≡
Stichwort
Marvel
45 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 24.02.2018 […] Der bahnbrechende Erfolg, mit dem Ryan Cooglers (online nachgereicht im Freitag von Katrin Doerksen besprochener) "Black Panther" in die Kinos gekommen ist und der sich darum entspinnende Diskurs mach […] Efeu 20.02.2018 […] Jackie Thoma hat für das Freitext-Blog auf ZeitOnline eine nur für Schwarze zugelassene Vorführung des neuen Marvel-Films "Black Panther" besucht. So richtig zufrieden war sie mit der Erfahrung offenbar nicht. Schon im Vorfeld hat sie sich "nie als Zielgruppe für Marvel-Produktionen gesehen, plötzlich bin ich es offenbar doch. Meine Mutter ist Deutsche, mein Vater ist Afrikaner. Ein Umstand, der nichts […] Efeu 15.02.2018 […] haben wohl ihren Höhepunkt erreicht. Es ist eine seltsame Art der Herangehensweise an Kunst oder was für Kunst gehalten wird. Qualitätskriterium Diversität, als sei es damit schon getan. Als müsste Marvel lediglich diversifiziert statt endlich überwunden werden. Als seien Superheldenfilme nun, da sie in einem Fantasy-Afrika spielen, die Rettung des Kinos."
Sexismus in der deutschen Filmbranche? Produzent […] Efeu 14.02.2018 […] Allegorie auf den Konflikt zwischen Martin Luther King und Malcolm X: Szene aus Ryan Cooglers "Black Panther" (Bild: Disney)
Über Ryan Cooglers "Black Panther", den neuen Marvel-Superheldenfilm, in dem nicht nur der gleichnamige afrikanische Superheld seinen ersten Leinwand-Auftritt hat, sondern der auch von einem weitgehend schwarzen Cast bestritten wird, werden sich die Filmkritiker so schnell nicht […] Magazinrundschau 06.02.2018 […] Anlässlich des baldigen Kinostarts von "Black Panther" denkt Georg Seeßlen in einem Essay über die Figur des schwarzen Superhelden im Kontext afroamerikanischer und postkolonialer Erfahrungen nach un […] Efeu 05.01.2018 […] 80ern (Pitchfork) und Jon Brions Soundtrack zu Greta Gerwigs Film "Lady Bird" (Pitchfork). Außerdem präsentiert die Spex einen neuen Track von Kendrick Lamar und SZA aus dem Soundtrack des kommenden Marvel-Films "Black Panther":
[…] Efeu 28.12.2017 […] Intellectual nötig wäre."
Außerdem: Jürgen Ritte wirft für die NZZ einen Blick ins neukonzipierte Magazine Litréraire unter dem neuen Chefredakteur Raphaël Glucksmann. Marc-Oliver Frisch gratuliert Marvel-Comic-Mastermind Stan Lee zum 95. Geburtstag.
Besprochen werden Manja Präkels' "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß" (taz), Matthew Weiners "Alles über Heather" (Tagesspiegel), Julia Enckes "Wer […] Efeu 15.12.2017 […] große Teile des Majors 21st Century Fox erworben hat. Das kommt einem Erdbeben für das Studiosystem gleich, kommentiert der Hollywood Reporter. Die wesentliche Faktenlage: Nach dem Erwerb von Pixar, Marvel und LucasFilm betreibt Disney sein Franchise-Shopping damit munter weiter, entledigt sich eines seiner Konkurrenten und positioniert sich bestens aufgestellt für einen eigenen Streamingdienst, mit […] Efeu 01.11.2017 […] gezeigter Traumessay-Film "Somniloquies" (Standard), das Biopic "Maudie" über die Künstlerin Maud Lewis (FAZ), die zweite Staffel der Netflix-Serie "Stranger Things" (taz) und mal wieder ein neuer Marvel-Comicfilm über den Superhelden Thor (taz, FAZ).
[…] Efeu 30.10.2017 […] Essayfilm "66 Kinos" (SZ), Jörg Beckers Buch "Spiegelungen. Variationen einer Metapher" (Freitag), der vom ZDF ins Netz gestellte Mehrteiler "Bruder - Schwarze Macht" mit Sibel Kekilli (FR) und eine neue Marvel-Comicsause mit dem Superhelden Thor (Tagesspiegel, Standard).
[…] Efeu 14.07.2017 […] nun auch nach lizenzrechtlichen Problemen der prominenteste Superheld aus den Marvel-Comics als fester Bestandteil in die Filmreihe des "Marvel Cinematic Universe" integriert wird, hat Perlentaucher Lukas Foerster kalt gelassen. Ein Anlass für den Kritiker, mal genauer über das "Cinematic Universe" nachzudenken: "Alle Marvel-Filme drängen das Übermenschliche am Superhelden in den Hintergrund und kon […] lautet sein Befund im Perlentaucher. "Superheld zu sein bedeutet in den Marvel-Filmen nicht mehr, mit etwas Unerklärlichem in sich selbst konfrontiert zu sein, sondern lediglich, den eigenen Körper als Ausgabegerät einer weitgehend extern ablaufenden Programmierung zu begreifen." Im Standard plaudert Dominik Kamalzadeh mit dem Marvel-Produzent Kevin Feige. Weitere Besprechungen im Standard und in der SZ […] Efeu 11.05.2017 […] Berliner Reihe mit Filmen, die Nazi-Deutschland einst für das besetzte Frankreich produzieren ließ. Für die SZ besucht Philipp Bovermann die Münchner Tricktechnik-Firma Trixter, deren Dienste auch für die Marvel-Superheldenfilme in Anspruch genommen werden.
Besprochen werden Asaph Polonskys Komödie "Ein Tag wie kein anderer" (taz), Mike Mills "20th Century Women" (NZZ), der neue Godzilla-Film "Shin Gojira" […] Efeu 08.05.2017 […] über die Schauspielkarriere der vor kurzem verstorbenen Sängerin Daliah Lavi. Philipp Stadelmaier sichtet für die SZ Videoessays, die sich kritisch mit den Marvel-Superheldenfilmen befassen, darunter diesen, der der Frage nachgeht, warum die Marvel-Filme ästhetisch so dürftig daherkommen:
Besprochen werden Alexander Kleiders Dokumentarfilm "Berlin Rebel High School" (Tagesspiegel), Tamar Tal Anatis […] 9punkt 12.04.2017 […] Erstaunlich: Ardian Syaf, Zeichner einer neuen Reihe von "X-Men"-Heften des Marvel Verlags hat islamistische Anspielungen in seinen Zeichnungen untergebracht, berichtet Marco Stahlhut in der FAZ - die Anspielungen beziehen sich zum Beispiel auf bestimmte Koran-Stellen und sind nur für Kenner der indonesischen Politik verständlich: "Die islamistischen Anspielungen sind im Ursprungskontext offensichtlich […] Efeu 26.10.2016 […] Superhelden Tilda Swinton und Benedict Cuimberbatch.
Schon wieder kommt ein neuer Marvel-Superheldenfilm ins Kino. Diesmal darf Benedict Cumberbatch den eher obskuren Helden Doctor Strange geben, gestützt von Tilda Swinton in der Rolle von Stranges Mentorin, die sich gemeinsam in einem Multiversum vergnügen, in dem unser Universum lediglich eine einzelne raum-zeitliche Falte von vielen darstellt. […] der Comicvorlage trägt wohl einfach keinen Film."
Ganz anders sieht das Dietmar Dath in der FAZ, dem es im Kino selten schwurbelig genug sein kann: "Doctor Strange" sei "ein Superheldenfilm, der die Marvel-Auffassung davon, was Superhelden sein, wissen und tun können, so anschaut, wie Stan Lee die Mythen der Ahnen angeschaut hat: glasklar, ästhetisch aufmerksam und bestens orientiert im Unbegreiflichen […]