den
Mieter
*innen, bestenfalls schlechtes Gewissen oder zynische Empathie bei den Eigentümer*innen." In der Nachtkritik freut sich Sophie Siesselhorst über die kollektive Andacht, in der She She Pop den auf
[…]
9punkt
31.01.2018
[…]
: "Dieser billige, massenhaft produzierte öffentliche Wohnraum trug in den Sechziger- und Siebzigerjahren wesentlich dazu bei, Europas Wohnungsknappheit zu beheben. Zudem gestatteten die billigen
Mieten
Leuten wie meinen Eltern, genug Geld anzusparen, um ihre Kinder an die Universität zu schicken, womit eine ganze Generation von Arbeiterkindern, zumal in Westeuropa, die Gelegenheit erhielt, die erste
[…]
Efeu
24.01.2018
[…]
Furrer zur Auszeichnung mit dem Siemens Musikpreis. Frederic Jage-Bowler porträtiert in der taz den experimentellen Elektromusiker Gajek. Den Hamburger Clubs steht das Wasser angesichts steigender
Mieten
und Verdrängungskampf in den Innenstädten zusehends bis zum Hals, berichtet Sven Sakowitz in der taz. Im "Unknown Pleasures"-Blog des Standard verneigt sich Karl Fluch vor Soulsänger James Carr. Jan
[…]
9punkt
02.01.2018
[…]
geschuldet ist, aber selbst von denen gehasst wird, die den Wohnungsmangel beklagen: "Verdichtung ist in Berlin zur Reizvokabel geworden in den letzten ein, zwei Jahren. In Schöneberg, im Westen, gehen die
Mieter
genauso auf die Barrikaden wie im Friedrichshain im Osten, wenn größeren, oft von den Anwohnern eigenhändig begrünten Höfen plötzlich noch ein fünfstöckiges Haus eingepfropft werden soll; denn Barrikaden
[…]
Efeu
23.11.2017
[…]
Mahnmal in Berlin als "Denkmal der Schande" bezeichnet. Im Interview mit der Berliner Zeitung verteidigt Philipp Ruch vom Zentrum die Aktion: "Wir bedrohen unseren Nachbarn nicht. Wir sind interessierte
Mieter
und Nachbarn und verschönern unseren Garten mit Kunst. Innerhalb der Bauordnung stören wir niemanden in seiner Brandstifterruhe. Ich fürchte, er muss jetzt in Kauf nehmen, dass er Nachbarn hat, die
[…]
Efeu
18.11.2017
[…]
Pfitzners Oper "Palestrina", die vor hundert Jahren uraufgeführt wurde. Besprochen werden Bram Jansens Inszenierung "Der unzerbrochene Krug" am Luzernertheater (Nachtkritik), Arnulf Herrmanns Oper "Der
Mieter
" an der Oper Frankfurt (NZZ) Andreas Kriegenburgs "Dreigroschenoper" im Düsseldorfer Schauspielhaus (SZ) und Enrico Lübbes Inszenierung von Elfriede Jelineks "Wolken.Heim" in Leipzig (FAZ).
[…]
Efeu
18.11.2017
[…]
on und Sicherheit stehen für ihn an erster Stelle: "Natürlich arbeitet die Verwaltung freundschaftlich, gerne und gut mit der Polizei zusammen, und ein privater Sicherheitsdienst, an dem sich die
Mieter
finanziell beteiligen, achtet nachts auf Sicherheit. Ein gewichtiger Unsicherheitsfaktor in multiethnischen und -kulturellen Kiezen, Städten, Regionen und Nationen sind Spannungen zwischen den diversen
[…]
es in der Gartenstadt Atlantic kein Haus, in dem nur Alt-Einheimische oder nur Neubürger, nur Muslime oder Nur-Nichtmuslime wohnen." In manchen Vierteln Münchens muss man jetzt schon über 31 Euro
Miete
pro Quadratmeter zahlen, ächzt Gerhard Matzig in der SZ und macht anderem die ständig steigenden Baustandards und das reformbedürftige Bodenrecht verantwortlich: "Aber auch die Gesellschaft versagt
[…]
Efeu
16.11.2017
[…]
tasty sharks?" von Toxic Dreams auf einem Donau-Schiff (Standard), Clemens Sienknecht und Barbara Bürks Inszenierung "Anna Karenina" am Schauspielhaus Hamburg (NDR, SZ) und Arnulf Herrmanns Oper "Der
Mieter
" in Frankfurt (SWR, SZ, Zeit).
[…]
Efeu
29.09.2017
[…]
nicht im Skandal, sondern als Riesen-Kindergarten. 'Da wir keine Besetzung sind, kann es auch keine Räumung geben', beharren die Besetzer bis zuletzt. Räumen oder Nicht-Räumen, Tegel auf oder zu,
Mieten
runter statt rauf, marode Schulen, arbeitsunfähige Bürgerämter. Das große Berliner Impro-Theater: Die Stadt wurschtelt sich durch. Mit der nun ex-besetzten Volksbühne hat sie jetzt auch das Theater
[…]
Efeu
14.09.2017
[…]
weiblichen Körperformen angeregt fühlt." Ingeborg Ruthe schreibt in der Berliner Zeitung zum 50. Geburtstag des Brücke-Museums. Christiane Meixner porträtiert im Tagesspiegel die belgische Künstlerin
Miet
Warlop, der gerade eine Werkschau im Berliner Hau gewidmet ist. Besprochen werden die Ausstellung "Visions of Nature" im Kunsthaus Wien (Presse) sowie die Gesamtschau des Werks der Malerin Anita Rée
[…]
Magazinrundschau
17.08.2017
[…]
Heights mit hundert preisgebundenen Wohnungen und Mieteinnahmen von 1,2 Millionen Dollar im Jahr kann heute für 40 Millionen Dollar verkauft werden - aber damit sich die Investition lohnt, müssen alle
Mieter
raus. Die Käufer sind meist Private Equity Fonds, die einen begrenzten Pool von Investorengeldern managen: Ein Fonds, der in Central Brooklyn Geschäfte macht, beschreibt sich selbst als Vermögensb
[…]
Efeu
31.07.2017
[…]
Oktober. Sie werden ausziehen müssen, eine höhere
Miete
können sie nicht bezahlen. Auch in Kreuzberg ist die Gentrifizierung längst Alltag, erzählt Harold und verweist auf Riemers Hofgarten, ein Gebäudeensemble, in dem früher viele Künstler lebten: "Heute bekommt man dort luxussanierte Wohnungen zu kaufen oder voll eingerichtete Ferienappartements zur
Miete
. Dafür mussten, wie schon erwähnt, viele der alten
[…]
Magazinrundschau
13.07.2017
[…]
a Bookslut, nimmt die digitalen Nomaden aufs Korn. Sie hat auf Ubud in Bali den Dienst Roam begutachtet. Für 500 Dollar in der Woche kann man in Ubud und anderen Orten der Welt ein schickes Zimmer
mieten
, sich vom Personal versorgen lassen, hauseigene Yogakurse besuchen und jederzeit Gruppen von Gleichgesinnten finden. "Man könnte Jahre bei Roam verbringen, ohne Wurzeln in Bali zu schlagen. Da für
[…]
⊳