≡
Stichwort
Max Linz
2 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2014 […]
Im April 2012 hatte der 1984 geborene Filmregisseur Max Linz im Perlentaucher einen Text veröffentlicht, der sich mit dem Erbe des Oberhausener Manifests und der aktuellen deutschen Filmpolitik auseinandersetzt. Von den Forderungen des Manifests ist nichts mehr übriggeblieben: "Heute kann sich jeder Alt- und Neo-Nazi in Ruhe durch die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme schalten. Kein Fassbinder […] verbunden gewesen sein mögen, nehmen zu können."
Das Problem wurde auf kluge und amüsante Art beschrieben. Will jemand darauf antworten?
Anja Seeliger
Ich will mich nicht künstlich aufregen. Regie: Max Linz. Darsteller: Sarah Ralfs, Pushpendra Singh, Barbara Heynen, Hannelore Hoger, René Schappach. Deutschland 2014, 84 Minuten (Forum, alle Vorführtermine)
[…] Von Anja Seeliger
Im Kino 25.04.2012 […] und Kino und was daraus geworden ist, feste Bastionen des Neoliberalismus geworden sind, dann gilt es, Gegen-Filme und Gegen-Kinos zu finden."
Das Oberhausener Gefühl - Deutschland 2012 - Regie: Max Linz - Darsteller: Sarah Ralfs, Friedrich Liechtenstein, Andrej Mircev, Karin Kettling, Herbert Fritsch, Manja Kuhl, Elisabeth Kopp, René Schappach, Hans-Harald Jahnke, Margit Czenki - 10 Folgen, Länge: […] Von Maximilian Linz