zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Mathildenhöhe
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
02.07.2019
[…]
Haus Olbrich: Häuser Keller und Habich,
Mathildenhöhe
, Darmstadt, 1901. Foto: Städtische Kunstsammlung Darmstadt In der Welt ist Dankwart Guratzsch gar nicht einverstanden damit, die
Mathildenhöhe
in Darmstadt zu einem Vorläufer des Bauhauses zu stilisieren, wie es die Ausstellung "Künstlerhaus - Meisterhaus - Meisterbau" gerade tut. Zwar habe ihr Erbauer Josef Maria Olbrich als erster das Haus als
[…]
Efeu
19.06.2018
[…]
stiftet: "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" für die 2017 profanierte Dominikanerkirche. Besprochen werden die Ausstellung "Der Regung Regel" der Künstlerin Ulla von Brandenburg auf der
Mathildenhöhe
Darmstadt (taz) und die Schau zur maritimen Kulturgeschichte "Europa und das Meer" im Deutschen Historischen Museum in Berlin (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
23.10.2014
[…]
langweilen sich, plagen sich. Es ist, wenn man so will, die Erfindung des Wimmelbilds." Weitere Artikel: Andrea Gnam blättert für die NZZ durch den Katalog zu einer Ausstellung auf der Darmstädter
Mathildenhöhe
, für die Künstler - offenbar recht brav - Episoden aus Luis Buñuels "L"Age d"or" neu verfilmten. In der FAZ resümiert Hannah Lühmann das Anthropozän-Projekt, das in diesem Jahr das Berliner Haus
[…]
Efeu
16.07.2014
[…]
Is there the outline of a mischievous self-portrait here?" Besprochen werden Hayao Miyazakis Anime "Wenn der Wind sich hebt" (Welt, SZ) und die Ausstellung "Der Stachel des Skorpions" auf der
Mathildenhöhe
in Darmstadt, für die zahlreiche Künstler Szenen aus Luis Buñuels gotteslästerlichem Klassiker "Das Goldene Zeitalter" nachgestellt haben (FAZ).
[…]
Efeu
07.07.2014
[…]
schießen die Gedanken quer, spielt die Psyche verrückt, steht der Körper im Weg, dabei könnte doch alles so einfach sein, frei und unverkrampft." Besprochen wird die Installation "L"Âge d"Or" auf der
Mathildenhöhe
in Darmstadt, wo diverse Künstler Szenen aus Luis Buñuels gleichnamigem Skandalfilm nachspielen (taz).
[…]
Efeu
21.05.2014
[…]
Münchner Villa Stuck, die Luis Buñuels Film "L'Âge d'Or" nachstellt (Tagesspiegel), eine Pierre Huyghe gewidmete Schau im Museum Ludwig in Köln (taz) und die Ausstellung "Dem Licht Entgegen" auf der
Mathildenhöhe
in Darmstadt (FR).
[…]
Feuilletons
17.10.2013
[…]
Lothar Müller würdigt Georg Büchner anlässlich dessen 200. Geburtstags als "Collagierer und Quellenmonteur", während Burkhard Müller die große, dem Dichter gewidmete Ausstellung in der Darmstädter
Mathildenhöhe
bespricht: "Ja, man kann hier alles vereint und in Tätigkeit sehen, was guter Wille vermag. Umso deutlicher werden dessen Grenzen. Nicht alle Sachverhalte öffnen sich der Bildwerdung." Tim Neshitov
[…]
Feuilletons
21.08.2012
[…]
verleihen sie ihre Uniformen an Cousins. Damit die auch noch ein bisschen Geld machen können." Weiteres: Antonia Herrscher besucht die John-Cage-Ausstellung "A House Full of Music" auf der Darmstädter
Mathildenhöhe
. Nach Georg Seeßlens Forderung, das Feuilleton abzuschaffen, will Isolde Charim ihm doch eine Chance geben. Bert Rebhandl schreibt den Nachruf auf Regisseur Tony Scott. Und Tom.
[…]
Feuilletons
17.08.2012
[…]
Kerstin Stremmel ruft dazu auf, nach Darmstadt zu pilgern, wo die
Mathildenhöhe
John Cage eine große Hommage widmet: "Gezeigt wird auch die Partitur von Duchamps 1913 geschriebenem 'Erratum Musical', einem Stück das aus 24 Noten und einem Liedtext besteht, wobei die Reihenfolge der Noten dadurch bestimmt wird, dass sie aus einem Hut gezogen werden, ein Readymade zum Hören also, oder Saties 'Memoiren
[…]
Feuilletons
28.06.2012
[…]
den "007 der Mode", der gerade in München sein erstes deutsches Markengeschäft eröffnet hat. Besprochen werden außerdem die "treffliche" Ausstellung "A House Full of Music" auf der Darmstädter
Mathildenhöhe
, das Comeback-Album der Dexys (ehemals Midnight Runners) sowie Bücher, darunter Mathias Gatzas Wissenschaftskrimi "Der Augentäuscher" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
14.05.2012
[…]
Ehrenpräsidentschaft nicht aberkennen und sich auch sonst nicht zu dem Text äußern will. Besprochen werden die Ausstellung "A House Full of Music" über die Verbindung von Kunst und Musik auf der
Mathildenhöhe
in Darmstadt sowie eine Aufführung von Botho Strauß' "Groß und Klein" mit Cate Blanchett in Wien.
[…]
Feuilletons
12.05.2012
[…]
Sparsamkeit nicht beizukommen ist. Christian Thomas war bei der Lesung dreier Autorennationalmannschaften im Ballhaus Ost in Berlin. Besprochen werden die Ausstellung "A House full of Music" auf der
Mathildenhöhe
in Darmstadt, Stefan Hartmanns "Krieg und Frieden"-Inszenierung bei den Ruhrfestspielen, sowie das von Sasha Waltz choreografierte Ballett von "Romeo und Julia", das am 15. Mai aus der Pariser
[…]
Feuilletons
25.01.2012
[…]
Rodrigo Garcias "Golgota Panica" am Thalia in Hamburg, die Till Briegleb als "genauso rührend wie die im Regen singenden Christen vor der Tür" empfand, Marcel van Eednes "Totalinstallation" auf der
Mathildenhöhe
Darmstadt, Stefan Herheims "La Boheme" an der Nationaloper in Oslo und Karl Ove Knausgards Roman "Sterben" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
06.01.2012
[…]
Fixismus verabschieden wollte, aber nicht ernst genommen wurde. Andreas Kilb gratuliert Bernd Neumann zum 70. Geburtstag. Besprochen werden eine Ausstellung mit Bildern von Marcel van Eeden auf der
Mathildenhöhe
in Darmstadt und Bücher, darunter Uwe Wittstocks Essay über die juristischen Auseinandersetzungen um Maxim Billers Roman "Esra" (mehr in unserer Bücherschau ab 14).
[…]
Feuilletons
16.11.2011
[…]
zu einer Kolumne für die FR? Ja, klar.) Besprochen werden Andreas Dresens Film "Halt auf freier Strecke", die Ausstellung "Marcel van Eeden - Schritte ins Reich der Kunst" im Ausstellungshaus
Mathildenhöhe
Darmstadt und der Rimini-Protokoll-Abend zu Kleists "Herrmannsschlacht".
[…]
⊳