zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 09.54 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Jeanne Mammen
10 Presseschau-Absätze
Efeu
17.07.2020
[…]
Auch die Kunsthalle Mannheim wirft mit ihrer Ausstellung "Umbruch" einen langen Blick auf die 1920er Jahre und erkennt dabei auch den wesentlichen Beitrag an, den Künstlerinnen wie Anita Rees,
Jeanne Mammen
und Hanna Nagel in dieser Zeit leisteten, berichtet Stefan Trinks in der FAZ. Doch die Ausstellung bleibt nicht in den Zwanzigern stehen. Umbruch gibt es heute schließlich auch: Das zeigen Trinks
[…]
Efeu
28.02.2020
[…]
Zukunftsvisionen" im Werk Hoppers, meint Kito Nedo in der SZ), eine Ausstellung mit Arbeiten von Jorinde Voigt und Jeppe Hein in der Berliner Köngiggalerie St. Agnes (Berliner Zeitung) und die
Jeanne-Mammen
-Schau "Alles zu ihrer Zeit" im Kunsthaus Stade (taz).
[…]
Efeu
24.12.2018
[…]
Für ihre Lotte-Laserstein-Ausstellung muss die Berlinische Galerie zu Spenden aufrufen, wie auch schon bei den großen Schauen zu Max Beckmann und
Jeanne Mammen
. Im Tagesspiegel sieht Nicola Kuhn darin die typische Berliner Verlegenheit : "Berlin will zwar glänzen mit seinen Museen, doch werden den Kunsthäusern des Landes nur begrenzt Mittel vom Senat zur Verfügung gestellt - für Ausstellungen müssen
[…]
Efeu
30.11.2017
[…]
"nordische Rasse" propagierte, in der Stiftung Topografie des Terrors (taz), die Ausstellung "Parapolitik. Kulturelle Freiheit und Kalter Krieg" im Berliner Haus der Kulturen der Welt (NZZ) und die
Jeanne-Mammen
-Retrospektive in der Berlinischen Galerie (FAZ).
[…]
Efeu
14.10.2017
[…]
Leinwänden das Licht angeschaltet, ordentlich durchgerührt, alles aufgepumpt und in Bewegung versetzt." Besprochen werden die Ausstellung "Matisse - Bonnard" im Frankfurter Städel Museum (FR) und die
Jeanne Mammen
Ausstellung in der Berlinischen Galerie (SZ).
[…]
Efeu
10.10.2017
[…]
wie durch einen Bildstrudel auf diesen Punkt." In der taz freut sich Katrin Bettina Müller über die große, bereits mehrfach gefeierte Retrospektive, die die Berlinische Galerie der Künstlerin
Jeanne Mammen
widmet. Ihre Zeichungen prägen mittlerweile das Bild der zwanziger und dreißiger Jahre wie sonst nur Otto Dix und George Grosz, meint Müller: "Die existenzielle Härte ist oft der Grundton ihrer
[…]
Efeu
07.10.2017
[…]
Kunsthistorische Museum Wien verließ. Besprochen werden Diorama-Ausstellung der Frankfurter Schirn (FR), eine Ausstellung des Fotografen Adolphe Braun im Münchner Stadtmuseum (Zeit online), die
Jeanne-Mammen
-Retrospektive in der Berlinischen Galerie (Art, Berliner Zeitung, Tagesspiegel, Welt), die Chagall-Ausstellung im Kunstmuseum Basel (FAZ) und die Ausstellung "Wetterbericht" in der Bundeskunsthalle
[…]
Efeu
05.10.2017
[…]
K. L. Haenchen,
Jeanne Mammen
in ihrem Atelier in Berlin, um 1946-1947, © Förderverein der
Jeanne-Mammen
-Stiftung e.V., BerlinIm Tagesspiegel porträtiert Rolf Brockschmidt die Künstlerin
Jeanne Mammen
, der die Berlinische Galerie gerade eine große Retrospektive ausrichtet. Mammen war in Frankreich aufgewachsen, musste jedoch während des Ersten Weltkriegs mit ihrer Familie nach Berlin fliehen. In der
[…]
Efeu
14.12.2016
[…]
changierend zwischen Sodomie und Symbolismus. Eine Mädchenlolita thront auf einem Berg aus toten Verführten, während im Netz der weiblichen Spinne schon die Gebeine ihrer Beute baumeln." (Bild:
Jeanne Mammen
, Frau am Kreuz, 1908-1914) Besprochen werden außerdem die Ausstellung "Was übrig bleibt" des Berliner Fotografen Sascha Weidner im Fotografie Forum Frankfurt (FR), eine Olafur-Eliasson-Schau in
[…]
Efeu
27.05.2015
[…]
Jeanne Mammen
, "Schachspieler", 1929 - 1930, Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst ©
Jeanne Mammen
Immer wieder beeindruckt ist Welt-Korrespondent Dirk Schümer von einer Ausstellung, die - zur Zeit in Venedig, später in Kalifornien - Werke der Neuen Sachlichkeit aus dem Deutschland der Weimarer Republik präsentiert: "Ein großer Vorteil der Ausstellung: dass neben geometrisch ziselierte
[…]