zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Manon
98 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu
23.02.2018
[…]
Manon
, Der Wachsaal, 2018, Room Installation, Foto: Kilian Bannwart Daniele Muscionico steigt für die NZZ hinab in den Keller der Zürcher Galerie "Last Tango" und das "gemeingefährliche Universum" der Künstlerin
Manon
, die dort ihre Installation "Der Wachsaal" aufgebaut hat. Es "ist eine Körper- und Raumerfahrung der schmerzlichen, weil analogen Art. Allein der Gang in die Tiefe, in eine Katakombe
[…]
Efeu
25.09.2017
[…]
Manon
: Einst war sie Miss Rimini, 2003. Foto:
Manon
"Die Zeit, diese unbarmherzige, erbarmungslose Feindin" ist die Obsession der Schweizer Performancekünstlerin
Manon
, deren Arbeiten eine Mischung aus Installation und Schauspiel sind. Daniele Muscionico hat in der NZZ mit der Künstlerin gesprochen. Auf die Frage, was sie machen würde, wenn sie nicht "Gefangene der Zeit" wäre, antwortet
Manon
: "Oh,
[…]
Efeu
07.12.2016
[…]
viele Theatermacher in Deutschland. Aber ich weiß nicht, ob ich Berlin noch helfen kann.'" In der Nachtkritik verabschiedet Dirk Pilz den Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner. Nach Jürgen Flimms "
Manon
Lescaut" an der Berliner Staatsoper braucht FAZ-Kritikerin Eleonore Büning dringend frische Luft: "Das Korsett aus Klischees sitzt so knapp, dass es weder für Giacomo Puccinis melodiensatt aufblühende
[…]
Efeu
06.12.2016
[…]
Aber die heizt dann doch immer wieder ein". Besprochen werden außerdem Eva-Maria Höckmayrs Inszenierung von Puccinis "Tosca" am Staatstheater Darmstadt (FR), Jürgen Flimms Inszenierung von Puccinis "
Manon
Lescaut" an der Staatsoper Berlin (Berliner Zeitung), David McVicars Neuinszenierung von Verdis "Falstaff" an der Wiener Staatsoper (Presse, Standard), Tatjana Gürbacas Inszenierung von Wagners "Lohengrin"
[…]
Efeu
21.10.2016
[…]
keinen Weg, sich in die Freiheit hinauszuwinden." Puccinis "
Manon
Lescaut" an der Dutch National Opera in Amsterdam Lange Zeit selten gespielt ist Puccinis wilder Vierakter "
Manon
Lescaut" auf einmal das Stück der Saison geworden, staunt in der NZZ Christian Widlhagen, der in Andrea Breths Amsterdamer Inszenierung eine kongeniale Lösung für
Manon
Lescaults Verschmachten in der Wüste entdeckte: "Sie geht
[…]
Martin Zehetgruber komplett in die Wüste. So rieselt der Sand schon in Amiens zur ersten Begegnung der fürs Kloster bestimmten
Manon
mit ihrem Liebhaber Des Grieux durch die Kulisse; er rieselt, zunehmend gleichnishaft wie bei einer Sanduhr, im nachfolgenden Paris-Bild, das
Manons
fatale Prunksucht offenbart; und schliesslich ist die Uhr Sandkorn für Sandkorn durch- und abgelaufen, als man die gefallene
[…]
Efeu
13.10.2016
[…]
Komischen Oper Berlin, darüber, wie dieser bereits in jungen Jahren seine Liebe zur Oper - und seine Zuneigung zu Männern - entdeckt hat. Besprochen werden Andrea Breths Inszenierung von Puccinis "
Manon
Lescaut" (FAZ) und Uwe Eric Laufenbergs "Don Karlos"-Inszenierung in Wiesbaden (SZ).
[…]
Efeu
12.10.2016
[…]
Komischen Oper Berlin (FAZ, mehr dazu hier), Benjamin Brittens "Paul Bunyan" an der Oper Frankfurt in der Inszenierung von Brigitte Fassbaender (FR) und Andrea Breths Amsterdamer Inszenierung von Puccinis "
Manon
Lescaut" (SZ).
[…]
Efeu
08.08.2016
[…]
dafür, dass eine männlich beherrschte Kreativzone entsprechend stereotype Tanzfantasien hervorbringt." Eleonore Büning plaudert in der FAS ausgiebig mit Anna Netrebko, die in Salzburg gerade in "
Manon
Lescaut" zu hören war (hier Bünings Besprechung). Unter anderem erfährt man auch, warum Netrebko eher ungern Wagneropern singt und 2018 deshalb, entgegen anderslautenden Gerüchten, auch nicht in Bayreuth
[…]
Efeu
06.08.2016
[…]
Veirs (taz), das neue Album von Dinosaur Jr. (Spex), Eva Reiters bei den Ferienkursen für Neue Musik aufgeführte "Lichtenberg Figures" (FR), die konzertante Salzburger Aufführung von Giacomo Puccinis "
Manon
Lescaut" mit Anna Netrebko (SZ, FAZ) und das neue Album "Napoli Trip" des Jazzpianisten Stefano Bollani (SZ).
[…]
Efeu
03.08.2016
[…]
Dorns Inszenierung von Becketts "Endspiel" (Welt), Deborah Warners Inszenierung des "Sturm" mit Peter Simonischek als Prospero (Standard) und eine konzertante Aufführung von Giacomo Puccinis Oper "
Manon
Lescaut" mit Anna Netrebko ("Die atemberaubenden Höhe, die kraftvolle Mittellage, die elegante Tiefe von Anna Netrebkos Jahrhundertstimme entwickelt, zusätzlich zum goldenen Sopranglanz, mit der Reife
[…]
Efeu
14.07.2016
[…]
demonstriert hat wie er." Mehr zur Ausstellung auch in diesem Resümee vom 16. Juni. Weiteres: Jürg Zbinden würdigt in der NZZ die seit den 70er Jahren international erfolgreiche Schweizer Künstlerin
Manon
. Besprochen wird außerdem die Ausstellung "Der feine Riss - Zeitgenössische Malerei auf dem historischen Feld" im Haus am Lützowplatz in Berlin (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
22.06.2016
[…]
ival freier Theater in Düsseldorf. Besprochen wird Adriana Altaras' Inszenierung der "Entführung aus dem Serail" in Kassel (FR) und Robert Carsens offenbar etwas grobe Inszenierung von Puccinis "
Manon
Lescaut" mit Anna Netrebko an der Wiener Staatsoper (Standard, Presse).
[…]
Efeu
16.06.2016
[…]
Mit dem Animationsfilm "Miss Hokusai" hat Regisseur Keiichi Hara einen Film über das Verhältnis von O-Ei, der dritten Tochter des großen japanischen Künstlers Hokusai, zu ihrem Vater gedreht, erklärt
Manon
Cavagna auf critic.de. O-Ei soll ihrem Vater großzügig assistiert haben: "Es geht um Formen der Kunst, um das, was den Künstler dazu befähigt und berechtigt, sie zu produzieren. ... In 'Miss Hokusai'
[…]
Efeu
10.06.2016
[…]
Regisseure gibt es aber noch viel zu entdecken, meint er. Mit gemischten Gefühlen blickt Max Nyffeler in der FAZ auf die Musiktheaterbiennale in München zurück, die erste des neuen Kuratorenteams
Manos
Tsangaris und Daniel Ott, die das dort bislang vorherrschende, eher traditionelle Verständnis von Musiktheater aufbrechen wollten. Damit haben sie zwar durchaus "neue Formen von Kreativität freigesetzt"
[…]
Efeu
08.06.2016
[…]
Beschwingt und gutgelaunt bilanziert Reinhard J. Brembeck die erste Musiktheaterbiennale in München des neuen Kuratorenteams Daniel Ott und
Manos
Tsangaris, die sich vom hochkulturell enggefassten Musiktheaterverständnis ihrer Vorgänger völlig frei gemacht haben: Die jetzt präsentierten Arbeiten drängen "leichtgängig ins Off und in den Alltag", lobt der Kritiker: "Alle Macher versuchen, durch eine
[…]
⊳