zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Peter Liechti
7 Presseschau-Absätze
Efeu
08.04.2014
[…]
eingeleitet. Und was die ironische Demontage seines eigenen Images angeht, ist Schwarzenegger 1993 mit 'Last Action Hero' schon weiter gewesen." Weitere Artikel: Nachrufe auf den Schweizer Regisseur
Peter Liechti
gibt es in der taz und im Tagesspiegel. In der FAZ verabschiedet sich Verena Lueken von Mickey Rooney, in der Welt schreibt Manuel Brug den Nachruf. Besprochen wird der 3D-Lego-Film (Tagesspiegel
[…]
Efeu
07.04.2014
[…]
In der NZZ schreibt Christoph Egger zum Tod des Schweizer Filmemachers
Peter Liechti
. In der New York Times schreibt Aljean Harmetz den Nachruf auf den Schauspieler Mickey Rooney und zitiert eine Filmkritik aus den späten 30ern: "Mickey is the Dead End gang rolled into one. He's Jimmy Cagney, Humphrey Bogart and King Kong before they grew up, or knew a restraining hand. Mickey, as the French would
[…]
Efeu
19.03.2014
[…]
rein oder raus aus Afghanistan. Es ist, mit anderen Worten, der denkbar ehrlichste Kriegsfilm der Ära Obama." Außerdem: Claudia Lennsen empfiehlt in der taz eine Berliner Reihe mit den Filmen von
Peter Liechti
(siehe dazu auch Ekkehard Knörer hier in Cargo). Besprochen werden Milo Raus verfilmtes Doku-Theaterstück "Die Moskauer Prozesse" (Zeit) sowie in einer Doppelbesprechung Dietrich Brüggemanns "Kreuzweg"
[…]
Feuilletons
21.11.2013
[…]
These "Die gesellschaftliche Revolution ist eine Tochter der ästhetischen Revolution" ging. Besprochen werden die Dokumentation "Vaters Garten - Die Liebe meiner Eltern" des Schweizer Regisseurs
Peter Liechti
, der darin den kleinbürgerlichen Alltags seiner Eltern unter die Lupe nimmt, Bernardo Bertoluccis Geschwister-Drama "Ich und du", Roman Polanskis Filmvariation über die Sacher-Masoch-Erzählung "Venus
[…]
Feuilletons
04.12.2010
[…]
Völkern in der westlichen Geschichtsschreibung ist ein Produkt der Ethnozentrik und nicht zuletzt wohl auch des Kulturchauvinismus." Abgedruckt ist Christoph Eggers Laudatio auf den Filmemacher
Peter Liechti
, dem heute der Zürcher Kunstpreis verliehen wird. Der irische Schriftsteller Colm Toibin plaudert im Interview mit Bernadette Conrad über sein Leben, Auswanderung und seinen gerade auf Deutsch
[…]
Feuilletons
15.11.2008
[…]
schreibt über Tabak und Theater. Sibylle Berg ist für jede Art von Drogen, nur bitte zu Hause. György Konrad fragt sich, warum von allen Pflanzen ausgerechnet Cannabis der staatliche Zorn trifft.
Peter Liechti
hat "sechsmal wieder angefangen und sechsmal wieder aufgehört mit Zigarettenrauchen". Kiran Nagarkar erinnert sich daran, welchen Erlösung das Rauchen mit 16 Jahren bot. Hans Ulrich Gumbrecht hat
[…]
Feuilletons
16.04.2004
[…]
es mehrere Artikel zum Dokumentarfilmfestival 10. Visions du reel in Nyon: "als." stellt das Programm vor, "che." liefert ein kurzes Porträt des Festivalleiters Jean Perret. Die Filmschaffenden
Peter Liechti
und Gabriel Baur erklären ihre unterschiedlichen Auffassungen darüber, was es heißt, dokumentarisch zu filmen. Außerdem: Thomas David schreibt zum hundertsten Geburtstag von John Gielgud. Besprochen
[…]