≡
Stichwort
Joana Mallwitz
9 Presseschau-Absätze
Efeu 04.08.2020 […] te, -Quartette, -Quintette, -Sextette?" In der Welt zeigt sich Manuel Brugvöllig beseelt von der "schönsten Mozart-Inszenierung seit Jahrzehnten", die ihm Regisseur Christof Loy und Dirigentin Joana Mallwitz mit "Cosi fan tutte" beschert haben: "Das so oft Gesehene und Gehörte ist aufregend neu, dabei zwanglos klug und einfach." So beglückend hat auch SZ-Kritiker Reinhard Brembeck selten die Verheerungswut […] auch Entgrenzung und Leiden gehören. Dabei gibt es kein Maßhalten. Liebe überrennt jede Persönlichkeit und jede Gesellschaftskonvention."
In der NZZ weist Christian Wildhagen darauf hin, dass Joana Mallwitz die erste Frau ist, die in Salzburg mit der musikalischen Leitung einer Oper betraut wird: "Mallwitz nutzt ihre Chance eindrucksvoll, getragen von souveräner Werkkenntnis und klarem Gestaltungswillen […] Efeu 16.04.2020 […] werden empfunden als Verhältnis von Spannung und Entspannung, von Reiz und Stillung, Begehren und Befriedigung."
In der Zeit feiert Christine Lemke-Matwey die in Nürnberg arbeitende Dirigentin Joana Mallwitz. Corona hat auch ihre Arbeit erstmal abrupt beendet. Und sie wirft einen sehr kritischen Blick auf ihr Umfeld: "Krisen, sagt Mallwitz nicht erst seit Corona, beleuchteten jene Sollbruchstellen […] Efeu 03.03.2020 […] le" Rollendebüt der Kanadierin Ambur Braid beeindruckte, sondern auch der Kontrast von Sparsamkeit und Maßlosigkeit: "Das Maßlose in der Musik von Richard Strauss wird dabei von der Dirigentin Joana Mallwitz im Verein mit dem Opern- und Museumsorchester in schlanke Figuren überführt, die den Klangrausch aber nicht verkleinern, sondern vergrößern, indem sie seine ausdifferenzierte Finesse jederzeit […] Efeu 05.12.2019 […] dem Tagesspiegel über ihre Autobiografie "Mein blaues Zimmer", ihr Leben und perfekte Schauspieler.
Besprochen werden Corinna Tetzels Inszenierung von Gabriel Faurés "Pénélope" mit Dirigentin Joana Mallwitz am Pult der Frankfurter Oper (nmz, Zeit), Sara Ostertags Adaption von Agota Kristofs Roman "Das große Heft" für die Bühne des Kosmos Theaters in Wien (nachtkritik), Martin Grubers "Heile mich" […] Efeu 03.12.2019 […] "Pénélopé", die Regisseurin Corinna Tetzel und Dirigentin Joana Mallwitz an der Oper Frankfurt inszeniert haben. Wie feinsinnig die beiden Musik und Libretto verweben, das von Odysseus' Heimkehr nach Ithaka erzählt. Auch in der FAZ ist Wolfgang Sandner hingerissen: "Ein wahres Klangwunder drang dazu aus dem Orchestergraben. Die Dirigentin Joana Mallwitz am Pult des hochmotivierten Opernorchesters schuf einen […] Efeu 30.11.2019 […] wird begeistert sein. Es ist der Versuch, jene Frage zu beantworten: Wirr und fesselnd ist das Leben, einen Sinn scheint es nicht zu haben."
Weiteres: Im großen FR-Interview staunt die Dirigentin Joana Mallwitz darüber, "bei wie vielen Sachen ich als Frau dann doch die erste bin. Entscheidend ist für mich, dass wir an einem Punkt angelangt sind, an dem Dirigentinnen authentisch und unverstellt sie selbst […] Efeu 01.10.2019 […] opera, instead of being told, You will sing Porgy and Bess.'" Hier singt sie Mahlers Rückert-Lied "Ich bin der Welt abhanden gekommen":
In der SZ verbeugt sich Reinhard J. Brembeck tief vor Joana Mallwitz, die gerade am Staatstheater Nürnberg, dem die Mitte-Dreißigjährige als Generalmusikdirektorin vorsteht, Verdis "Don Carlos" dirigiert hat. Ein glänzender Abend: Mallwitz führt die Truppe "als […] Efeu 03.05.2019 […] ."
Keine dirigiert so wie Joana Mallwitz, schwärmt Evelyn Roll auf der Seite Drei der SZ. Bei Tschaikowskys "Eugen Onegin" in der Münchner Staatsoper "hat sie mit bemerkenswertem Körpereinsatz, sportlich balletösen Sprungbewegungen und eleganten Gesten jeden einzelnen dieser Tschaikowski-Takte ausdirigiert. Wenn sie das Orchester zurücknehmen will, macht Joana Mallwitz sich klein, geht in die Hocke […] Efeu 02.10.2018 […] diesen Schneesturm orchestral ausmalt, zeigt das ganze Ausmaß der suggestiven Bildgewalt, zu der seine Musiksprache fähig ist und die er immer wieder überzeugend auf die Romanvorlage anwendet. Joana Mallwitz bündelt die Kollektivkräfte klug, lässt das enorm konditionsstarke Orchester kaum einmal die Sänger übertönen und hat das Ganze auch im Kontakt zur Bühne bis auf kleine Wackler im zweiten Teil […]