zuletzt aktualisiert 03.12.2023, 21.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Lit.Cologne
122 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu
03.03.2023
[…]
Oliver Jungen berichtet in der FAZ vom Auftakt der
lit.Cologne
, die sich ganz dem Aufstand im Iran widmete und damit den zunehmend politischen Charakter des Literaturfestivals unterstreicht. Die energischen Diskussionen legten auch die verhärteten Fronten innerhalb der iranischen Diaspora offen: "Weitgehend einig war man sich, dass die Neuorganisation Irans aus dem Land selbst kommen müsse, nicht aus
[…]
Efeu
01.03.2023
[…]
liebt, ändert. Thomas Hummitzsch unternimmt in für Intellectures einen Streifzug durch die deutsche Climate-Fiction- und Nature-Writing-Szene. In der SZ führt Alexander Menden durchs Programm der
Lit.Cologne
. Außerdem melden die Agenturen, dass Ian Flemings "James Bond"-Romanreihe im englischsprachigen Raum zum 70-jährigen Jubiläum mit einer Neuausgabe gefeiert wird, deren Leser nach einer Bearbeitung
[…]
9punkt
25.10.2022
[…]
Städte und Gemeinden richten, kurzfristig neue Partnerschaften mit ukrainischen Kommunen zu schließen und den Menschen dort über den Winter zu helfen." Der Autor Harald Welzer kritisierte bei der
lit.cologne
die lang anhaltendes Standing Ovations für Serhij Zhadan bei der Friedenspreisverleihung, meldet dpa, unter anderem bei FAZ.Net. Zhadan liegt nicht auf seiner pazifistischen Linie. dpa zitiert ihn
[…]
Efeu
28.03.2022
[…]
lesen, rät Hans Christoph Buch in der NZZ. Für den Standard spricht Bert Rebhandl mit Phil Klay über dessen neuen, von der Gewaltgeschichte Kolumbiens handelnden Roman "Den Sturm ernten". Bei der
Lit.Cologne
"war die Stimmung, um Karl Lauterbach zu zitieren, besser als die Lage", resümiert Oliver Jungen in der FAZ, "und das tat gut, setzte der wachsenden Depression etwas Hoffnung entgegen." In seiner
[…]
Efeu
21.03.2022
[…]
Ehemalige PEN-Präsidenten fordern Deniz Yücels Rücktritt als Präsident von PEN-Deutschland. Vorgeworfen wird Yücel in einem offenen Brief, dass er sich bei der
Lit.Cologne
für eine Flugverbotszone über der Ukraine ausgesprochen hatte. "Wenn man den fünf Ex-Präsidenten (...) gegenüber ungnädig sein möchte, ließe sich das so zusammenfassen: 'Skandal! Präsident des Vereins der freien Worte äußert freie
[…]
9punkt
17.03.2022
[…]
begrüßen mag, für einen gewaltfreien Ausgang seiner Herrschaft kein gutes Omen." Viel "heiße Luft" erlebt Alexander Menden bei einem Soli-Abend für die Ukraine mit dem Motto "Nein zum Krieg!" auf der
Lit.Cologne
, bei dem unter anderem Deniz Yücel, Sasha Filipenko und Sasha Marianna Salzmann eine Flugverbotszone über der Ukraine forderten: "Es ist fast, als sei im Laufe der Debatte aus dem 'Nein zum Krieg'
[…]
Efeu
17.03.2022
[…]
vierzig Tropfen Jod in Wasser oder Milch geben, umrühren und dann trinken soll. Das Gebräu soll schrecklich schmecken, aber es könnte Ihr Leben retten. Oder vielleicht auch nicht." Beim Auftakt der
Lit.Cologne
diskutierte der Literaturbetrieb über seine Position zum Ukrainekrieg und wurde sich nicht einig. Wir haben die Berichte in unserer Debattenrundschau im Ukraine-Schwerpunkt resümiert. Außerdem:
[…]
Efeu
15.03.2022
[…]
online nachgereichten FAS-Porträt spricht der polnische Autor Sczcepan Twardoch unter anderem über die Lage der schlesischen Minderheit in Polen. Alexander Menden berichtet in der SZ vom Auftakt der
Lit.Cologne
. Für die SZ flaniert Miryam Schellbach mit der Schriftstellerin Heike Geißler durch Leipzig. Besprochen werden Orhan Pamuks "Die Nächte der Pest" (NZZ), Leïla Slimanis "Der Duft der Blumen bei Nacht"
[…]
9punkt
12.02.2022
[…]
Frankfurt und Stuttgart getroffen wurde. Dass sich diese Verlage aber durchaus auf der
Lit.Cologne
in Köln oder den Buchmessen in Bologna und London zeigen, muss Leipzig besonders bitter treffen: "Wirtschaftlich gesehen ergibt es für die Verlage also durchaus Sinn, die Frühjahrsmesse nach Köln zu verlegen: Wie die
Lit.Cologne
ist Leipzig mittlerweile ein reines Publikumsfestival, die großen Deals werden längst
[…]
Efeu
26.10.2021
[…]
der Rede von Frankfurts OB Peter Feldmann. "Ein Event solchen Zuschnitts würde die Buchmesse auf das Format eines programmatisch kuratierten Lesefestivals schrumpfen lassen, wie es sie mit der
Lit.Cologne
, 'Leipzig liest' (mit angeschlossener Buchmesse) oder der Münchner Bücherschau längst gibt. Nur, wer soll - jenseits gesetzlicher Bestimmungen, die Verlage von der Meinungsfreiheit ausschließen
[…]
Efeu
26.05.2021
[…]
Weitere Artikel: Eine Initiative will eine Straße in Srebrenica nach Peter Handke benennen, meldet Thomas Roser in der FR. Oliver Jungen spricht in der FAZ mit Rainer Osnowski, dem Leiter der
Lit.Cologne
, die in diesem Jahr digital stattfindet. In der Dante-Reihe der FAZ widmet sich Cecilie Hollberg der Verachtung für Filippo Argenti. Besprochen werden unter anderem Haruki Murakamis "Die Chroniken
[…]
Efeu
25.05.2021
[…]
sie unterschiedlichen Regeln folgen. Mancher wird mittlerweile, wenn auch zynisch, an eine dreißigjährige Symbiose denken." Weitere Artikel: Alexander Menden berichtet in der SZ von der digitalen
Lit.Cologne
. Johanna Adorján holt für die SZ Philip Roths Biografie über seinen Vater aus dem Regal. In der NZZ schreibt Roman Bucheli zum hundertsten Geburtstag des Lyrikers Giorgio Orelli. Besprochen werden
[…]
9punkt
12.03.2020
[…]
können sich darauf verlassen, gerade mit Blick auf die Lebenssituationen und Produktionsbedingungen der Kultur-, Kreativ- und Medienbranche: Ich lasse sie nicht im Stich!'" Letztlich musste auch die
Lit.Cologne
nur wenige Stunden vor der Eröffnung abgesagt werden, auch die Theater, Opern und Konzerthäuser schließen reihenweise, meldet Peter Kümmel in der Zeit und fragt ebenfalls: "Wie lang können sich Bühnen
[…]
9punkt
04.03.2020
[…]
so: 'Leipzig hat keine andere Veranstaltung mit vergleichbarer Strahlkraft und Außenwirkung, auch international. Das ist schwer zu verkraften.'" Mehr bei dlf kultur. Die London Book Fair und die
lit.Cologne
halten laut Börsenblatt bisher noch an ihren Terminen fest. In der SZ kommentiert Lothar Müller: "Geist ohne Körper gibt es hier nicht. Schade, dass sie eben deshalb abgesagt werden musste." Auch
[…]
Efeu
02.04.2019
[…]
sind, aus erkannten und erlebten Realitäten Literatur zu formen. Und gleichzeitig mit dieser Methode eine Art 'Paradigmenwechsel' einzuleiten." Weitere Artikel: Für die taz hat Paul Wrusch die
Lit.Cologne
besucht. Gregor Dotzauer wirft für den Tagesspiegel ein Blick in das Berliner Literaturmagazin Stadtsprachen. Thomas Ribi plädiert in der NZZ für Latein als Fremdsprache. Online von der FAZ nachgereicht
[…]
⊳