zuletzt aktualisiert 01.07.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
MDR
73 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt
03.09.2019
[…]
Das Wort "bürgerlich" als Beschreibung der AfD kam am Wahlabend durch die
MDR
-Moderatorin Wiebke Binder in Umlauf. Die Moderatorin nahm damit eine Selbstbeschreibung der AfD auf, die sich am Wahlabend regierungswillig gab. Peter Weissenburger schreibt in der taz, dass nicht zu ersten Mal gewisse Durchlässigkeiten des
MDR
gegenüber der AfD auffallen. In der FAZ wendet sich Simon Strauss gegen einen
[…]
Efeu
30.08.2019
[…]
m', übe 'Zurechtweisung in geballter Form'. Was er getan, sei von der Meinungsfreiheit gedeckt, man könne ihn ja verklagen. Dies war der tote Punkt." (Mehr über die Debatte und ihre Teilnehmer beim
MDR
) Weiteres: Donna Schons untersucht für Monopol während des Berliner Atonal Festivals, wie sich Kunst in den Anti-White-Cubes von Clubs behauptet. Und im Blog der NYRB schreibt Catherine Bindman über
[…]
Efeu
04.03.2019
[…]
Deutschen Theater Berlin (Nachtkritik), Moritz Schöneckers Adaption von Kafkas "Prozess" am Theater Heidelberg (Nachtkritik), Volker Löschs AfD-Stück "Das Blaue Wunder" am Staatsschauspiel Dresden (
mdr
, FAZ), August Bournonvilles Ballett "La Sylphide" in der Deutschen Oper (Tsp) und Jette Steckels Inszenierung von Richard Yates' Roman "Zeiten des Aufruhrs" am Deutschen Theater (Tsp).
[…]
9punkt
20.02.2019
[…]
nicht gehört, dass die Urheberin gegen die Veröffentlichung protestiert hätte. Im Gegenteil, sie meldet sich auf ihrer Website mit einer eher trockenen "Klarstellung" zu Wort: "Inhalt des Auftrages des
MDR
während seines ARD-Vorsitzes war es, die Kommunikation der öffentlich-rechtlichen ARD als Institution zu analysieren und auf Basis der wissenschaftlichen Erfahrung aufzuzeigen, welche Alternativen zu
[…]
9punkt
12.01.2019
[…]
die Zeitung vor allem in Ostberliner Altenheimen stark sei." Der russische Propagandasender Russia Today hat ein Problem: Er sucht eine europäische Sendelizenz. Trotz des Engagements eines ehemaligen
MDR
-Chefredakteurs (unser Resümee) dürft RT deutsch wegen seiner staatlichen Finanzierung allerdings keine Chance auf eine Sendelizenz in Deutschland haben, schreibt Timo Niemeier bei dwdl.de: "Übrigens
[…]
9punkt
11.01.2019
[…]
'Nur wer rund um die Uhr auf Sendung ist, erfüllt die Anforderungen der neuen Zeit. Aber wer mal daneben liegt, den machen wir so richtig fertig!'" Das sind auch so Medienmeldungen. Der ehemalige
MDR
-Chefredakteur Wolfgang Kenntemich geht zum russischen Propagandasender RT Deutsch, berichtet turi2 unter Bezug auf eine nicht online stehende Bild-Meldung: "Bild-Chefreporter Peter Tiede zitiert aus
[…]
Efeu
18.12.2018
[…]
Irmin Schmidts "5 Klavierstücke" (Skug), Alexander Scheers Soundtrack zu Andreas Dresens Film "Gundermann" (FR), ein von Andris Nelsons dirigiertes Mahler-Konzert der Berliner Philharmoniker mit dem
MDR
-Rundfunkchor (Tagesspiegel), das neue Album von AnnenMayKantereit (Die Presse), ein Beethoven-Konzert von Daniel Barenboim (Tagesspiegel), Serious Kleins "You Should've Known" (online nachgereicht von
[…]
Efeu
19.09.2018
[…]
bedeute), lenken die Literatur von ihrer eigentlichen Aufgabe ab: von der sprachlichen Arbeit, ohne die der Mensch aufhört, sich und die Welt, wenn auch unzulänglich, aber irgendwie doch zu begreifen." Im
MDR
Kultur feiert Matthias Schmidt Lukas Rietzschels Debüt "Mit der Faust in die Welt schlagen" über zwei Brüder, die sich in der rechten Szene verfangen, als "den Roman über den Osten der 2000er-Jahre
[…]
Efeu
01.09.2018
[…]
der Trompeterin Jaimie Branch aus Chicago. Dlf Kultur bringt ein Lange Nacht von Barbara Giese über Franz Liszt. Katharina Koser porträtiert in der FAZ die venezolanische Pianistin Gabriela Montero.
MDR
Klassik hat eines ihrer Konzerte online gestellt: Besprochen werden Eminems überraschend veröffentlichtes neues Album "Kamikaze", auf dem der Rapper mit den Kritikern seines letzten, von der Presse
[…]
Efeu
16.04.2018
[…]
Kammerspielen in München (SZ), die Uraufführung von Olga Bachs Stück "Kaspar Hauser und Söhne" in der Inszenierung von Ersan Mondtag am Theater Basel (FAZ) und George Enescus Oper "Oedipe" in Gera (
MDR
, FAZ).
[…]
Efeu
10.03.2018
[…]
der Berliner MaerzMusik. Ulrike Nimz erinnert in der SZ an den Kult, den DDR-Jugendliche um Depeche Mode betrieben haben und den der Historiker Sascha Lange jetzt in einem Buch aufgearbeitet hat. Der
MDR
hat über das Phänomen einen Dokumentarfilm mit vielen historischen Videoaufnahmen online gestellt. Besprochen werden Sophie Fiennes' jetzt auf DVD veröffentlichter Dokumentarfilm "Bloodlight and Bami"
[…]
9punkt
27.12.2017
[…]
ung fließt an die Technologie-Giganten. Hinzu kommt, dass es eine Netzwerk-Ökonomie gibt, die unerbittlich ist und diese Unternehmen immer stärker macht. Das sehen wir natürlich auch', erklärte die
MDR
-Intendantin, die den ARD-Vorsitz zum Jahresende abgibt. 'Ich denke, dass beispielsweise das Leistungsschutzrecht, das auf europäischer Ebene gerade diskutiert wird, ein Thema ist, bei dem wir die Verlage
[…]
Efeu
04.11.2017
[…]
Mit ihrem vom
MDR
produzierten Dokumentarfilm "Montags in Dresden" sorgt Sabine Michel für Kontroversen auf dem DOK Leipzig: Die Filmemacherin begleitet darin drei Pegida-Aktivisten, die den Berichten zufolge sehr frei ihre Ansichten darlegen - ohne Nachhaken, Einsortierung und Einschätzung. Naiv findet das Julian Gutberlet von der Welt: Sabine Michel "lässt den Protagonisten 82 Minuten lang Raum,
[…]
9punkt
04.09.2017
[…]
haben: Die Medienkolumne Altpapier, deren stolzer Name sich einst aus der digitalen Herkunft in der seligen Netzeitung ableitete, wandert vom Evangelischen Pressedienst zum öffentlich-rechtlichen Sender
MDR
, berichtet Markus Ehrenberg im Tagesspiegel: "Das kommt etwas überraschend. Inhaltlich soll die Kolumne, die morgendlich einen Blick auf die Medienberichterstattung in der Republik wirft, auch unter
[…]
Efeu
23.06.2017
[…]
Ljubisa Tosic mit dem Intendanten der Bühne Baden Michael Lakner. In der FAZ erzählt der Soziologe Tilman Allert, warum er am Schauspiel Frankfurt gerne die Proben von Oliver Reese beobachtet hat. Der
MDR
bringt ein Feature über Frank Castorfs Inszenierung von Dostojewskis "Der Spieler" an der Berliner Volksbühne. Besprochen werden Armin Petras' Adaption von Lutz Seilers Roman "Kruso" bei den Autore
[…]
⊳