≡
Stichwort
Giwi Margwelaschwili
Efeu 12.12.2017 […] In der taz gratuliert Stephan Wackwitz dem verehrungswürdigen Schriftsteller Giwi Margwelaschwili zum neunzigsten Geburtstag: "Seine sehr dezidierten Urteile über die politischen Verhältnisse Georgiens […]
Efeu 24.07.2015 […] entlanggeht."
In der NZZ porträtiert Achim Engelberg den deutsch-georgischen Schriftsteller Giwi Margwelaschwili. In Berlin geboren, wurde er bei Kriegsende als 18-Jähriger von den Sowjets erst in ein Lager […]
Feuilletons 10.04.2013 […] mit Tom Cruise, die Oper "Tod eines Bankers" im Theater Görlitz und zwei neue Bücher von Giwi Margwelaschwili: "Das Lese-Liebeseheglück" und "Fluchtästhetische Novelle".
[…]
Feuilletons 14.12.2012 […] "falsche Pilze gegessen oder sonstwie einen in der Krone zu haben") und Bücher, darunter Giwi Margwelaschwilis "Fluchtästhetische Novelle" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […]
Feuilletons 31.12.2010 […] Carlos Busqued, Ann Cotten, Alem Grabovac, Tom Hodgkinson, Walter Kempowski, Dirk Laucke, Giwi Margwelaschwili, Sofi Oksanen, Edo Popovic, Jochen Schmidt, Benjamin Stein, Tina Uebel, David Wagner und Detlef […]
Feuilletons 22.07.2010 […] Im Aufmacher der Literaturseiten stellt Insa Wilke den in Berlin lebenden georgischen Autor Giwi Margwelaschwili vor.
Besprochen werden die Ausstellung "Der Westen leuchtet" in der Bonner Kunsthalle und […]
Magazinrundschau 07.10.2009 […] mit Christoph Hein führte. Nur im Print: Texte von Hans Magnus Enzensberger, Michail Ryklin, Giwi Margwelaschwili, Emine Sevgi Özdemir u.a.
[…]
Feuilletons 26.08.2008 […] Deniz Yüzel porträtiert den Schriftsteller Giwi Margwelaschwili, der im Berliner Stadtteil Wilmersdorf geboren wurde, dort Heidegger und den Jazz entdeckte, dann nach Georgien abgeschoben wurde und jetzt […]
Feuilletons 27.06.2008 […] Katharina Granzin besucht den georgischen Schriftststeller Giwi Margwelaschwili, der unter sehr bescheidenen Bedingungen im Berliner Wedding wohnt. Er ist Ontotextologe: "Der Text war immer schon vor uns […]
Feuilletons 18.04.2008 […] "Lemuren und Lautmalerei, Trash und Tohuwabohu, Patchwork und Paranoia"), und Bücher, darunter Giwi Margwelaschwilis Meta-Roman (hier eine Leseprobe) "Officer Pembry" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages […]
Magazinrundschau 14.03.2008 […] einem regelrechten Mitglied ihrer Organisation."
Außerdem in diesem sehr lesenswerten Heft: Giwi Margwelaschwili führt uns in das Herzgebirge der Gedichtwelt. Abgedruckt ist eine Rede von Seymour M. Hersh […]
Feuilletons 29.01.2008 […] Jörg Magenau liest die neuen Romane von Drago Jancar (mehr), Ismail Kadare (mehr) und Giwi Margwelaschwili (mehr, Leseprobe), die "den Kommunismus in eine mythologische Landschaft" verwandeln: "Normalerweise […]
Feuilletons 01.09.2007 […] Historien-Seite geht es um Moskaus Aufstieg zur Metropole im 13. Jahrhundert. Abgedruckt wird Giwi Margwelaschwilis Erzählung "Gerechtigkeit nach dem Tod". Im Interview spricht der Ökomanager und Babynahru […]
Feuilletons 04.04.2006 […] Die Schriftsteller Giwi Margwelaschwili und Said denken im Interview über Literatur und Erkenntnis nach. Kommt sie aus der Fülle oder dem Mangel? Said schmerzt die "Indifferenz", mit der deutsche Leser […]
Feuilletons 24.03.2006 […] der Deutschen Oper Berlin, ihrem Haus eine Zukunft zu geben. Abgedruckt ist die Dankrede von Giwi Margwelaschwili zur Verleihung der Goethe-Medaille. Alexander Kissler berichtet von einem Streit in der EU […]