zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Clarice Lispector
2 Artikel
Hörnerschwung
Tagtigall
12.07.2014
[…]
Wunderhorn 2013. - James Baldwin, Stranger in the Village, 1951. Film: "Im Augenblick. Die Historie und das Offene", Film von Othmar Schmiderer und Angela Summereder. Zu
Clarice Lispector
: Benjamin Moser,
Clarice Lispector
. Eine Biografie, aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Schöffling & Co., Frankfurt am Main 2014. Ferner das einzige und letzte Interview:
[…]
esucher zwangsläufig so einiges verpassen. Großartig der Abend von Katharina Faber und Bernhard Moser über Leben und Werk der Grande Dame der brasilianischen Literatur ukrainischer Herkunft,
Clarice Lispector
, die einmal das Wort als ihre "vierte Dimension" bezeichnete; großartig auch das lange Interview mit ihr, das wenige Monate vor ihrem Tod entstand und in Leukerbad vorgeführt wurde; und großartig
[…]
Von
Marie Luise Knott
Sachbuch Wissenschaft
Bücher der Saison
26.11.2013
[…]
Bücher / Sachbuch Wissenschaft / Sachbuch Kultur Biografien Kaum zu glauben, dass
Clarice Lispector
hierzulande so gut wie unbekannt ist. In Brasilien genießt sie sowohl als Schriftstellerin wie auch als Symbolfigur im Kampf gegen die Militärdiktatur kultische Verehrung. Benjamin Mosers Biografie "
Clarice Lispector
" () erzählt die beeindruckende Lebensgeschichte dieser Frau: 1920 wird sie in der Ukraine
[…]
Krankheit und Not zu sterben.
Clarice Lispector
studiert Jura, wird Journalistin und veröffentlicht mit 23 Jahre ihren - jetzt neu ins Deutsche übersetzten - ersten Roman "Nahe dem wilden Herzen" (). In einem sehr schönen Essay in der Welt erinnert sich Annett Gröschner an die universitären "Gottesdienste" in Paris Anfang der neunziger Jahre, in denen
Clarice Lispector
als eine der Hauptheiligen der
[…]