zuletzt aktualisiert 02.07.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Libertäre
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt
06.12.2018
[…]
Im Interview mit der Zeit ist die französische Schriftstellerin Annie Ernaux voller Sympathie für die Proteste der Gilets jaunes, der Gelbwesten. Zwar sind es nicht die ganz Armen, die hier protestier
[…]
9punkt
06.12.2018
[…]
Özoguz 2017 gesagt und was Gaulands Hassausbruch veranlasst hat." Der Architekt Patrik Schumacher, Leiter des Büros der verstorbenen Zaha Hadid, hat im Interview mit der Zeit keine Angst, seine
libertären
Ideen zu verfechten: "Der Neoliberalismus muss jetzt radikalisiert werden", ruft der 57-jährige ehemalige Marxist, neben dem Emmanuel Macron wie ein christlicher Sozialarbeiter aussieht: "Ich bin
[…]
Efeu
13.11.2018
[…]
ein ziemlicher Sexist gewesen, wiegelt Torsten Groß in der SZ, wenn auch nicht gar so richtig überzeugend, ab: Der unbekümmerte Umgang mit teils minderjährigen Groupies sei Ausdruck der allgemein
libertären
Haltung in diesen Jahren gewesen und Bowies Faschismus-Spleen in erster Linie eine koksinduzierte Spinnerei, die sich im Nu legte, als in Berlin plötzliche echte Altnazis Bowies Nähe suchten. "Zumal
[…]
Magazinrundschau
24.07.2018
[…]
Die
libertäre
Staatsskepsis, die in den Neunzigern im Silicon Valley und im frühen World Wide Web noch allgegenwärtig war, hat sich gewandelt: Auf den ersten Blick ist der Tech-Sektor in zahlreichen politischen Fragen nach links gerückt und unterstützt gesellschaftspoltische Forderungen, die nur mit einem starken und nicht mit einem nach
libertären
Vorstellungen abgeschwächten Staat zu meistern sind
[…]
9punkt
09.06.2018
[…]
Ausgerechnet im moldauischen Chisinau ist der Kunsthistoriker Jörg Scheller auf einen Mann gestoßen, Joe, der sich als Motorradfahrender
Libertärer
, Trumpwähler und Chinaverehrer entpuppte und ihm einiges über diese Spezies klarmachte, wie er in der NZZ schreibt: "Würde er gegen die Benachteiligung von Minderheiten kämpfen? Wahrscheinlich nicht. Würde er den Status quo, der ihm als Ingenieur und Homo
[…]
Magazinrundschau
13.04.2018
[…]
Insbesondere der Siegeszug von Facebook und der Börsencrash von 2008 wird für die Entwicklung verantworlich gemacht - die Idee eines freien Graswurzel-Internets wurde zunehmend suspendiert: "Das
libertäre
'Scheiß auf die Regierung'-Ethos nahm zu", sagt Antonio García Martínez, der das Werbesystem von Facebook mitentworfen hat. "Diese ganze Auffassung, von wegen, schnell bewegen, Sachen zerstören, auf
[…]
9punkt
22.01.2018
[…]
Carolin Emcke verteidigt in ihrer SZ-Kolumne den Status quo der öffentlich-rechtlichen Sender: "Es sind nicht nur
libertäre
, sondern auch rechtsradikale Ambitionen, die eine Institution ausschalten wollen, die einem allgemeinen Gut dienen soll: der Möglichkeit, sich zu informieren und sich über die gemeinsam geteilte Welt zu verständigen. Letztlich geht es nicht einmal darum, die Legitimität oder Qualität
[…]
9punkt
12.01.2018
[…]
Besonderen dar." "Nudging" oder auch "
libertärer
Paternalismus" ist nichts anderes als politische Propaganda und subtile Manipulation des Bürgers, meint in der NZZ der Philosoph Martin Rhonheimer: "Statt zu informieren - auch über die Folgen nichtrationalen Verhaltens - und Bürgern dabei zu helfen, selbstverantwortete Entscheidungen zu treffen, schubst der
libertär
-paternalistische Staat seine Bürger
[…]
9punkt
11.11.2017
[…]
zugestanden, gewissermaßen ein halber Outlaw zu sein. Mittlerweile in unserer eben, wie ich sagen würde, hysterisch-bigott hypermoralisierten Gesellschaft, wo wir angeblich so viel toleranter sind und
libertärer
, erwarten wir von einem Künstler, dessen Antriebskraft natürlich auch das Abgründige sein muss... das sollen auf einmal alles brave Schwiegersöhne und Benimmlehrer sein?" Auch amerikanische Eli
[…]
Efeu
09.11.2017
[…]
Wolfgang Ullrich in einem sehr lesenswerten Essay in der Popzeitschrift (eigentlich ein Vortrag) sowohl linke Autoren wie Byung-Chul Han und Philipp Ruch an als auch der rechtsextreme Vordenker der "
Libertären
" Martin Sellner: "Sellner und die Identitären hängen .. derselben Denkfigur an, die Han im Rekurs auf Carl Schmitt entwickelt. Schönheit hat bei ihnen daher sowohl eine martialische Dimension, da
[…]
Magazinrundschau
17.09.2017
[…]
ist, wer RT folgt. Es zieht substantielle Leser aus allen Quadranten von Kellys Fake-News-Universum an - Anhänger von Trump wie Anhänger von Bernie Sanders, Unterstützer von Occupy Wall Street wie
Libertäre
- das macht RT zu etwas besonderem. 'Die Russen pumpen nicht nur den rechten Flügel auf', sagt Kelly. 'Sie pumpen auch den linken Flügel auf - sie pumpen praktisch die Ränder auf, auf Kosten der Mitte
[…]
Magazinrundschau
24.07.2017
[…]
veranstalten (aber wer weiß, vielleicht hat es diese Serie schon irgendwo gegeben). Ayn Rand ist einerseits der Beweis, dass man in Amerika aus allem eine Religion machen kann - selbst aus einem extrem
libertären
Atheismus. Und sie ist andererseits für Xavier de La Porte, den Autor der in dieser Woche laufenden Serie (Podcast), mit dem sich Elise Racque unterhält, ein Sinnbild der gegenwärtigen politischen
[…]
Magazinrundschau
14.07.2017
[…]
Von wegen "weder links, noch rechts". Sehr viel von sich reden macht in Amerika zur Zeit das Buch "Democracy in Chains" der Historikerin Nancy MacLean, das wilde Gegenreaktionen der intellektuellen
libertären
Rechten in Amerika hervorgerufen hat. MacLean kritisiert darin den Public-Choice-Ansatz des Wirtschaftsnobelpreisträgers James M. Buchanan, den sie hinter den Machenschaften einiger reaktionärer
[…]
grandiose Kritik in Vox an MacLeans Buch von links hin. Die beiden werfen MacLean vor, es sich und ihren Gesinnungsgenossen mit ihren Verschwörungstheorien zu leicht zu machen. Und sie heben an der
libertären
Kritik an der Staatsökonomie etwas hervor, das einen gerade auch in Zeiten von Dieselskandalen stutzen lässt: "Public Choice vermutet, dass regulierende Agenturen häufig von Partikularinteressen
[…]
9punkt
13.07.2017
[…]
werden sofort als rechte Hassrede abqualifiziert. So kommt es, dass plötzlich liberale Muslime als islamophob gelten und schwule Kritiker der Homo-Ehe als homophob. Ich gebe zu: Ich bin zwar ein
libertärer
Homosexueller, aber in manchen Fragen bleibe ich ein Konservativer. Nie hätte ich mir träumen lassen, dass mich ausgerechnet das linke Neue Deutschland verteidigen könnte: Nach dem Shitstorm gegen
[…]
Magazinrundschau
13.05.2017
[…]
der Donau, im Niemandsland zwischen Kroatien und Serbien, das nach dem Gründer und "Staatspräsidenten", dem Tschechen Vít Jedlička, ein neues Monaco oder Liechtenstein werden soll, ein Mekka für
Libertäre
, mit geringstmöglichem Staatseinfluss und freiem Handel. Noch ist auf dem sieben Quadratkilometer großen Gebiet allerdings keine Bautätigkeit zu verzeichnen, wie Aktualne berichtet, lediglich ein
[…]
⊳