zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Literaturarchive
207 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Efeu
04.08.2022
[…]
"Ich scheiß' Dich sowas von zu mit meinem Geld", sagte Mario Adorf einst in "Kir Royal". Im aktuellen Run auf literarische Vor- und Nachlässe dürfte eine ähnliche Mentalität herrschen, wenn man Carlos
[…]
Efeu
05.07.2022
[…]
In der SZ betont Lothar Müller, dass Martin Walser mit Bedacht seinen Vorlass ans
Literaturarchiv
Marbach gegeben haben muss: "Was daraus folgt, hat er nicht in der Hand." In der FAZ schreibt dazu Hubert Spiegel. Im Interview mit Africa is a Country spricht Lizzy Attree über den von ihr mitbegründeten Kiswahili Prize, der einer Marginalisierung der afrikanischen Sprachen entgegenwirken und dem Aufbau
[…]
Efeu
09.11.2021
[…]
Auslassungen (aus Redundanzgründen) nicht gekennzeichnet wurden. Ob es sich dabei um Zensur handelt oder nicht, wäre im Einzelfall zu prüfen und würde einen längeren Aufenthalt im Schweizerischen
Literaturarchiv
in Bern zwingend notwendig machen." Außerdem: Bestseller-Autor Ken Follett, dessen neuer Roman "Never" erstmals in der Gegenwart spielt, hält einen dritten Weltkrieg für "sehr" realistisch, verrät
[…]
Efeu
16.10.2021
[…]
Mangelnde Repräsentanz von Frauen gibt es auch im Deutschen
Literaturarchiv
Marbach, wie man aus dem Gespräch erfährt, das Mara Delius für die Literarische Welt mit der Leiterin des
Literaturarchivs
Sandra Richter führte. Es geht dabei auch um Fragen der Archivführung, was als überlieferns- und archivierenswert angesehen wird: Nur 15 Prozent der Nachlässe im DLA stammen von Frauen. "Die Zahlen dok
[…]
Efeu
14.10.2021
[…]
mit Alexander Wolff getroffen, der ein Buch über die Geschichte seines Großvaters - des Kafka-Verlegers Kurt Wolff - geschrieben hat. Die FAZ dokumentiert eine von Christoph Hein im Marbacher
Literaturarchiv
gehaltene Rede zu Nachworten. Besprochen werden unter anderem Martina Hefters Lyrikband "In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen" (SZ), Julia Francks "Welten auseinander" (Dlf Kultur, Welt)
[…]
Efeu
16.09.2021
[…]
(FR), Walter Boehlichs "Ich habe meine Skepsis, meine Kenntnisse und mein Gewissen" mit Briefen von 1944 bis 2000 (FR), Jan Eike Dunkhases "Provinz der Moderne" über die Geschichte des Deutschen
Literaturarchivs
in Marbach (SZ) und Felicitas Hoppes "Die Nibelungen" (FAZ).
[…]
Efeu
02.08.2021
[…]
die Gelassenheit". Shirin Sojitrawalla unterhält sich für die taz mit Johanna Adorján über deren Roman "Ciao". In der FAZ freut sich der Literaturwissenschaftler Helmuth Mojem für das Deutsche
Literaturarchiv
Marbach über einen - leeren - Briefumschlag, mit dem Franz Kafka einst einen Brief an Felice Bauer schickte. Besprochen werden u.a. Howard Jacobsons Roman "Rendezvous und andere Alterserscheinungen"
[…]
Efeu
24.04.2021
[…]
geehrt wird. Roman Bucheli (NZZ) und Hubert Spiegel (FAZ) erinnern an den einst vom helvetischen Antisemitismus arg angegriffenen Germanisten Jonas Fränkel, dessen Nachlass nun ins Schweizer
Literaturarchiv
eingeht. In der Literarischen Welt spricht Mara Delius mit dem Historiker Simon Sebag-Montefiore über die Kunst des Briefeschreibens, über die er gerade ein Buch veröffentlicht hat. Rudolf von
[…]
Efeu
16.04.2021
[…]
Literaturarchive
tun im wesentlichen noch immer so, als würden sie analoge Unikate aus schriftstellerischer Korrespondenz sicherstellen und der Forschung der Zukunft zur Verfügung stellen, kritisiert Jürgen Thaler, selbst Leiter des Franz-Michael-Felder-Archivs in Bregenz, in der FAZ. Dabei müssten Archive längst schon die digitale Kommunikation der Literaten der Gegenwart in den Blick nehmen, sagt
[…]
Efeu
06.04.2021
[…]
Im Gespräch mit dem Freitag plädiert die Literaturwissenschaftlerin Katrin Richter für mehr Anerkennung für Kinder- und Jugendbücher aus der DDR. Helmuth Mojem und Sandra Richter vom Deutschen
Literaturarchiv
Marbach erklären in der FAZ, was es mit dem Schillerbrief aus dem Jahr 1790 auf sich hat, den sie vor kurzem erworben haben. Besprochen werden unter anderem Juli Zehs "Über Menschen" (Freitag)
[…]
Efeu
26.03.2021
[…]
In Marbach diskutierte eine Schar von Kritikern und Archivaren zur Frage des
Literaturarchivs
der Zukunft. Durchaus stand da die Sehnsucht nach einem "totalen Archiv" im Raum, berichtet Lothar Müller in der SZ. Die Idee dazu entspringt einer "Fusion von Historismus und Positivismus. Es ist eine ironische Volte der Geschichte, dass sie nun bei der Avantgarde der Digitalisierung wieder auflebt. ... Die
[…]
tagtäglich entsteht, archivieren. Technisch sei das kein Problem. Konzeptionell wäre das 'Alles' durchaus ein Problem. Es würde ein Grundelement des Normalbetriebs außer Kraft setzen: dass ein
Literaturarchiv
auswählt, was es aufnimmt." Die FAZ hat zwischenzeitlich auch Jan Wieles Tagungsbericht aus der Ausgabe von gestern online nachgereicht. Außerdem: Der Tagesspiegel dokumentiert Frank-Walter S
[…]
Efeu
25.03.2021
[…]
Orwell-Übersetzern fort: Hier spricht er mit Eike Schönfeld, dort mit Gisbert Haefs. Arno Widmann versenkt sich für die FR in Dantes "Göttliche Komödie". Bei einer Tagung diskutierte das Marbacher
Literaturarchiv
über das eigene Selbstverständnis, berichtet Jan Wiele in der FAZ. Besprochen werden unter anderem Christoph Ransmayrs "Der Fallmeister" (Standard, online nachgereicht von der FAZ), Ulrike Sterblichs
[…]
Efeu
28.11.2020
[…]
einen großen Digitalaufschlag: "Am Ende werden wir die verstreut in mehreren Ländern liegenden Teile von Manns Nachlass in einem großen Internetportal zusammenführen können." Auch das Deutsche
Literaturarchiv
in Marbach hat digital viel vor, berichtet Marc Reichwein in der Literarischen Welt: Mit einem Geldsegen von 74 Millionen Euro will sich das Haus als "Literaturdatenzentrum" aufstellen. Geben soll
[…]
Efeu
14.08.2020
[…]
Würth 2 von David ChipperfieldIm Tagesspiegel ist Falk Jaeger ganz hingerissen von dem Museum, das David Chipperfield in Künzelsau für die Sammlung Würth gebaut hat. "Ähnlich wie Chipperfields
Literaturarchiv
in Marbach thront das Würth-Forum wie eine Akropolis auf der Anhöhe. Mit dem Bau der Glas-Stahl-Moderne in der Nachfolge Mies van der Rohes haben Chipperfield und sein Partner Alexander Schwarz
[…]
Efeu
31.07.2020
[…]
militärische Auseinandersetzung, einen Staatsstreich, was auch möglich ist. Dann enden wir wie unsere arabischen Brüder." Außerdem: Die Zeit reicht Alexander Cammanns Bericht über die Grabenkämpfe im
Literaturarchiv
Marbach online nach. in der FAZ berichtet Jürg Altwegg über die Veröffentlichung der Tagebücher Philippe Murays, in dem der 2006 verstorbene Kultautor offenbar recht salzige Einblicke in das Pariser
[…]
⊳