≡
Stichwort
Geert Mak
7 Artikel
Essay 18.06.2007 […] Europäer bleiben noch für lange Zeit auf Dolmetscher, Übersetzer der Nachbarkulturen und Vermittler angewiesen.
Und die funktionieren, nicht selten vorzüglich. Ein holländischer Reporter und Essayist, Geert Mak, hat im Alleingang eine Besichtigung der europäischen Geschichte des schrecklichen 20. Jahrhunderts bewältigt. Sein Buch bekam in mehreren Ländern glänzende Rezensionen. Aber gelesen werden kann er […] Von Adam KrzeminskiEssay 29.01.2007 […] eins von beiden zu sein. Das von Bruckner zitierte Beispiel eines niederländischen Kritikers, der sie Nazi genannt hat, stammt aus meinem eigenen Buch. Tatsächlich hat der niederländische Autor, Geert Mak, den Ton ihres Films "Submission" mit Nazi-Propaganda verglichen, und ich habe ihn dafür kritisiert. Aber Bruckner benutzt dieses isolierte Beispiel, um zu suggerieren, dass ich und andere "Lehns […] Von Ian BurumaEssay 24.01.2007 […] ts", s. Seite 27 seines Buchs.
(4) Ayaan Hirsi Ali: "Mein Leben, meine Freiheit", München (Piper) 2006
(5) Buruma, ebd., s. 179.
(6) Laut Ian Buruma vergleicht der bekannte holländische Autor Geert Mak Ayaan Hirsi Alis Film "Submission" mit dem antisemitischen Propagadafilm der Nazis "Jud Süß" ("Murder in Amsterdam", Seite 240)
(7) Zur Information: 30.000 Frauen afrikanischer Herkunft wurden in […] Von Pascal Bruckner
Vom Nachttisch geräumt 23.01.2006 […] der schon viel veröffentlicht hat, bei dem man also schnell viel nachlesen kann, der aber noch lebt, und bei dem man darum aufgeregt auf seine künftigen Bücher wartet. Für mich ist der Holländer Geert Mak dieses Glück. Von ihm waren schon drei Bücher auf Deutsch erschienen bis ich "In Europa - Eine Reise durch das 20. Jahrhundert" las. Es sind alles sehr dicke Bücher. Es wird also eine Weile dauern […] Holland ist er einem breiten Publikum vor allem durch seine Fernsehdokumentationen bekannt. Wir trafen uns in einem Berliner Hotel in den Tagen, als in den Pariser Vorstädten die Autos brannten. Geert Maks Kommentar war: "Ich war vor zwanzig Jahren an der Universität. Wir untersuchten die sozialen Konsequenzen des Städtebaus. Wir warteten damals stündlich, dass etwas in den Pariser Vorstädten passierte […] doch traut er nur dem Gesehenen. Darum hört er nie auf zu zweifeln. Also hört er nie auf, neugierig zu sein. Darum ist es ein Vergnügen "In Europa - Eine Reise durch das 20. Jahrhundert" zu lesen.
Geert Mak ist einer der bekanntesten Journalisten der Niederlande. Er ist aber auch ein Erzähler. Man spürt, welchen Spaß es ihm macht, aus einem Fakt eine Geschichte zu machen. Mit retardierenden Spannungsmomenten […] Von Arno Widmann
Bücherbrief 06.12.2005 […] muslimischen Frauen geht die von Islamisten bedrohte niederländische Politikerin auf maximale Konfrontation.
Mehr Informationen
Gleich bestellen
Geert Mak - "Der Mord an Theo van Gogh. In gewisser Weise das Gegenbuch zu Ayaan Hirsi Ali. Der Schriftsteller Geert Mak plädiert dafür, in der Auseinandersetzung mit muslimischen Teilen der Gesellschaft in Europa einen kühlen Kopf zu bewahren.
Mehr Informationen […]
Bücherbrief 03.12.2005 […] Herkules.
Gesellschaftliches Totalversagen
Nicht gerade besinnlich, aber wichtig: Nach dem Mord an Theo van Gogh hat die niederländische Gesellschaft eine kollektive Panik vor dem Fremden erfasst. Geert Mak, der mit seinem hochgelobten Familienroman "Das Jahrhundert meines Vaters" vor zwei Jahren auch in Deutschland reüssierte, erzählt in einem schmalen Suhrkamp-Band nun das Versagen der Politiker in […] Bücher der Saison 27.11.2003 […] dieser Seite geht's um Kennedy und Kant, Musil und Mahler, "Vesper, Ensslin, Baader" und natürlich Theodor W. Adorno. Zwei originelle Projekte werden zudem vorgestellt: die Biografie des Vaters von Geert Mak und die des Bruders von Uwe Timm, sowie zwei Autobiografien, eine boshafte von Fritz J. Raddatz und eine historische von Eric Hobsbawm.
"Vesper, Ensslin, Baader" bestellen) lässt sich vielleicht […] B.Müller freut sich dagegen in der SZ, dass Jäger eine "populäre Biografie" Adornos gelungen sei.
Zwei sehr originelle, in der Kritik gefeierte Projekte sind hier außerdem vorzustellen.
Geert Maks Biografie des eigenen Vaters unter dem Titel "Das Jahrhundert meines Vaters" und Uwe Timms "Am Beispiel meines Bruders", in dem der Autor die Geschichte der Soldatengeneration am Beispiel des Bruders […] Bruders erzählt - in Deutschland wurde das Buch zum Bestseller.
"Das Jahrhundert meines Vaters" (bestellen) war in den Niederlanden, deren Geschichte des 20. Jahrhunderts der Autor Geert Mak hier am Beispiel seiner Eltern erzählt, ein ungeheurer Erfolg. Das findet der FAZ-Rezensent Andreas Platthaus durchaus erklärlich. Viel mehr werde hier nämlich verhandelt als nur die Geschichte einer Familie […]