≡
Stichwort
Metamorphosen
74 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 15.02.2021 […] Claudia Bauers "Metamorphosen" nach Ovid. Foto: Berliner VolksbühneAn der Berliner Volksbühne hatte Claudia Bauers Mythen-Mashup "Metamorphosen [overcoming mankind] nach Ovid & Kompliz*innen" Premiere. Selbst im Stream stellte sich bei taz-Kritikerin Katrin Bettina Müller reinstes Theaterglück ein, bei der wilden, grotesken Inszenierung: "Dieser Slapstick wird immer konterkariert von der Anteilnahme […] Efeu 02.02.2021 […] ist: "Das Ballett der Pariser Oper sieht derzeit aus Deutschland nur, wer zu kriminellen Handlungen willens und in der Lage ist. Ein Unding." Für die taz besucht Tom Mustroph die Proben zu Ovids "Metamorphosen" an der Berliner Volksbühne, die Claudia Bauer auf die Bühne bringen muss, bevor sich das Ensemble zum Start der neuen Intendanz in alle Winde zerstreut.
Besprochen werden Bernd Liepold-Mossers […] Efeu 28.11.2020 […] "In diesen Gemälden möchte ich, indem ich ein Porträt verdecke oder modifiziere, die bekannte Ordnung stören und das einheitliche und konservative Bild weiblicher Schönheit zerschlagen. Durch eine Metamorphose der klassischen Gemälde ändere ich ihre Interpretation und provoziere neue, alternative Assoziationen. In meinen Gemälden schaffe ich durch die Gegenüberstellung scheinbar unvereinbarer Elemente […] Efeu 16.11.2020 […] Ballett und ihrer Vergangenheit als 'professionelle Tänzerin'."
Weiteres: SZ-Kritiker Egbert Tholl blickt sehnsüchtig in die Schweiz, wo die Theater weiter spielen dürfen, unter anderem Ovids "Metamorphosen" und Ottessa Moshfeghs Roman "Mein Jahr der Ruhe und Entspannung". Am Zürcher Schauspielhaus musste wegen der Corona-Erkrankung des Intendanten Nicolas Stemann dennoch die Premiere des Weihnachtsstücks […] Efeu 12.10.2020 […] Speisung der Götter in Ovids "Metamorphosen" © Maurice Korbel / Theater BaselÜber einen wahren Theaterorkan jauchzt Daniele Muscionico in der NZZ: Antú Romero Nunes' Inszenierung von Ovids "Metamorphosen" am Theater Basel. Vor allem sieht sie darin auch ein Beispiel für den großen Aufbruch in der Schweizer Theaterwelt. Alles sei hier Spiel, Verwandlung, Fantasie: "Man trifft sich zur Basler Saisoneröffnung […] Efeu 01.10.2020 […] Jungle World wirft Paweł Matusz einen Blick, wie die queere Clubkultur Polens sich gegen Angriffe der Regierung und gegen die Coronakrise zur Wehr setzt.
Besprochen werden Jörg Schellers Buch "Metamorphosen. Die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal" (Tagesspiegel), Róisín Murphys Discoalbum "Róisín Machine" (Tagesspiegel), die Uraufführung von Arvo Pärts "Für Jan van Eyck" in Gent (Tagesspiegel) […] Efeu 05.12.2019 […] voranschießt, sich das Rot dann verwandelt in ein luftiges Etwas, sich bald als knittrig-durchscheinende Plastiktüte erweist, die man schließlich am Fuß einer Felsklippe liegen sieht. Es sind rasante Metamorphosen hinaus aus der Konkretion, hinein ins Abstrakte und wieder zurück, und fast nie verfällt Rose in den abgehackt harten Rhythmus, der viele Videoarbeiten ihrer Kollegen prägt. Nur gelegentlich scheinen […] Efeu 16.11.2019 […] verliert, obwohl sie auf den ersten Blick siegreich erscheinen mag."
Salman Rushdie spricht in der taz mit Thomas Winkler über seinen neuen Roman "Quichotte", den er zwar als Roman über die politische Metamorphose unserer Zeit begreift, ohne allerdings den rechten Hindu-Führer Narendra Modi und US-Präsident Trump namentlich zu erwähnen: Zwar seien sie "im Schatten präsent. Aber Trump und Modi sind Symptome […] Efeu 24.08.2019 […] angesichts der Schönheit der Werke von Rebecca Horn möchte Tim Ackermann (Zeit Online) nachdem er sowohl die Basler Schau "Körperphantasien" im Museum Tinguely als auch die Ausstellung "Theater der Metamorphosen" im Centre Pompidou Metz gesehen hat - wobei ihn erste in ihrer "wohltuenden" Klarheit noch stärker berührt hat: "Fast 50 Arbeiten wurden hier nach vier Bewegungstypen - 'Flügel schlagen', 'Zirkulieren' […] Efeu 13.06.2019 […] müssen, um auf ihr Land zu gelangen."
Keinen besseren Ort als das Centre Pompidou Metz kann sich FAZ-Kritiker Stefan Trinks für die große Rebecca-Horn-Retrospektive mit dem Titel "Theater der Metamorphosen" vorstellen: Horns symbolische "Körpererweiterungen" korrespondieren mit den zahlreichen surrealistischen Werke des Hauses perfekt, meint er: "Obwohl Horns Körperkunst (…) permanent Signale des […] Efeu 11.04.2019 […] sehr prominente Namen, darunter Hélène Cixous, Arnaud Desplechin, Ariane Mnouchkine, Wajdi Mouawad, die sich dem Regisseur der Aufführung, Philippe Brunet, anschließen: "'Das Theater ist Ort der Metamorphosen, nicht Zuflucht der Identitäten.' In einem Satz fasst Brunet die Herausforderung dieser Kunst - aller Kunst - zusammen: Sich als jemand anders fühlen als man selbst, durch Personen, Geschichten […] Efeu 29.03.2019 […] Noires (Cran), gab eine Erklärung mit dem Titel: "Blackface: koloniale Propaganda an der Sorbonne" heraus. .... Der Regisseur des Stücks, Philippe Brunet, antwortete, dass das Theater ein Ort der Metamorphose und kein Zufluchtsort für Identitäten sei. ... Die Sorbonne erklärte, dass das Stück die Geschichte der griechischen Argumente und der Danaiden - der 50 Töchter von Danaus aus Ägypten - erzähle […] Efeu 11.03.2019 […] vollführen frei schwebende Verrenkungen und Häutungen, die allen Naturgesetzen spotten und die sie ebenso unheimlich werden lassen wie die Horror-Räume mit ihrem offensichtlichen Anteil an den Metamorphosen ihrer Bewohner."
Mark Rothko, No. 16 (Red, White and Brown), 1957, © 1998 Kate Rothko Prizel & Christopher Rothko/Bildrecht, Wien, 2019, © Foto: Kunstmuseum Basel
Das Kunsthistorische Museum […] Efeu 14.12.2018 […] ig derart deprimierend wie euphorisierend. So kommt es, dass zwei der tollsten Alben des Jahres mit digitalen Pop-Technologien das ernste Spiel mit Identitäten treiben, mit den Versprechen der Metamorphosen. Und das von zwei Figuren, die unterschiedlicher kaum sein könnten."
Das neue Wunderland der klassischen Musik ist keineswegs mehr China, sondern Südkorea, erklärt Corina Kolbe in der NZZ. Nicht […] Efeu 11.12.2018 […] spanischen Malerei überwältigen: Velázquez und Zurbarán, Goyas "Nackte Maja" und gleich daneben Picasso Variation des Motivs.
Besprochen werden eine Ausstellung zur Wirkungsgeschichte von Ovids Metamorphosen in den Scuderie del Quirinale (SZ), Sofia Hulténs Ausstellung "Unstable Fakers of Change in Self" im Kindl Berlin (taz) und Barbis Ruders "Influenca"-Schau "Screentime" in der Neuen Galerie Innsbruck […]