≡
Stichwort
Lateinamerika
24 Artikel - Seite 1 von 2
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2015 […] biblischen Welterklärung zu erklären, ist frappant. Aber es klingt eigentlich auch nach gutem Kino.
Tatsächlich gehört "Yvy Maraey", der in der diesjährigen Native-Reihe zum indigenen Kino aus Lateinamerika gezeigt wird, zu den aufregendsten und schönsten Filmen des ganzes Festivals, dem Wettbewerbsbeitrag "Ixcanul" (unsere Kritik) etwa ist er intellektuell und künstlerisch weit überlegen. Valdivia […] Von Thekla DannenbergBücher der Saison 13.11.2014 […] die FAZ Maxim Harezkis "Zwei Seelen" (bestellen) von 1919, der mit großer sprachlicher Energie die virulenten Dynamiken zwischen Russland und der weißrussischen Nationalbewegung beschreibt.
Lateinamerika
Die in Mexiko aufgewachsene amerikanische Autorin Jennifer Clement erzählt in "Gebete für die Vermissten" (bestellen) von einem fast nur noch von indigenen Frauen bewohnten Dorf in Mexiko. Die […] Vorgeblättert 14.04.2014 […] anständige Arbeit sei.
"Eines Tages riefen sie mich an und fragten: 'Hör mal, Mercedes, was du da machst … ist das eigentlich legal?' Klar, als ich damit anfing, wusste man nicht genau, was in Lateinamerika eigentlich so los war, und in die Berge zu ziehen, um da die Überreste von irgendwelchen Guatemalteken auszubuddeln … Meine Eltern hatten wohl Angst, dass man sie anrufen und ihnen sagen würde: […]
Bücherbrief 10.03.2014 […] geborenen - ihre nach Argentinien emigrierten Eltern waren gerade zu Besuch in der alten Heimat - Reporterin und Feministin Alfonsina Storni, die im deutschsprachigen Raum nahezu unbekannt ist, in Lateinamerika aber zu den bedeutendsten literarischen Stimmen gehörte. Mercedes Sosa widmete der Schriftstellerin, die sich 1938 in Mar del Plata das Leben nahm, das Lied "Alfonsina y el mar". In der NZZ bewundert […]
Bücherbrief 08.05.2013 […] Abschaffung der Autonomie des Einzelnen heraufdämmern. Ole Reißmann freut sich auf Spiegel online über die anschauliche Darstellung der Auswirkungen der digitalen Revolution auf Asien, Afrika und Lateinamerika, hätte sich aber konkrete Informationen zur Strategie von Google erhofft. Und auch Benjamin Stein empfiehlt in der Zeit, bei der Lektüre die Auslassungen des Buches im Blick zu behalten.
Stine […] Vorgeblättert 30.07.2012 […] intellektuellen Gegenwart und Zukunft Lateinamerikas. Viele haben unsere Einmischung in der Vergangenheit gefürchtet. Viele werden unsere Intervention in Zukunft hassen. Denn der Jugend des Südens wird das Nachdenken beigebracht.
Hat Lateinamerika recht,wenn es unseren Altruismus einen maskierten Imperialismus nennt? Sollten wir auch weiterhin in Lateinamerika intervenieren? Was würden die großen Männer […] Dollars in allen Ländern Lateinamerikas in Umlauf gesetzt, bis man sie den 'Riesen aus demNorden' nannte und sie als den 'Beherrscher des amerikanischen Kontinents' ansah.
Viele Bürger dieser mächtigen Nation sind zu der Überzeugung gekommen, daß die Völker südlich des Rio Grande denen nördlich dieses Flusses von Natur aus unterlegen sind. Eine große Zahl von Lateinamerikanern wiederum ist davon überzeugt […] bewahren. Doch nachdem sie damit begonnen haben, ihre Probleme zu erkennen, verkünden sie den Fortschritt. Lateinamerika ist ein Land der Zukunft. Es ist der potentielle Erzeuger der meisten Nahrungsmittel und Rohprodukte für die ganze Welt. Schon jetzt ist jedes der zwanzig Länder Lateinamerikas für ein Produkt bekannt, von dem der Rest der Welt abhängig ist. Wir sind auf den Kaffee aus Brasilien angewiesen […]
Im Kino 26.10.2011 […] irgendwo in Mexiko, mit einem Hund, der in die Kamera bellt. Dann tauchen Danny (Statham) und sein Mentor Hunter (Robert de Niro) auf, beide sind professionelle Killer, der Auftrag, auf den sie in Lateinamerika angesetzt sind, geht um ein Haar schief. Zwischen explodierenden Autos und Maschinengewehrsalven, von einer nervösen, sprunghaften Kamera weniger souverän eingefangen, als hilflos registriert, bekommt […] Von Lukas Foerster
Mord und Ratschlag 30.06.2011 […] nicht sonderlich stolz, und wie seine Zukunft aussieht, ist alles andere als sicher. McGills Lebenstrauma ist sein Vater, ein schwarzer Kommunist, der ihn mit der Mutter sitzen gelassen hat, um in Lateinamerika gegen Imperialismus, Kapitalismus und Faschismus zu kämpfen. Mehr mitbekommen hat McGill von seinem Boxlehrer Gordo, nämlich wie man Schläge austeilt, wie man sie einsteckt und wie man ihnen ausweicht; […] Von Thekla Dannenberg
Essay 02.11.2010 […] angeschaut, Guerins Kamera wird man nicht so ohne weiteres los, aber für derartige selbstreflexive Gesten interessiert sich der Regisseur diesmal nur am Rande. Hauptsächlich entsteht der Film in Lateinamerika, dazu kommen Abstecher nach Asien, Israel und New York, in Venedig, einer der letzten Stationen, fühlt sich die Kamera sichtlich unwohl; auch in Kuba filmt Guerin. Die Bilder die er dort findet […] Von Lukas Foerster
Essay 08.06.2010 […] Universalismus", den ich seit nunmehr vier Jahren am Institut d"etudes politiques in Paris gebe, hat mir geholfen, meine Hypothesen an Studenten aus der ganzen Welt zu überprüfen: Australien, Kanada, Lateinamerika, Belgien, Russland, Italien, Hongkong, Tschechien, Vereinigte Staaten... Es ist beeindruckend, wie unterschiedlich Begriffe von Identität, Bürgerschaft oder Kultur gefasst werden können. Aber diese […] Von Caroline Fourest
Bücherbrief 03.02.2010 […] passende Lektüre sein.
Alma Guillermoprieto
Havanna im Spiegel
Eine Erinnerung an die Revolution
Berenberg Verlag 2009, 25 Euro
()
Alma Guillermoprieto gilt als eine der besten Reporterinnen und Lateinamerika-Kennerinnen der USA, und sie berichtet aus eigener Erfahrung aus Kuba, wohin sie 1970 als Tanzlehrerin ging. Mit Gewinn, so Merten Worthmann in der SZ, vollzieht man als Leser die zwiespältige Reaktion […] Vorgeblättert 06.08.2009 […] hätte er etwas Lustiges gesagt. Das hatte er ja auch. Im Grunde waren wir erschüttert, aber das Wortspiel dämpfte den Schock ein wenig. Im nächsten Moment wurde uns bewusst, dass Monte nicht aus Lateinamerika stammen konnte, da dort kein Kricket gespielt wurde. So wenig, wie man dort Englisch mit indischem Akzent sprach. Ich machte ein paar unbeholfene Versuche, mit dem Unsichtbaren ins Gespräch zu kommen […]
Vorgeblättert 03.02.2009 […] "Nikolski-Kompass".
Zum Autor: Nicolas Dickner wurde 1972 in Riviere-du-loup, Quebec, Kanada geboren. Nach dem Studium der Bildenden Kunst und Literatur unternahm er extensive Reisen durch Europa und Lateinamerika, bevor er sich schließlich in Montreal niederließ. "Nikolski", sein Debütroman, wurde mit zahlreichen Preisen - unter anderem dem Prix des Libriares 2006 und dem Prix Anne Hebert - ausgezeichnet […] Essay 10.06.2008 […] Blockfreien-Bewegung, in der sich die Demokratien an den Fingern einer Hand abzählen lassen, heftig unterstützt wird. Denn Doudou Diene achtet sehr darauf, den autoritären Regimes in Asien, Afrika und Lateinamerika Kritik zu ersparen. Seine Munition bewahrt er für die Staaten Europas und Nordamerikas auf, denen er regelrechte Pogrome gegen ihre Minderheiten unterstellt. Man wird auch nicht erstaunt sein, dass […] Von Pascal Bruckner
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2007 […] in der Welt leben konnte, er wählte die DDR. Er spielte in 20 Filmen mit, brachte 13 LPs heraus und gab Konzerte in 32 Ländern. Er war nicht nur in der DDR ein Superstar, sondern hatte auch in Lateinamerika großen Erfolg. Im Westen kannte Dean Reed kein Mensch, im Osten füllte er mit seinen auf der Gitarre vorgetragenen sozialutopischen Liedern von Frieden und Sozialismus ganze Stadien. Das Aushängeschild […] Von Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger