≡
Stichwort
Library of Congress
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 27.02.2016 […] Cory Doctorow kommentiert in Boingboing.net die wichtige Nominierung einer neuen Leiterin der Library of Congress durch Barack Obama höchstpersönlich als eine sehr positive Nachricht. "Der bisherige Bibliothekar des Kongresses war ein Technikfeind, der alle Geräte, die über ein Fax hinausgingen, ablehnte. Er wachte über das amerikanische Copyright und also auch amerikanische IT-Politik. 27 Jahre später […] Magazinrundschau 07.07.2015 […] ung der sich zersetzenden Videotapes aus den 70er und 80er Jahren noch lange nicht abgeschlossen, doch beträchtliche 500000 Digitalisate mit einem Datenvolumen von acht Petabytes stehen der Library of Congress bereits auf einem Server zur Verfügung: Dieser ist "mit einem 75 Meilen langen Glasfaserkabel direkt mit DC verbunden. Wenn ein Forscher den Lesesaal aufsucht, ist er in der Lage, herauszufinden […] 9punkt 21.04.2015 […] verschiedenen Ethnien im Zarenreich machte. Es zeigt zwei armenische Frauen in den Jahren unmittelbar vor dem Völkermord in der Türkei. (Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorskii Collection at the Library of Congress)
Durchaus Fortschritte in der Türkei erkennt Raffi Khatchadourian im New Yorker: Zum ersten Mal in Jahrzehnten ist es möglich, das Wort "Völkermord an den Armeniern" auszusprechen, ohne gleich […] Magazinrundschau 10.03.2015 […] Sehr amüsant und lehrreich erzählt Alexander Suebsaeng von seiner Zeit als Latein- und Griechischlehrer an der Kamuzu Academy in Malawi, die einst inklusive einer Kopie der Library of Congress vom klassisch gebildeten Diktator Dr. Hastings Kamuzu Banda für die Elite des Landes gegründet worden war. Die Schule ist inzwischen heruntergekommen. Aber die Elite und ein paar ärmliche Staatsstipendiaten lernen […] 9punkt 22.08.2014 […] können nicht unter Copyright gestellt werden, meldet Jason Abbruzzese in Mashable. Zwischen Salter und Wikimedia war es zum Streit über die Bilder gekommen. Das U.S. Copyright Office, das der Library of Congress untersteht, hat im Sinne von Wikimedia entschieden. Abbruzzese zitiert aus der Begründung: ""Das Amt wird keine Werke registrieren, die von der Natur, Tieren oder Pflanzen geschaffen wurden. […] Feuilletons 20.12.2013 […] Tanz eine aus EU-Mitteln finanzierte Onlinedistribution für Tanzperformances unter anderem auch deshalb entwickeln will, um "junge Leute" für Tanz zu begeistern. Fritz Göttler meldet, dass die Library of Congress neue Filme in ihr Archiv aufgenommen hat (mehr dazu und eine Liste der Filme hier).
Besprochen werden eine Ausstellung von Barbara Klemms Fotografien in Berlin, Martin Heckmanns Stück "Es wird […] Feuilletons 25.01.2013 […] verschlossene Ohren treffen wird) und Bücher, darunter ein Band mit Fotografien von Sergei Prokudin-Gorski aus dem Zarenreich zwischen 1855 und 1918, von denen es über 2600 auch online bei der Library of Congress zu sehen gibt (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 08.01.2013 […] "Jack Reacher" einen eisig-kalten Bösewicht spielt, wie man das Böse aus sich auf die Leinwand sprudeln lässt.
Auf der Medienseite steht Bernd Graff ziemlich fassungslos vor der Meldung der Library of Congress (@), sämtliche Twitter-Tweets (wir erfahren: es handelt sich um "133,2 Terrabytes Weltbefindlichkeit") zu archivieren (mehr). "Liefe der Film im regulären Programm deutscher Sender, würde man […] Feuilletons 11.08.2011 […] n" (mehr) und "Resturlaub" (mehr), laut Rainer Gansera eine "ranzige Spießer-Apotheose", sowie Bücher, darunter ein Buch von Beat Wyss über die Pariser Weltausstellung von 1889, von der die Library of Congress zahlreiche wunderbare Fotos online anbietet (mehr in unserer Bücherschau des Tages um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 04.12.2010 […] whack-a-mole aimed at getting the Wikileaks State Department cables thrown down the memory hole: First, Sen. Joe Lieberman successfully nudged Amazon into kicking the site off its servers. Then the Library of Congress blocked the site for all employees and users of its computer terminals. Now we learn that the State Department is warning prospective hires that if they write about Wikileaks on Twitter or Facebook […] Feuilletons 23.10.2010 […] Vorlesungen und Podiumsgesprächen an namhaften Universitäten und Colleges zu finden sind; auch Museen - insbesondere das Metropolitan Museum of Art - stellen Aufzeichnungen von Vorträgen bereit, die Library of Congress und andere Archive warten mit historischen Tondokumenten auf. Die Liste der beteiligten Hochschulen und Institutionen ist imposant ... Obendrein sind all diese Herrlichkeiten kostenlos zu haben […] Feuilletons 29.04.2010 […] Katrin Schuster verteidigt die jetzt beschlossene Archivierung sämtlicher Tweets in der Library of Congress "Die Klage - die erwartungsgemäß sofort laut wurde -, dass nun die Banalität in die Bücherhallen einziehe, ist also nicht nur arrogant, sondern auch ignorant: Was würden wir heute nicht alles dafür geben, wenn uns noch ein paar mehr Aufzeichnungen über einen früheren Alltag, etwa im Mittelalter […] Feuilletons 15.10.2009 […] Klarheit eine banale Puppenstubenatmosphäre."
Weiteres: Ronald D. Gerste beleuchtet schlaglichtartig das Werk des Karikaturisten Herbert Lawrence Block anlässlich einer Ausstellung in der Library of Congress in Washington. Joachim Güntner besuchte auf der Buchmesse ein Forum über funktionale Analphabeten und erzählt, wie unnatürlich die Kulturtechnik Lesen doch eigentlich ist.
Auf der Filmseite […] Magazinrundschau 12.02.2009 […] 134 Seiten und 15 Anhänge Juristenlatein - war ich sprachlos: hier ist ein Vorschlag, der zur größten Bibliothek der Welt führen könnte. Es wäre eine digitale Bibliothek, aber sie könnte die Library of Congress und alle nationalen Bibliotheken Europas in den Schatten stellen. Mehr noch, wenn die Bedingungen der Vereinbarungen auf weitere Autoren und Verleger ausgedehnt werden, könnte Google das größte […] Feuilletons 23.05.2008 […] zum grünen Lifestyle in der Medienlandschaft. Ruth Haener denkt über Vorteile und Risiken des eGovernments nach. Leif Kramp beschreibt das weltgrößte Archiv für audiovisuelle Inhalte in der Library of Congress. […]