≡
Stichwort
Masochismus
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.09.2020 […] Mit lustvoller Erwartung übt sich Zeit-Kritiker Jens Balzer im Genuss am Verzicht, während er "Sex" hört, eine Anne Imhofs gleichnamige Performance flankierende Musikveröffentlichung. Spuren in die Ku […] Magazinrundschau 13.06.2014 […] diese absolute und kompromisslose Sicht unterscheidet ihr Werk von dem der anderen. Zugleich wirft dieses Statement ein Licht darauf, wie sie den Alkohol gebrauchte: als einen Weg, ihrem eigenen Masochismus und ihren Selbstmordgedanken nachzugeben, während sie zugleich die Wildheit betäubte, die sie überall auf der Welt am Werk sah."
Zoe Williams erzählt, wie sie mit aller Macht versuchte, bei der […] Magazinrundschau 26.04.2008 […] Middleton als unseren größten Barde anerkennen, für Inzest, Zuhälterei, Travestie, sexuelle Belästigung und Erpressung, Kastration, priesterlichen Missbrauch, eheliche Vergewaltigung, Impotenz, Masochismus, Nekrophilie, Pädophilie, Unzucht, Masturbation und Lesbentum". (Hier kann man einige seiner Werke lesen)
Terry Eagleton stöhnt über Slavoj Zizeks neues Buch "In Defense of Lost Causes": "Es scheint […] Magazinrundschau 29.03.2007 […] derzeit so viel besser als die französische sei, impliziert die Antwort, dass Frankreich vielleicht endlich Adam Smith anerkennen sollte. Manchmal ist dies nur routinierte Trübsal, ein Hauch von Masochismus - oft die Kehrseite französischer Heiterkeit. Aber die Lage ist ernst. Luc Ferry, Philosophieprofessor an der Universität Paris VII und früherer Bildungsminister, beschreibt seine Diskussionen mit […] Magazinrundschau 02.10.2006 […] die Reaktion der Intellektuellen, die das "ständige Mea culpa" anprangerten. Beispielhaft dafür sei das neue Buch des Romanciers und Essayisten Pascal Bruckner, in dem er mit diesem "nationalen Masochismus" abrechne ("Tyrannie de la penitence", Grasset). "Er will Schluss machen mit dieser Tyrannei der Buße... Er sieht darin eine Form der Anmaßung: 'Längst hat uns die Entkolonialisierung unserer Macht […] Feuilletons 10.11.2005 […] In der taz ist heute Kinotag. Gertrud Koch sieht in Lars von Triers Film "Manderlay" den Masochismus in der Nachfolge herrschaftsdialektischer Überlegungen von Michel Foucault und de Sade als eine Philosophie des Glücks verhandelt.
Besprochen werden außerdem Doris Metz' Dokumentarfilm "Schattenväter", Niko von Glasows Film "Edelweißpiraten", Thorsten Trimpops Film "Der irrationale Rest", Thomas […] Feuilletons 12.10.2005 […] Schriftstellerin Elfriede Jelinek und ihr "auf nahezu unfassbare Weise auf der Stelle tretendes Werk" als Grund für seine Entscheidung. "Erniedrigung, Demütigung, Schändung und Selbstekel, Sadismus und Masochismus sind die Hauptthemen im Werk von Elfriede Jelinek. Alle anderen Aspekte des menschlichen Lebens werden ausgeschlossen. Deswegen ist ihr Werk so dürftig. Es ist überlastet von den Früchten des Fernsehens […] Feuilletons 29.08.2005 […] Hannelore Schlaffer warnt vor einem unreflektierten Genuss von Frauenzeitschriften: "Das uneingestandene Erziehungsziel der Modezeitschriften ist eben das gestörte Selbstbewusstsein, der weibliche Masochismus". Jürg Huber hat auf dem Luzern Festival das Cleveland Orchestra mit Franz Welser-Möst gehört. Samuel Herzog verabschiedet den verstorbenen Schweizer "Philosophen-Künstler" Remy Zaugg. Paul Jandl […] Feuilletons 02.07.2005 […] herrscht eine Art gepflegtes Grand-Guignol: Cäsar badet förmlich in Dolcheslust, mit ernster Stimme: 'Kommt her, stecht zu!' Es hat nichts mehr von Shakespearescher Größe, sondern von germanischem Masochismus."
Frank Schirrmacher gibt kund, dass sich seinereiner hier bald nicht mehr gern zu Hause fühlen wird. Edo Reents erinnert sich in der Randglosse an den Herbst 1982, als noch nicht alles von Journalisten […] Feuilletons 09.03.2005 […] in der sich herausstellt, dass der verehrte Dichter ein Nazi war: "Auf die drei Begriffe Heiliger, Komödiant, Märtyrer brachte Sartre Genets Leben und Schreiben. Seinen Antisemitismus tat er als Masochismus ab. Doch Genet war weder ein Heiliger noch ein Märtyrer. Zutreffend ist nur die Bezeichnung Komödiant."
Besprechungen gelten dem Film "Das Meer in mir" von Alejandro Amenabar, den von mehreren Autoren […] Magazinrundschau 10.07.2003 […] Tafazzi aufführen, bis er von selbst untergeht. "Ihr wisst nicht, was ein Tafazzi ist? Eine Puppe im Kabarett, die mit einer Flasche auf ihr Allerheiligstes einhämmert. Ein Symbol des idiotischen Masochismus." Ansonsten ruft Monica Maggi den Sommer der erotischen Fotografie (hier eine Sonderseite zu Werken und Künstlern) aus. Sie nennt die "heißesten" Veranstaltungen und Ausstellungen und stellt die […] Magazinrundschau 08.05.2003 […] fruchtlosesten Art hervorgerufen hat.
Leider kann man nur in der Printausgabe lesen, was Yitzhak Laor über Israels leise Mithilfe am Irak-Krieg zu sagen hat, und was David Runciman mit Tony Blairs Masochismus meint. […] Feuilletons 07.05.2003 […] publizistischen Coup seinen Respekt, den Merkur in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut als GoetheMerkur herauszubringen.
Ausgerechnet auf der Stilseite beschäftigt sich Ingeborg Harms mit dem Masochismus, dem Graz (Geburtsstadt von Sacher-Masoch) eine "reiche und klug konzipierte" Schau in der Neuen Galerie widmet. Jürgen Dollase goutiert die Klassik der Kochkunst. Auf der Medienseite lässt Siegfried […] Feuilletons 07.05.2003 […] ausführlich der Ausstellung "Phantom der Lust" in der Neuen Galerie des steirischen Landesmuseums Johanneum, die "mit über 1000 Exponaten einen wahrhaft enzyklopädischen Zugriff auf 'Visionen des Masochismus in der Kunst' bietet". Yvonne Strecke berichtet vom Dokumentarfilmfestival "Visions du Reel" im Schweizerischen Nyon, und in der Kolumne Times mager erklärt Rudolf Walther, warum der berühmte Fotograf […] Feuilletons 26.04.2003 […] Kopien in 80 Ländern anläuft.
Besprochen werden das Theaterprojekt zum Sterben der Gruppe Rimini Protokoll in Hamburg, "Phantom der Lust", eine grandiose Grazer Ausstellung zum Phänomen des Masochismus in der Kunst, Andrzej Bartkowiaks Kino- Coup Nr.3 "Born 2 Die", und Bücher, darunter Josef Beckers lückenlose Quellenedition zur Vorgeschichte des Krieges von 1870/71, Paul von Schells Fotoband "Hilde […]