zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Lang Lang
68 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
19.09.2020
[…]
Mit regem Interesse hört SZ-Kritiker Helmut Mauró
Lang Langs
Aufnahme von Bachs Goldberg-Variationen: Dem chinesischen Pianisten glücke "ein erstaunliches, vielschichtig hybrides musikalisches Statement, das es so noch nicht gegeben hat. ... Beim ersten Mal arpeggiert er aufwärts, in der Wiederholung umgekehrt. Er entzieht sich der Entscheidung, bringt unterhaltsame Beliebigkeit ins Spiel. Er fürchtet
[…]
9punkt
10.02.2020
[…]
Und selbst wenn die Frauen 'einfach gehen', wie sieht die Zukunft aus? Es gibt zu wenig Frauenhausplätze, 60 Prozent der Väter zahlen keinen Unterhalt. 'Einfach gehen' bedeutet häufig, dass Frauen
lange, lange
Zeit an der Armutsgrenze leben müssen. Aber jetzt kommt das größte Hindernis: 75 Prozent der massivsten Angriffe gegen Frauen, Mord inklusive, erfolgen in der Trennungsphase oder nachdem die Frau
[…]
Efeu
08.04.2019
[…]
Streamingwelt derzeit im Sturm erobert. Hier und dort berichtet Manuel Brug weiterhin vom Tokyo Spring Festival. Im ZeitMagazin träumt die südkoreanische Jazzsängerin Youn Sun Nah. Besprochen werden
Lang Langs
Comebackalbum "Piano Book", bei dem sich Welt-Kritiker Elmar Krekeler schrecklich langweilt, der Auftakt des Kammermusikfestivals "intonations" in Berlin, bei dem sich die Industrie-Sponsoren laut
[…]
Efeu
29.03.2019
[…]
heutigen Theaterschauspieler Jens Thomas. Besprochen werden das Debüt von Billie Eilish (Pitchfok), Sarah McCoys Noir-Jazz-Album "Blood Siren" (taz), Andrew Birds "My Finest Work Yet" (Standard),
Lang Langs
Comeback-CD "Piano Book" (Tagesspiegel), ein Auftritt von Nicki Minaj (NZZ) und ein Konzert der Le Butcherettes (taz).
[…]
Efeu
17.03.2018
[…]
zwei Texten aus einem Guss, aufs Engste benachbart." Für die FAZ bespricht Jürgen Kaube die Galiani-Ausgabe und freut sich besonders über Sternes Briefe. Deutschlandfunk Kultur bietet Michael
Langers "Lange
Nacht" über Laurence Sterne zum Nachhören. Weitere Artikel: Taz-Redakteur Dirk Knipphals freut sich über die Auszeichnung der Leipziger Buchmesse für Esther Kinskys "Hain". In der NZZ fragt sich
[…]
Efeu
02.05.2016
[…]
bei br Klassik das Europakonzert der Berliner Philharmoniker im norwegischen Roros nachhören. Besprochen werden Roky Ericksons Auftritt in Berlin (taz, Tagesspiegel), der Frankfurter Auftritt von
Lang Lang
(FR) und Heinos Fußballalbum "Arschkarte" (der Sänger "richtet gnadenlos alles zugrunde, was seinem Label vor die Vermarktungs-Flinte läuft", stöhnt Axel Weidemann in der FAZ).
[…]
Efeu
28.04.2016
[…]
Klassentreffen des deutschen Pop durchgehen." Für den Freitag porträtiert Lorina Speder den Soulmusiker Charles Bradley, der überhaupt erst mit 62 bekannt wurde. Besprochen werden ein Konzert von
Lang Lang
(SZ) und ein Konzert von Kimya Dawson (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
19.02.2016
[…]
Peter Hagmann (NZZ) gratulieren dem Komponisten György Kurtág zum 90. Geburtstag. Besprochen werden eine konzertante Aufführung von Salvatore Sciarrinos "Lohengrin" in Zürich (NZZ), ein Konzert von
Lang Lang
mit dem National Symphony Orchestra Washington unter Christoph Eschenbach (Tagesspiegel), das Berliner Konzert von Grimes (Tagesspiegel, FAZ), das neue Album von Jack Garratt (ZeitOnline) und ein
[…]
Efeu
26.10.2015
[…]
Jean-Michel Jarre spricht im Interview mit der Welt über sein neues Album, Bob Dylan,
Lang Lang
und Pierre Schaeffer. Besprochen werden ein Konzert des Bratschers Antoine Tamestit mit dem Zürcher Tonhalle-Orchester unter Tomáš Netopil (NZZ), ein Konzert der Berliner Philharmoniker mit Giovanni Antonini und Piotr Anderszewski (Tagesspiegel), das neue Album der Battles (Jungle World), ein Konzert von
[…]
Efeu
08.05.2015
[…]
Brown. Und Toby Cook stellt auf The Quietus zahlreiche neue Metal-Scheiben vor. Besprochen werden eine opulente DVD/CD/Buch-Kombination zur Geschichte des Northern Soul (The Quietus), ein Konzert
Lang Langs
in der Tonhalle Zürich (NZZ), und ein Konzert von Die Sterne (taz).
[…]
Efeu
04.05.2015
[…]
Andreas Dorau. Edo Reents (FAZ) schreibt zum Tod von Ben E. King. Besprochen werden das Debütalbum des Kunst-Pop-Projekts Erfolg von Johannes von Weizsäcker (taz) und ein Auftritt des Pianisten
Lang Lang
in München (SZ, hier ein Mitschnitt).
[…]
Efeu
15.11.2014
[…]
entfalten... Auch nach vier Jahrzehnten bleibt "The Lamb" ein Rätsel." Dieter Bartetzko gratuliert in der FAZ Joy Fleming zum 70. Geburtstag. Besprochen werden Konzerte des chinesischen Pianisten
Lang Lang
(Tagesspiegel), von Billy Idol (FR) und Cro (Tagesspiegel) sowie drei neue Bücher über Richard Strauss (NZZ).
[…]
Efeu
12.06.2014
[…]
Wilhelm Genazinos Heidelberger Poetikdozentur zum Thema Überempfindlichkeit. Besprochen werden unter anderem Christian Wulffs Memoiren "Ganz Oben, Ganz Unten" (FAZ), Sebastian Barrys Roman "Ein
langer, langer
Weg" (NZZ, Zeit), Gedichte von Daniela Danz (Freitag) und Dieter Kühns "Das magische Auge" (SZ). Mehr in unserer aktuellen Bücherschau heute ab 14 Uhr.
[…]
9punkt
09.04.2014
[…]
Darüber hinaus sind Frauen heute zu vollwertigen Partnern und selbst zu Bossen geworden." Andererseits "ist die Liste der couragierten Großmütter, Mütter, Schwestern, Töchter, Ehefrauen mittlerweile
lang. Lang
ist auch die Liste der Polizeibeamtinnen, der Richterinnen." Mit der "Demo für alle", die am vergangenen Samstag in Stuttgart stattfand, sieht Peter Weißenburger (taz) die schwulenfeindliche "Manif
[…]
Efeu
25.03.2014
[…]
Gerührt beobachtet Bernhard Uske (FR) das Publikum bei
Lang Langs
Frankfurter Konzert, das dem Pianisten elektrisiert zu Füßen lag und sich keinen Deut um den üblichen Konzertbenimm scherte: "Weißmehl und Marmorstaub - aber vielleicht ist es ja gerade das, was ein großes und zweifellos nicht sattelfestes Publikum an eben der 'Klassik' sucht. Herrlich, wie wenig die Dressur des geübten Konzerthörers
[…]
s hier griff und wie viele Handys trotz Verbots fotografierten und filmten. Kreativ war auch der Umgang mit der Applaus-Ordnung, auf die sich
Lang Lang
schnell einstellte. Nicht nach dem Ende der einzelnen Werke unbedingt, sondern nach den lautesten und schnellsten Sätzen rührten sich mächtig die Hände." Katharina Granzin resümiert in der taz ein Konzert von Unsuk Chin im Rahmen der Berliner MaerzMusik:
[…]
⊳