zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 09.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Ruth Leuwerik
5 Presseschau-Absätze
Efeu
14.01.2016
[…]
als einen Ort des Träumens wieder ernst" nehme. Auch Cosima Lutz in der Welt erkennt politische Bezüge. Weiteres: Daland Segler (FR) und Hubert Spiegel (FAZ) schreiben zum Tod der Schauspielerin
Ruth Leuwerik
. Besprochen werden Samirs "Iraqi Odyssey" (taz, SZ, Perlentaucher), Peter Fondas auf DVD veröffentlichter Film "Expedition in die Zukunft" aus dem Jahr 1971 (taz), Adam McKays Wirtschaftskrisenkomödie
[…]
Efeu
13.01.2016
[…]
Weerasethakul. Tazler Stefan Hochgesand vergnügt sich mit der aktuellen Sonderausgabe des Philosophie Magazin, das sich eingehend philosophisch mit "Star Wars" befasst. Zum Tod der Schauspielerin
Ruth Leuwerik
schreiben Gunda Bartels im Tagesspiegel und Barbara Möller in der Welt. Besprochen werden Sylvester Stallones "Creed" (Standard) und Samir Jamal Aldins Dokumentarfilm "Iraqi Odyssey" (FAZ).
[…]
Feuilletons
06.05.2004
[…]
Filme, die mehr als hundert Millionen Dollar gekostet haben, "und keiner weiß, was geht". Andreas Rossmann schickt Notizen von den fünfzigsten Kurzfilmtagen Oberhausen. Andreas Kilb besucht die
Ruth-Leuwerik
-Ausstellung im Filmmuseum Berlin. Auf der Medienseite berichtet Tobias Piller über die chaotischen Verhältnisse in der Rai, die selbst Silvio Berlusconi nicht lichten kann - der Rücktritt der
[…]
Feuilletons
23.04.2004
[…]
schildert der Medienwissenschaftler Tilo Prase ohne erkennbaren Anlass die Geschichtsfälschungen Karl-Eduard Schnitzlers. Auf der letzten Seite gratuliert Hans-Dieter Seidel der Schauspielerin
Ruth Leuwerik
vorsichtig zum achtzigsten Geburtstag ("ihr Geburtsjahr blieb biografisch bis heute etwas eingedunkelt"). Und Oliver Tolmein berichtet, dass ein dreizehnjähriges Mädchen in Australien vor Gericht
[…]
Feuilletons
23.04.2004
[…]
der Kulturminister aus Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Deutschland, das Thema Vertreibung anzugehen. Fritz Göttler und Roswitha Budeus-Budde unterhalten sich mit der Schauspielerin
Ruth Leuwerik
, die heute achtzig wird und sich nur bei "hartem Licht von oben" fotografieren ließ. Andrian Kreye freut sich über Wiedereröffnung des Brooklyn Museum of Art und die Renaissance des Stadtteils.
[…]