zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Thom Luz
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
25.05.2022
[…]
Dem kleinen Scheiß auf der Spur:
Thom Luz
' "Werckmeister Harmonien". Foto: Gianmarco Bresadola / Staatsoper BerlinSehr charmant findet Janis El-Bira in der Nachtkritik
Thom Luz
' neues Stück "Werckmeister Harmonien" im Apollosaal der Berliner Staatsoper, eine Hommage auf den Klavierstimmer, für den am Ende immer "ein kleiner Scheiß" bleibe, wie El-Bira erklärt: "Nicht existenziell ist das gemeint, sondern
[…]
Efeu
29.11.2021
[…]
Thom Luz
' Aristophanes-Inszenierung "Wolken, Vögel, Reichtum. Foto: Sandra Then Obwohl es in München gerade nicht ganz leicht ist, ins Theater zu kommen, kann SZ-Kritikerin Christiane Lutz die Aristophanes-Inszenierung von
Thom Luz
dringend empfehlen, die im Münchner Cuvilliéstheater. Eskapismus vom Feinsten: "Aus Aristophanes' Motiven hat Luz ein rätselhaftes Stück über das Denken gebastelt und den
[…]
Efeu
27.11.2021
[…]
Girkinger, derzeit Intendantin der Vereinigten Bühnen Bozen, wird ab 2023 Johannes Reitmeier als Intendantin des Tiroler Landestheaters ablösen, meldet ebenfalls der Standard mit APA. Besprochen wird
Thom Luz
' Aristophanes-Inszenierung "Die Wolken, die Vögel, der Reichtum" am Cuvielliestheater in München (FAZ).
[…]
Efeu
24.04.2021
[…]
zu bilden: Mittelalter/Neuzeit, 19. Jahrhundert, 20./21. Jahrhundert, dafür Stärkung der Digitalisierung und die Schaffung von Abteilungen für die Diaspora: Afrika-Amerika-Asien." Besprochen wird
Thom Luz
' Inszenierung "Lieder ohne Worte" am Theatre Vidy-Lausanne (nachtkritik), Anne Lenks Inszenierung von Jean Racines "Phädra" am Staatstheater Nürnberg (nachtkritik) und Ini Dills Tanzstück "Inspektor
[…]
Efeu
28.10.2019
[…]
ten und den doch eher subkutanen Dringlichkeits-Momenten, vorsichtig eine ernsthafte Figurenliebe und ein wachsender Ensemblegeist heraus. " Besprochen werden Joe Hill-Gibbons' "Sommergäste" und
Thom Luz
' Abend "Olympiapark in the Dark" am Münchner Residenztheater (SZ, FAZ, Nachtkritik), Christopher Rüpings Bühnenfassung von John Steinbecks Migrationsroman "Früchte des Zorns" (NZZ), Mussorskijs Oper
[…]
Efeu
31.05.2019
[…]
ganz der "berückende Wirkung dieser szenischen Installation"), Juliane Kanns Inszenierung von Patrick Marbers Turgenjew-Bearbeitung "Drei Tage auf dem Land" am Nationaltheater Weimar (nachtkritik),
Thom Luz
' begehbare Rauminstallation "Radio Requiem" am Theater Basel (nachtkritik), eine Wiederaufnahme von Pina Bauschs Choreografie "Er nimmt sie an der Hand und führt sie in das Schloss, die anderen folgen"
[…]
Efeu
29.09.2018
[…]
Adolphe Binder, den Fall Jan Fabre und das Theater von Jürgen Gosch Besprochen werden Mohammad Al Attars Dokumentartheater "The Factory" an der Volksbühne Berlin (Berliner Zeitung, nachtkritik),
Thom Luzs
musikalischer Max-Frisch-Abend "Der Mensch erscheint im Holozän" am Deutschen Theater Berlin (nachtkritik), Thomas Krupas Adaption von Salman Rushdies Roman "Golden House" am Theater Erlangen ("S
[…]
Efeu
18.09.2018
[…]
Wiesbaden (FR), Stefan Bachmanns Adaption von Daniel Kehlmanns "Tyll" am Schauspiel Köln (FAZ, SZ), Wagners "Götterdämmerung" am Stadttheater von Minden (ein "Wunder", staunt FAZ-Kritiker Josef Oehrlein),
Thom Luz
' Adaption des Bernhard-Romans "Alte Meister" in den Kammerspielen des Deutschen Theaters Berlin (FAZ) und Herbert Fritschs Inszenierung von Mozarts "Così fan tutte" an der Hamburger Oper (SZ).
[…]
Efeu
28.10.2017
[…]
"Leonce und Lena" in Basel. Foto: Sandra Then In Basel hat
Thom Luz
fürs Schauspielhaus Büchners "Leonce und Lena" inszeniert. Wer hier wer ist und welchen Sinn das Geschehen hat, ist für ihn dabei ohne Bedeutung, meint Claude Bühler in der nachtkritik. Das hat seine Momente, aber eine Haltung zu Büchners Text offenbart die Inszenierung dem Kritiker nicht: "Luz zelebriert den Zweifel an Bedeutung
[…]
nach Hause zu gehen. Man fange den Spaß nochmals von vorne an. Aber was ist vorne?" Auch Alfred Schlienger ist in der NZZ eher freundlich als begeistert: "Die schöne Schlussutopie des Stücks stellt
Thom Luz
, so sehnsüchtig wie ungläubig, ins Zentrum des Abends. So fern und ewig nah wie hier waren diese Wünsche wohl noch selten ... Der Mechanismus der Liebe dieser Königskinder erinnert hier viel eher
[…]
Efeu
13.10.2016
[…]
Dering, Franziska Machens, Judith Hofmann in Frischs "Der Mensch erscheint im Holozän" am Deutschen Theater. Foto: Arno Declair Am Deutschen Theater in Berlin hat Ekkehard Knörer für den Freitag
Thom Luz
' Bühnenadaption von Max Frischs Erzählung "Der Mensch erscheint im Holozän" gesehen und sich wegen des Singspiels auch an die Arbeiten von Christoph Marthaler erinnert gefühlt. Doch gibt es auch
[…]
Marthaler je gemacht hat, von Nostalgie und von Wehmut. Auch weniger komisch. Und wo bei Marthaler die Gegenstände einen Eigensinn haben, der ihnen aber etwas Menschliches gibt, (...) so ist es hier bei
Thom Luz
eher umgekehrt so, dass Menschen wie Dinge in ihrem Ablauf festgelegt scheinen." Auch punkte Marthaler in Sachen Charme mehr als Luz, doch "der Charme ist bei Marthaler eben mit der Schwäche für Wehmut
[…]
Efeu
24.09.2016
[…]
, der vor wenigen Tagen mit dem Deutschen Sprachpreis ausgezeichnet wurde. Besprochen werden Ulrich Rasches "überwältigende" Inszenierung der "Räuber" am Münchner Residenztheater (nachtkritik),
Thom Luz
' "poetisch-musikalischer Theaterabend" nach Max Frisch am Deutschen Theater Berlin (nachtkritik), Stefan Bachmanns Inszenierung des "Hamlet" am Kölner Schauspiel (nachtkritik), die Uraufführung von
[…]
Efeu
17.06.2016
[…]
Stücke sind Ulrich Seidler von der Berliner Zeitung bei den Berliner Autorentheatertagen aufgefallen, die den Zuschauer als integralen Bestandteil der Aufführung ganz besonders ernstnehmen und fordern:
Thom Luz
' "LSD, mein Sorgenkind" vom Theater Basel und Jossi Wielers Inszenierung von Armin Petras' unter dem Pseudonym Fritz Kater verfassten Stück "I'm searching for I.N.R.I.". "Beide Inszenierungen lassen
[…]
Efeu
03.11.2015
[…]
Laufenbergs Inszenierung von Mozarts "Così fan tutte" am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden ("Alles, fast alles geht ganz wunderbar auf", freut sich Judith von Sternburg in der FR; SZ, FAZ) und
Thom Luz
' Theaterabend über Albert Hofmann und dessen Entdeckung des LSD, am Theater Basel ("ein wenig zu ernüchternd", findet Martin Halter in der FAZ).
[…]
Efeu
08.05.2015
[…]
Müller macht in der taz Zwischenstandsmeldung vom Berliner Theatertreffen: In Robert Borgmanns Wiener Inszenierung von "Die Unverheiratete" versuppe Ewald Palmetshofers "komplizierter Text teilweise",
Thom Luz
" Hannoveraner Inszenierung von "Atlas der abgelegenen Inseln" nach einem Buch von Judith Schalansky sei "ein idealer Ort für spielerische Fantasien" und sowieso "eine feine Sache". Die Zeit hat Clemens
[…]
Efeu
07.05.2015
[…]
Robert Wilsons und Herbert Grönemeyers am Berliner Ensemble aufgeführter "Faust I+II" (Freitag), Jette Steckels bei den Wiesbadener Maifestspielen aufgeführte "Romeo und Julia"-Inszenierung (FR),
Thom Luz
" beim Berliner Theatertreffen aufgeführter "Atlas der abgelegenen Inseln" (Tagesspiegel) und Nurkan Erpulats "Onkel Wanja"-Inszenierung am Berliner Maxim Gorki Theater (SZ).
[…]
⊳