≡
Stichwort
Lockdown
122 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 17.12.2020 […] Trotz Lockdown kurz vor Weihnachten wird die Buchbranche wohl recht unbeschadet durch die Coronakrise kommen, meint Gerrit Bartels im Tagesspiegel: "Allein schon, weil laut Börsenverein des Deutschen Buchhandels die erste Dezemberwoche umsatztechnisch fast sechs Prozent über dem des Vorjahres lag und auch die Dellen nach dem ersten Lockdown im Frühjahr im Sommer und Frühherbst ganz gut ausgeglichen […] Efeu 15.12.2020 […] Weiteres: Till Briegleb blickt in der SZ auf die Finanzlage der Kunstgalerien, die bisher zwar offenbleiben konnten, aber von ihrer eher älteren Kundschaft nicht gerade überlaufen wurden. Mit dem harten Lockdown gehen jetzt aber auch die Galerien in die Zwangspause, meldet Daniel Völzke auf Monopol. Ingo Arend begrüßt in der taz, dass Bärbel Hedinger und Michael Diers mit einer Monografie die Künstlerin Mary […] 9punkt 14.12.2020 […] Gut, der harte Lockdown ist jetzt unvermeidlich. Aber warum der weiche gescheitert ist, darüber sollte man schon reden, findet Lenz Jacobsen bei Zeit online. Es nicht zu tun, bedeute nämlich, dass "Vorurteile die Deutungshoheit übernehmen können. An den hohen Infektionszahlen sind dann immer die schuld, die man eh schon in Verdacht hatte: die Glühweintrinker, die Arbeitgeberinnen, die Schulen, die […] muss man das zusammenfassen. Schaut man auf die Bund-Länder-Beschlüsse von Anfang November, dann war das nichts anderes als ein flammender Appell, doch noch zur Vernunft zu kommen. Der sogenannte Lockdown light war die eindringliche Bitte, sich zurückzunehmen, um zu verhindern, was jetzt eingetreten ist. Der Appell traf freilich auf eine Bevölkerung, die schon da müde war von der Krise. Wer ehrlich […] Efeu 12.12.2020 […]
Vor wenigen Monaten brachte Taylor Swift ihr Lockdown-Album "Folklore" heraus und schon bringt sie einen Nachfolger, das am Freitag ohne nennenswerten Vorlauf veröffentlichte Album "Evermore" heraus - "ein weiteres sauber produziertes, sanftes Indie-Folk-Album, ausgefeilt bis in den letzten zarten Klavierton", hört FAZ-Kritikerin Johanna Dürrholz und betont die neue Entspanntheit der Künstlerin, […] Efeu 11.12.2020 […] kostümierter Umgebung immer ganz ein Mensch seiner Zeit und in erster Linie er selbst bleibt."
Weiteres: nmz gibt Streaming-Tipps für die nächsten sieben Tage. Besprochen wird das Buch "Lernen aus dem Lockdown", in dem Theatermacher*innen ihre Erfahrungen mit dem coronabedingten Wechsel in Onlinemedien zusammentragen (taz). […] 9punkt 10.12.2020 […] dringend eine effizientere Corona-App: "Wenn das Fehlen einer Corona-Tracking-App dazu führt, dass die Politik zu Lockdown-Maßnahmen gezwungen ist, mit all den Folgen, die damit verbunden sind - dann müssen sämtliche Verletzungen und Einschränkungen von Individualrechten durch Lockdown-Maßnahmen gegen die Einschränkung des Rechtes auf informationelle Selbstbestimmung abgewogen werden. Wir sprechen […] Efeu 10.12.2020 […] deutsch-jüdischen Zuchtmeisters" bewerben. Am interessantesten an Biller sei, wie er in den letzten Monaten über Frauen im Betrieb hergezogen habe: "Juli Zeh: 'Unterhaltungsschriftstellerin und manische Lockdown-Kritikerin' (SZ), Thea Dorn: 'Fernsehliterarin mit stählerner K-Gruppen-Sprache' (SZ), Margarete Stokowski: 'Spiegel-Politoffizierin und Karl-Marx-Fan-Girl' (Zeit). Und nun also Lisa Eckhart mit ihrem […] 9punkt 09.12.2020 […] Ministerin: "Wir brauchen vermutlich mindestens doppelt so viel Geld, zumal die eine Milliarde Euro eine Antwort auf die ersten Schließungen im Frühjahr war, bei der wir den zweiten, deutlich längeren Lockdown noch gar nicht eingepreist hatten."
Außerdem: In der FAZ geht Patrick Bahners der Frage nach, ob sich der amerikanische Supreme Court im Streit um den als Raubkunst strittigen "Welfenschatz" als […] 9punkt 09.12.2020 […] Zahl der Neuinfektionen zeigt, dass der Lockdown light, der auf die individuelle Vernunft des Bürgers setzt, von viel zu vielen Menschen nicht ernst genommen wird. Sie fordert mit Blick auf die übervollen Geschäfte einen harten Lockdown schon vor Weihnachten: "Wie effektiv harte Maßnahmen sind, hat Irland vorgemacht, wo schon Ende Oktober ein drastischer Lockdown mit gravierenden Kontaktbeschränkungen […] Dem Beispiel sollte Deutschland folgen."
Auch die Leopoldina plädiert für einen harten Lockdown noch vor Weihnachten. In einer kurzen Stellungnahme heißt es: "Die gegenwärtige Situation ist nach wie vor ernst und droht sich weiter zu verschärfen. Trotz des seit Anfang November in Deutschland geltenden Teil-Lockdowns sind die Infektionszahlen auf einem sehr hohen Niveau. Jeden Tag sterben mehrere Hundert […] Infektionsgeschehen zurückzuerlangen, empfiehlt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der Ad-hoc-Stellungnahme 'Coronavirus-Pandemie: Die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown nutzen' ein zweistufiges Vorgehen." Ab dem 14. Dezember sollen alle Kontakte auf das absolut notwendige Mindestmaß beschränkt werden. Und vom 24. Dezember bis 10. Januar soll das öffentliche Leben […] Magazinrundschau 02.12.2020 […] Medien und die ganze Gleichschaltung, die alle zu Corona-Leugnern abstemple, die sich von der Pandemie nicht den Spaß verderben lassen wollen: "Covid erreicht Norditalien im nebligen Februar, Der Lockdown wurde im sonnigen Mai gelockert. Aber es war unser Opfer, wird uns gesagt, nicht das Wetter, das den Unterschied machte. Überhaupt wird das Auf und Ab von Covid nur in Verbindung zu Regierungsdirektiven […] Efeu 08.12.2020 […] die Universal Music Group die Autorenrechte an allen bisherigen (nicht aber den künftigen) Songs von Bob Dylan gekauft, meldet Benjamin Fischer in der FAZ. Moritz Fehrle von der SZ geht im Kultur-Lockdown auf der virtuellen Gaming-Plattform "Fortnite" Konzerte schauen.
Besprochen werden Bad Bunnys Album "El Ultimo Tour del Mundo" (ZeitOnline), DJ Blackpowers EP "BLP2020: King of the Night" (Freitag) […] 9punkt 05.12.2020 […] Jan Wiele blickt in der FAZ auf das Corona-Jahr aus der Perspektive der Buchbranche zurück und hat mit einigen Verlegern gesprochen. Der erste Lockdown sei eine Katastrophe gewesen, sagt etwa Wolfgang Hörner von Galiani: "Allerdings erwartet Hörner für das gesamte, 'wirklich anstrengende Jahr' überraschenderweise ein ähnliches Ergebnis wie im Vorjahr, denn der Verlag habe 'gerade eine ziemliche Aufholjagd' […] Efeu 04.12.2020 […] Zentrum allen Lebens."
Besprochen wird eine Ausstellung mit Arbeiten der kanadischen Künstlerinnen Nadia Belerique, Jeneen Frei Njootli und Kathy Slade, die der Kunstverein Braunschweig wegen des Lockdowns online vorstellt (taz). […] Efeu 03.12.2020 […] In einem Theaterbrief aus London stellt Alice Saville in der nachtkritik Britanniens immersive Theaterszene im Lockdown vor. Immersives Theater bedeutet nach Amie Burns Walker: "Wenn das Publikum nicht da ist und die Show weitergehen kann, dann ist sie nicht immersiv", erklärt Saville und stellt als Beispiel eine Produktion der Swamp-Motel-Gründer Clem Garritty und Ollie Jones vor: "'Plymouth Point' […] sich für die FR mit Bruno Heynderickx, Direktor des Hessischen Staatsballetts, über Tanz in Zeiten der Pandemie. In der Welt kritisiert Manuel Brug die "Kleinstaaterei an deutschen Bühnen", die den Lockdown zu den unterschiedlichsten Zeiten beenden wollen. Besprochen werden die Netzpremiere von Mozarts "Le nozze di Figaro" am Theater an der Wien (nmz) […] Efeu 02.12.2020 […] Dächern der Hotels, um Geld zu sparen." Musik aus der Kollaboration gibt es auch, wir werfen auch schon mal einen Blick auf das Filmmaterial:
Weitere Artikel: Van Morrison echauffiert sich über die Lockdown-Maßnahmen, berichtet Harry Nutt in der FR. Nick Cave ärgert sich ganz gewaltig über die Entscheidung der BBC, das Wort "Faggot" aus dem Weihnachtslied "Fairytale of New York" von den Pogues und Kirsty […]