≡
Stichwort
Philippe Lancon
12 Presseschau-Absätze
9punkt 22.03.2019 […] der Mainstream-Parteien, einen Aufstieg von Identitätspolitik und Frömmelei, Protest und eine nicht mehr funktionierende Politik erlebt."
Im Welt-Gespräch mit Ute Cohen erklärt der Journalist Philippe Lançon, der das Charlie-Hebdo-Attentat schwer verletzt überlebte und mit "Der Fetzen" aktuell ein Buch zum Thema vorgelegt hat, warum man vom Krieg der Attentäter gegen den Westen sprechen sollte und […] Efeu 20.03.2019 […] Entscheidung der Portrait Gallery und sie hoffe, das werde anderen Museen und Institutionen in Britannien und den USA zu denken geben."
Weiteres: In einem sehr schönen Text in Libération schreibt Philippe Lançon über die Rembrandt-Schau in Amsterdam: "Dieser Sinn für das Unsichtbare, diese Suche nach der Verbindung von innerem und äußeren Licht spürt man überall, wenn man in diesen Tage das Rijksmuseum […] Efeu 20.03.2019 […] auswerten werden. Darin besprochen werden unter anderem Siri Hustvedts Essayband "Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen", Saša Stanišićs "Heimat", Barbara Honigmanns "Georg" und Philippe Lançons "Der Fetzen". […] Efeu 18.03.2019 […] runder Dinge" (Standard), Wolf Biermanns Erzählband "Barbara. Liebesnovellen und andere Raubtiergeschichten" (taz), Doris Knechts "Weg" (Presse), Miriam Toews' "Die Aussprache" (Tagesspiegel), Philippe Lançons "Der Fetzen" (SZ) und neue Hörbücher, darunter David Nathans Lesung von Volker Kutschers Gereon-Rath-Roman "Marlow" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Gerhard […] 9punkt 14.03.2019 […] Vereinten Nationen nie zu einer ihrer offiziellen Sprache ernannt wurde, unter jene Sprachen ein, die Gefahr laufen, ihre Eigenständigkeit verlieren."
Im Interview mit der Zeit spricht der Journalist Philippe Lançon, der knapp den Anschlag auf Charlie Hebdo überlebt hat, über sein Buch "Der Fetzen", Kafka und den "republikanischen Traum, durch Erziehung einen freien und gleichen Citoyen zu kreieren. Er mag […] Magazinrundschau 06.01.2019 […] Der französische Journalist Philippe Lançon, der vor vier Jahren den Anschlag auf Charlie Hebdo knapp überlebte, antwortet auf die Frage, wie sich die französische Satire nach dem Anschlag verändert habe: "Den hassvollen Reaktionen auf den Inhalt einer Nummer entnehmen wir Kollegen oft, dass es immer schwerer wird, mit einem Scherz auf aktuelles Geschehen zu reagieren, sich über etwas Ernstes lustig […] 9punkt 29.05.2018 […] Frankreich ging, wie depressiv und schwer die Stimmung über den Straßen von Paris hing, wie dramatisch die Wahl hätte ausgehen können." Als Gegengift gegen diese leichte Benebelung empfiehlt Hirsch Philippe Lançons Buch "Le Lambeau" (der Fetzen): "Lançon, selbst Journalist, saß bei dem Anschlags auf Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 in jenem Konferenzraum, in dem die Karikaturisten Cabu, Charb, Wolinski von […] Efeu 12.05.2018 […] formalen Verfassung von Texten, ihrer logischen Struktur, zurückgestellt. Genette gibt damit der Literaturwissenschaft ein fast mathematisches Instrumentarium an die Hand." In Liberation schreibt Philippe Lancon zum Tod von Genette.
Frauen schreiben über Schicksale benachteiligter Frauen - dieses Klischee zeigt deutliche Risse, freut sich Felix Stephan - vielleicht ein klitzekleines bisschen gönnerhaft […] 9punkt 23.11.2015 […] Philippe Lançon, Journalist bei Libération, gehört zu den Schwerverletzten des Charlie-Hebdo-Attentats. Er beschreibt, wie die Attentatsszene ihn im Traum nicht verlässt und wie er in New York, wo er zwischen zwei Operationen ein wenig ausspannen wollte, die Meldung vom neuen Attentat erlebte: "Sofort hatte ich das sehr konkrete Gefühl neben mir zu laufen. Eine Art grauer Nebel umgab mich, ein ewiger […] 9punkt 07.05.2015 […] Jennifer Schuessler und Rachel Donadio von der New York Times haben die neue Nummer von Charlie Hebdo (der ja leider nichts ins Netz stellt) schon gelesen und zitieren das Editorial Philippe Lançons, der sich mit den sechs ursprünglichen Boykotteuren der New Yorker PEN-Gala auseinandersetzt: "Es ist nicht ihr Fernbleiben, das mich schockiert, es ist die Art ihrer Argumente. Dass Romanciers solcher […] 9punkt 14.01.2015 […] der abgerissenen rechten Wange... Ich habe ihm geagt, er soll nicht sprechen. Ich konnte mich ihm nicht nähern. Ich konnte ihm die Hand nicht halten. Ich konnte ihm nicht helfen. Es war zuviel." Philippe Lançon ist außer Lebensgefahr. Ihm ist in die rechte Wange geschossen worden."
"Ungerechtfertige Provokation"
In Ägypten hat das Dar al-Ifta, das ägyptische "Fatwa-Amt", eine der höchsten religiösen […] Spätaffäre 10.03.2014 […] französisch als Alain Finkielkraut. Schon deshalb sollte man seine France Cultures-Sendung Répliques immer wieder hören. Hier unterhält er sich mit dem Übersetzer Pierre Deshusses und dem Kritiker Philippe Lançon über die Freundschaft zwischen Stefan Zweig und Joseph Roth, deren Briefwechsel in Frankreich erschienen ist: "Beaucoup de choses auraient pu séparer l'auteur de 'La marche de Radetzky' de celui […]