≡
Stichwort
Locarno
3 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2016 […] es hätten genauso gut vier Filme auf der Berlinale laufen können. Aber wohlgemerkt nur in Berlin, denn international sei dem deutschen Kino die Perspektive verloren gegangen: In Cannes, Venedig und Locarno war 2015 kein einziger deutscher Film zu sehen.
Noch ernüchternder beschrieb es der französische Filmkritiker Charles Tesson, ehemaliger Chefredakteur der Cahier du cinéma und Leiter der Semaine de […] deutsche Identität erschöpfe sich in einem kargen Formalismus.
Kino machen andere. Hier gibt es Fernsehen: Abbildung auf der Einladung
Sergio Fant sitzt in der Auswahlkommission für das Festival in Locarno. Auch er stört sich am Minimalismus des deutschen Films, der nicht mehr Porträts von Menschen oder der Gesellschaft zeichne, sondern obsessiv an Form und Kadrierung ausgerichtet sei. Kalt, bewegungslos […] , eingefroren in der Zeit sei dieses Kino. Mit etlichen Anekdoten verschaffte Fant Einblick in einen Betrieb, der die Selbstkontrolle verloren habe und komplett vom Fernsehen aufgesogen wurde. In Locarno drängten bei Piazza-Vorführungen tatsächlich Filmförderer auf die Bühne, selbst die Einladung zur Veranstaltung zeige keine Film-, sondern eine Fernsehkamera.
Schließlich sprach Richard Brody, nicht […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 05.02.2015 […] os; und ebenso offensichtlich hat sie kein Interesse daran, dieses Manko durch Experimentierfreude auszugleichen - wie dies in den letzten Jahren zum Beispiel dem Internationalen Filmfestival von Locarno gelungen ist, das drauf und dran ist, nicht nur Berlin, sondern auch Venedig in der informellen Hierarchie der europäischen Festivals den Rang abzulaufen. Der Berlinalewettbewerb ist dagegen - von […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2011 […] ständiger Verschiebung begriffen. Man ist aber längst nicht mehr unbedrängt und allein. Auch der Festivalzirkus ist schon eine ganze Weile dabei, sich zu globalisieren. Nicht nur in San Sebastian und Locarno, in Wien und Lissabon, sondern auch in Jeonju und Pusan in Korea, im südindischen Kerala, in Dubai und anderswo werden inzwischen spannende, ambitionierte Festivals, teils mit viel, teils mit sehr […] Von Ekkehard Knörer