≡
Stichwort
Abdelwahab Meddeb
4 Artikel
Vorgeblättert 29.03.2010 […] sowie alles profane Wissen über das Religiöse vergessen. In der muslimischen Welt trifft man heute viele säkulare Intellektuelle, sogar solche, die sich öffentlich als Atheisten bekennen wie Abdelwahab Meddeb, die umfassend mit der religiösen Kultur vertraut sind. Im ehemals christlichen Westen ist das nicht mehr der Fall. Die Antiklerikalen des 19. Jahrhunderts hatten einen religiös geprägten kulturellen […] Essay 17.04.2007 […] Totale Solidarität mit Menschen, die zu Unrecht verfolgt werden, totale Freiheit, nicht mit ihnen übereinzustimmen."
Im Interview mit Beat Stauffer äußert sich der große tunesische Intellektuelle Abdelwahab Meddeb auch indirekt zur europäischen Multikulturalismusdebatte: "Mir scheint, bezüglich des Multikulturalismus müssten wir vorsichtig sein. Natürlich ist es sehr wichtig, dass wir uns in Europa mit […] Link des Tages 30.09.2004 […] die die Entscheidungen getroffen haben, und alle sieben Finalisten anwesend sein; Auszüge aus den nominierten Texten werden von den Verfassern gelesen. Der tunesisch-französische Schriftsteller Abdelwahab Meddeb hält eine Rede zur Arabischen Welt heute und der Doyen der Reportageliteratur Ryszard Kapuscinski übergibt dem Gewinner die Lettre-Ulysses-Trophäe.
Keiner der sieben für die Endrunde nomin […] Link des Tages 09.09.2002 […] "Symposion über die Ursachen und Folgen der Terroranschläge in den USA am 11. 09. 2001", das von Daniel Cohn-Bendit eingeleitet und moderiert wird. Vortragen und diskutieren werden hier unter anderen Abdelwahab Meddeb aus Tunesien, der Engländer Tariq Ali, der New Yorker Essayist Eliot Weinberger, und die Deutschen Peter Schneider und Reinhard Hesse, wie der 11. September zu interpretieren ist, was heute die […]