≡
Stichwort
Medea
133 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 01.08.2019 […] "Médée" Premiere: Mit viel Videofilm im Hintergrund und einer Medea, die keine antike Zauberin und Überfrau mehr sein darf, sondern eine ganz gewöhnliche Emigrantin aus dem Osten ist, die in ihre Heimat zurückgeschickt werden soll. Nachtkritiker Georg Kasch leidet voll mit, und das vor allem wegen der schauspielerischen Leistung von Medea-Sängerin Elena Stikhina: "Sicher könnte man sich gerade am Ende […] Bürgerliche umzudeuten. Dass es dabei eher dürftig qualmt und gar nicht rumst, ist nicht so arg. Denn für die heftigsten Eruptionen sorgen an diesem Abend ohnehin die Wiener Philharmoniker."
Stone lässt Medea auch mehrmals im Dunkeln auf den Anrufbeantworter Jasons sprechen. Für Standard-Kritiker Ljubiša Tošić sind das "intime Szenen als psychologische Studien, welche die kraftvoll und impulsiv singende […] Efeu 27.03.2019 […] Breth einmal anatomisch beschrieben: Sie laufen mit offenen Fontanellen herum!" In der FAZ plädiert die Schriftstellerin Nino Haratischwili dafür, wieder Hans Henny Jahnns düstere Bearbeitung der "Medea" auf die Bühne zu bringen: "Das Stück zwingt uns, in das Gesicht der Barbaren zu blicken, nämlich in unser eigenes. Denn wie Jahnn selbst zu sagen pflegte: 'Wir Menschen sind alle durch die Menschheit […] Besprochen werden Stefan Bachmanns Shakespeare-Blend "Rom" am Hamburger Thalia Theater (bei der sich SZ-Kritiker Till Briegleb vor allem für den Schauspieler Thomas Niehaus begeistert), Aribert Reimanns "Medea" am Aalto-Theater Essen (NMZ) und David Littles Kennedy-Oper "JFK" in Augsburg (NMZ). […] Efeu 25.03.2019 […] Staatstheater Nürnberg (Nachtkritik), Roland Mays Brecht-Iinszenierung "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" am Theater Plauen-Zwickau (Nachtkritik), Kay Links Inszenierung von Aribert Reimanns Oper "Medea" nach Franz Grillparzer am Aalto-Theater in Essen (FAZ), Jan Bosses Inszenierung von Wolfram Lotz' Stück "In Ewigkeit Ameisen" im Akademietheater (Standard, Nachtkritik), Verena Stoibers Donizettis […] Efeu 01.03.2019 […] die Ausstellung "Tizian und die Renaissance" im Frankfurter Städel, die ihm nicht zuletzt den Einfluss von Giovanni Bellini verdeutlicht. Anlässlich der im Dresdner Lipsius-Bau gezeigten Ausstellung "Medea muckt auf. Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang" denkt Rald Hanselle im monopol-magazin über die Widerborstigkeit ostdeutscher Maler in der Vorwendezeit nach.
Besprochen werden außerdem […] Efeu 23.01.2019 […] (Hamburger Abendblatt, SZ), Frank Castorfs "Galilei"-Inszenierung am Berliner Ensemble (die Irene Bazinger in der FAZ als "so herz- wie lust- wie hirnlose Nummernrevue" geißelt) sowie Demis Volpis "Medea"-Inszenierung nach Cherubini, Xenakis und Müller am Saarländischen Staatstheater (Saarbrücker Zeitung, FAZ). […] Efeu 24.12.2018 […] zwischen Botho Strauß und Yasmina Reza schwanken sah, Nachtkritik), Herbert Fritschs Inszenierung von Marquis de Sades "Philosophie im Boudoir" am Schauspielhaus Bochum (Nachtkritik, taz), Simon Stones "Medea"-Inszenierung an der Wiener Burg (SZ, FAZ, NZZ), David Böschs Aufführung von Smetanas "Verkaufter Braut" an der Bayerischen Staatsoper (FAZ). […] Efeu 22.12.2018 […]
Szene aus "Medea". Copyright Georg Soulek/Burgtheater
Laut lachend, dabei doch stets den "unmittelbaren Kickpass ins Bodenlose" spürend hat sich Nachtkritiker Reinhard Kriechbaum Simon Stones deutschsprachige Erstaufführung der "Medea" mit einer grandiosen Caroline Peters am Wiener Burgtheater angesehen: "Stone hat sich von Bob Cousins eine gleißend weiße, völlig leergeräumte Bühne bauen lassen, […] Ronald Pohl im Standard die Inszenierung, in der Medea - hier: "Anna" - als Forscherin in einem Pharmazielabor ihren Mann aufgrund einer Affäre vergiftet und schließlich ruhiggestellt mit Sedativa in ihre dysfunktionale Familie zurückkehrt: "In der Burg, wo Stone ein vier Jahre altes Regiekonzept überarbeitet und neu aufgesetzt hat, muss man Medeas Rache nicht kalt genießen, sondern vorgewärmt, lau […] lau temperiert mit dem Tauchsieder der Alltagsvernunft."
Medea als "Vorabendserie" und das Bühnenbild wie "Ikea nach dem Schlussverkauf", stöhnt auch Jan Küveler in der Welt und möchte gleich die Debatte über das bürgerliche Trauerspiel ganz neu aufrollen: "Wenn dann noch die erste Feministin Medea, magiebegabte Hexe, Nichte der Kirke und der Pasiphae und also Cousine des Minotaurus, vor Wut rasend […] Efeu 18.12.2018 […] Leander Haußmanns Staatssicherheitstheater an der Volksbühne (SZ), die Gender-Performance "He? She? Me! Free" an der Schaubühne (Berliner Zeitung), Mateja Koležniks Inszenierung von Franz Grillparzers "Medea" am Schauspiel Stuttgart (FAZ), Christof Loys Inszenierung von Webers Oper "Euryanthe" im Theater an der Wien (NMZ, FAZ). […] Efeu 13.12.2018 […] Gundula Schulze Eldowy, Berlin 1987, aus dem Zyklus: Der große und der kleine Schritt (1984-1990). Staatliche Kunstsammlungen Dresden. © Gundula Schulze Eldowy, Foto: Stefanie Recsko
Unter dem Titel "Medea muckt auf" zeigt die Kunsthalle im Lipsiusbau in Dresden derzeit Werke von Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang. Diese Ausstellung war überfällig, ruft Dorothea Zwirner im Tagesspiegel, beeindruckt […] Efeu 03.11.2018 […] Matthias Hartmanns Inszenierung der Urfassung von Modest Mussorgskis Oper "Boris Godunow" in Genf (üppig, schnörkellos und keinen Moment langweilig, lobt Jürg Altwegg in der FAZ), Jette Steckels "Medea und Jason" am Hamburger Thalia-Theater (taz) und Frank Castorfs Inszenierung "Ein grüner Junge" nach Dostojewski am Kölner Schauspielhaus (FAZ-Kritiker Patrick Bahners geht voll mit bei dem epischen […] Efeu 24.10.2018 […] hen Regisseur Kirill Serebrennikow in Moskau.
Besprochen werden Karin Beiers "geistvoll-improvisierte" Inszenierung von Shakespeares "König Lear" am Hamburger Schauspielhaus und Jette Streckels "Medea und Jason" am Thalia Theater (SZ) sowie Bastian Krafts Inszenierung von Tennessee Williams' Südstaaten-Drama "Endstation Sehnsucht" (FAZ). […] Efeu 16.10.2018 […] (FAZ), die Otto-Müller-Ausstellung "Maler. Mentor. Magier." im Hamburger Bahnhof in Berlin , Berliner Zeitung), die große Bruegel-Schau in Wiens Kunsthistorischem Museum (NZZ) und die Ausstellung "Medeas Liebe" im Frankfurter Liebighaus, bei der auch Georgiens Goldschatz zu sehen ist (SZ). […] Efeu 10.10.2018 […] Besprochen werden Christopher Rupings zehnstündiger Theatermarathon "Dionysos Stadt" an den Münchner Kammerspielen (taz) sowie die beiden Berliner Opernpremieren von Bergs "Wozzeck" und Cherubinis "Medea" (bei der NZZ-Kritikerin Eleonore Büning nur die Stimme von Sonya Yoncheva erfreute, Berliner Zeitung). […] Efeu 09.10.2018 […] Besprochen werden Andrea Breths Inszenierung von Cherubinis "Medea" mit Sonya Yoncheva an der Berliner Staatsoper, bei der Daniel Barenboim einen Sturz in den Souffleusenkasten unverletzt überstand (Welt, Tagesspiegel, Berliner Zeitung, taz und FAZ besprechen sie zusammen mit dem verkorksten "Wozzek" an der Deutschen Oper), Mohammad Al Attars und Omar Abusaadas Stück "The Factory" über die Profite […] Efeu 05.10.2018 […] sie ihre Meinungsverschiedenheiten gelöst haben, können sie das gerne tun', hatte er am Montag gesagt, nachdem eine von der Stadt gesetzte Frist verstrichen war."
Besprochen werden die Ausstellung "Medeas Liebe und die Jagd nach dem Goldenen Vlies" im Frankfurter Liebieghaus (FAZ) und die Ausstellung "Ekstase" im Kunstmuseum Stuttgart (SZ). […]