zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Liturgy
13 Presseschau-Absätze
Efeu
06.01.2020
[…]
Im Neuen Deutschland schwärmt Benjamin Moldenhauer davon, wie gut es
Liturgy
und Sunn o))) auf ihren neuen Extrem-Metal-Veröffentlichungen gelingt, auch einem "für Mystik tauben Agnostiker im Modus ästhetischer Erfahrung so etwas wie eine Transzendenzerfahrung herzustellen". Bei
Liturgy
liefert der Sänger Hunter Hunt-Hendrix mit seinen Essays gleich noch einen philosophischen Überbau mit: Anders als
[…]
Apocalyptic Humanism' sehr von sich selbst berauscht daherkommt, klingt auf 'H.A.Q.Q.', dem vierten
Liturgy
-Album, wieder einmal so suggestiv, dass man der Band erst einmal jeden Schrei ihres Sängers glauben möchte. Alles arbeitet an der Herstellung von Dauerintensität." Wir wagen ein Ohr: H.A.Q.Q. by
Liturgy
Weiteres: Die Zeit hat sich im Betrieb nach Beethoven umgehört: Unter anderem berichtet Maxim
[…]
Efeu
20.11.2019
[…]
Michael Kiwanuka (Standard), neue Popveröffentlichungen, darunter Robbie Williams' Weihnachtsalbum "The Christmas Present" (SZ), und "H.A.Q.Q.", das neue Album der Kunst-Avantgarde-Black-Metal-Projekts
Liturgy
(Pitchfork). Daraus das Titelstück, dessen wilde Passagen morgens besser wach machen als jede Tasse Kaffee:
[…]
Efeu
29.10.2015
[…]
Wolff porträtiert im Tagesspiegel den Rapper Chefket. Eckart von Hirschhausen besucht für die Zeit seinen Gitarrelehrer, den Jazzmusiker Coco Schumann. Besprochen werden das Heidelberger Konzert von
Liturgy
(Spex) und ein von Christian Thielemann dirigiertes Konzert der Dresdner Staatskapelle in Berlin (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
09.07.2015
[…]
und Udo Badelt (Tagesspiegel) schreiben zum Tod des Bratschers Friedemann Weigle. Besprochen werden ein Konzert von Rufus Wainwright und Angelika Kirchschlager in Wien (Standard), ein Konzert von
Liturgy
(The Quietus), das neue Album von Refused, dem Nicklas Baschek im Freitag zu wenig Beherztheit attestiert, ein Konzert von Paul Weller beim Jazzfest Wien (Presse, Standard) und das experimentelle
[…]
Efeu
05.06.2015
[…]
Solo-Album "Hold" (The Quietus), ein Konzert der Tune Yards in Berlin (Tagesspiegel), ein Konzert der Songwriterin Torres (Berliner Zeitung) und das Münchner Konzert der Indiepop-Black-Metal-Band
Liturgy
(SZ).
[…]
Efeu
29.05.2015
[…]
Auch auf Pitchfork kam das Album nur halb gut weg. Hier kann man dennoch ein Ohr wagen: Weitere Artikel: Josa Mania-Schlegel unterhält sich für die Spex mit der experimentellen Black-Metal-Band
Liturgy
. Jakob Buhre (Berliner Zeitung) spricht mit Róisin Murphy. Harald Eggebrecht erzählt in der SZ die Erfolgsgeschichte der Villa Papendorf bei Rostock, die sich dank einer privaten Initiative zu einem
[…]
Efeu
21.05.2015
[…]
Picciotto, die ihr Leben in der Berliner Undergroundszene für ein Nomadenleben eingetauscht hat. Hier ihr aktuelles Video: Besprochen werden das experimentelle Black-Metal-Album "The Ark Work" von
Liturgy
("permanente Anstrengung, Zumutung, Überwältigung", frohlockt Jens Uthoff in der taz beglückt), neue Alben von Róisín Murphy (The Quietus) und Paradise Lost (The Quietus) sowie ein Konzert von Ian
[…]
Efeu
23.04.2015
[…]
in der FAZ. Moritz von Uslar geht für die Zeit mit Tocotronic-Frontmann Dirk von Lowtzow spazieren. Besprochen werden das neue Album von Blur (Standard, Welt), das neue Calexico-Album (Pitchfork),
Liturgys
"Ark Work"-Album (The Quietus) und ein Konzert von Spandau Ballet (FR).
[…]
Efeu
08.04.2015
[…]
Pilz wärmstens das neue Black-Metal-Album von
Liturgy
, einer Band aus Brooklyn. Sänger Hunter Hunt-Hendrix "hat Philosophie studiert und für die Band ein eigenes Manifest verfasst: "Transcendental Black Metal - A Vision of Apocalyptic Humanism". Darin geht es um den "Tod des Todes" und eine "Musik, die den Menschen noch seine Bedeutung spüren" lasse.
Liturgy
nennen ihren Black Metal lieber Blackgaze,
[…]
nur das pseudoheidnische Theater auflöst, sondern auch die lächerliche Retrorockmusik mit ihren ranzigen Strukturen." Auf Bandcamp kann man das Album erwerben und vorab anhören: The Ark Work by
Liturgy
Weitere Artikel: Der Deutschlandfunk erinnert in einem großen Feature an die Sängerin Billie Holiday, die gestern hundert Jahre alt geworden wäre. Maxi Sickert bespricht auf ZeitOnline zwei Alben
[…]
Efeu
31.03.2015
[…]
Week. Reinhard Kager hat für die FAZ die Berliner MaerzMusik besucht. Edo Reents (FAZ) gratuliert Angus Young von AC/DC zum 60. Geburtstag. Besprochen werden das neue Album der Prog-Black-Metaller
Liturgy
(Spex), das Debüt von Ibeyi (Zeit), das Album "Mars etc." von Aloa Input (hier gelingt "die Symbiose aus Eigensinn, Zitat und Popsong", freut sich Elias Kreuzmair in der taz), ein Konzert von Grigorij
[…]
Efeu
27.03.2015
[…]
Freitag (ZeitOnline), Frederic Schwilden (Welt), Andrea Diener (FAZ), Jan Feddersen (taz) und Bernd Graff (SZ). Besprochen werden das neue Album von Chilly Gonzales (Pitchfork), das neue Album von
Liturgy
(Pitchfork), ein Konzert des Gesangsquartetts Adoro (Tagesspiegel), ein von Teodor Currentzis in Berlin dirigiertes Rameau-Programm (Tagesspiegel), Nick Höppners neues Album "Folk" (taz), ein Konzert
[…]
Efeu
11.03.2015
[…]
ße). "Dann verharmlose ich eben", sagt er. "Aber ich habe das so erlebt."" Weitere Artikel: Grayson Haver Currin (Pitchfork) unterhält sich mit der philosophisch vergrübelten US-Black-Metal-Band
Liturgy
. Für VAN spricht Julian Tompkin mit Bryce Dessner, der sich neben seiner Tätigkeit als Gitarrist der Indierockband The National noch eine künsterische Karriere als Komponist zeitgenössisch-klassischer
[…]
Feuilletons
22.07.2011
[…]
Robert Iwanez schreibt über Post Black Metal-Bands wie
Liturgy
, die das Genre musikalisch erneuern und auch für die Abkehr vom düsteren Kirchenanzünder-Image stehen. Reiner Wandler kommentiert die Debatte in Spanien über den Umgang mit dem Franco-Putsch vor 75 Jahren, die sich um die herrschende Devise 'Vergessen statt Aufarbeitung' dreht. Ulrich Gutmair resümiert eine Berliner Konferenz zur Kunstpolitik
[…]