≡
Stichwort
Lego
7 Presseschau-Absätze
Efeu 14.01.2016 […] der Forscherinnen, Ann Marks, hat ihre Erkenntnisse online publiziert.
Lego reagiert auf Kritik, nachdem die Firma dem Künstler Ai Weiwei aus politischer Angst eine Großlieferung verweigerte. Die Firma will jetzt ungeachtet der Person liefern und erklärt laut Artforum nun auf ihrer Website: "Wenn Sie eine große Menge von Lego-Steinen bestellen wollen, werden wir nicht fragen, was Sie damit bauen wollen […] Efeu 26.10.2015 […] in ihrem Kontext zu betrachten meint hier lediglich: im Kontext der anderen Arbeiten derselben Künstler zur gleichen Zeit."
Zeit online skizziert den Streit um die Lego-Steine, die Ai Weiwei für ein neues Kunstprojekt bestellt hatte. Lego lehnte ab, mit der Begründung, man unterstütze keine politische Kunst: "Ai Weiwei reagierte auf Twitter mit Kritik auf die Entscheidung des Spielzeugherstellers. Er […] Efeu 09.04.2014 […] Kann ein Lego-Animationsfilm ein Spiegel unserer Zeit sein? Philipp Stadelmaier zeigt sich in der SZ fest davon überzeugt: Er bewegt sich durch den referenz- und anspielungsreichen Lego-Film "wie mit einer großen Suchmaschine, in der alles da ist. Die Gefräßigkeit von Lego entspricht da nicht nur jener des Animationskinos, das immer wieder alte Inhalte recycelt, sondern besonders jener von Google: […] Google: Die totale Verfügbarkeit aller Inhalte, die der User nach seinem Gusto benutzen kann, das ist es, was Lego mit Google verbindet, die große digitale Utopie unserer Zeit."
Im Standard hat Dominik Kamalzadeh es eine Nummer kleiner: "Tatsächlich ist 'The Lego Movie' ... bei aller Lust an greller, geschwindigkeitstrunkener Unterhaltung auch ein Film mit gehörig viel Selbstironie. Die Legostadt trägt […] überteuerten Kaffee konsumieren und ihr bis ins letzte Detail normiertes Dasein als Ausdruck größtmöglicher Individualität missverstehen."
Außerdem: In der FAZ erzählt Jörg Kaube die Erfolgsgeschichte von Lego. Im Standard spricht der polnische Regisseur Pawel Pawlikowski mit Bert Rebhandl über seinen neuen Film "Ida", die Geschichte einer Jüdin im Polen der 1960er-Jahre.
[…] Feuilletons 17.01.2013 […] only provided the novels, but the secondary readings too. It all comes as a total, all-too-teachable package; a whole literary-critical paraphernalia, which you then assemble together in class like a Lego set."
(via 3quarksdaily) Bei Granta erzählt Teju Cole (mit einigen Beispielvideos), warum er brasilianische Musik liebt, die er in den frühen Achtzigern in Lagos kennenlernte und seitdem liebt: "The […] Feuilletons 25.06.2009 […] an den Kinokassen teurer zu machen als einheimische Low-Budget-Produktionen, damit die Zuschauer merkten, dass sie "werthaltiger" seien, so die etwas hinterhältige Logik. Titus Arnu stellt die Reihe Lego Architecture" vor, die berühmten Bauwerken in Kleinformat huldigt. Hans-Peter Kunisch besucht das Anna-Achmatowa-Museum in St. Petersburg. Christine Dössel schreibt zum Tod der Schauspielerin Hanne […] Feuilletons 26.10.2004 […] indianische Gesellschaft in Amerika heute ist."
Weitere Artikel: "Es könnte sein, dass der Gesellschaft die Kindheit abhanden gekommen ist", orakelt Gerhard Matzig angesichts der Krise bei Klötzchenbauer Lego (mehr). Wolfgang Jean Stock referiert eine Tagung über Architektur und Geschichte in München. Martina Knoben hebt auf dem Leipziger Dokumentarfilmfestival besonders den deutschen Wettbewerb und Myrna […] Feuilletons 05.12.2003 […] Schauspielers David Hemmings ("Blow Up"). In Times Mager stellt Louise Brown die "Little Artists" vor: John Cake und Darren Neave haben die diesjährigen Kandidaten zum Turner Prize mitsamt ihren Werken aus Lego nachgebaut.
Besprochen wird die Schau "Partners" der New Yorker Sammlerin Ydessa Hendeles im Haus der Kunst München. […]