zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Lady Macbeth
59 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
09.12.2021
[…]
Anna Netrebko als "
Lady Macbeth
". Foto: Brescia E Amisano / Teatro alla ScalaMichael Stallknecht traut seinen Ohren kaum bei der Saisoneröffnung der Mailänder Scala: Buhrufe für Anna Netrebko? Die einzige und möglicherweise letzte Primadonna assoluta? Sie singt immer noch wie keine andere, auch die "
Lady Macbeth
", wie jetzt in Mailand. Was ihr jedoch fehlt, überlegt Stallknecht, ist ein wirklich e
[…]
Efeu
08.10.2020
[…]
Weiteres: In der nachtkritik erinnert sich der Ostberliner Theatermacher Reinhard Gröber an seine letzte Inszenierung vor der Wende am Landestheater Parchim. Besprochen werden eine Aufführung der "
Lady Macbeth
von Mzensk" am Staatstheater Wiesbaden (FR) sowie eine "Walküre" an der Deutschen Oper Berlin und Luca Francesconis Heiner-Müller-Oper "Quartett" an der Staatsoper Berlin (beide Zeit).
[…]
Efeu
05.11.2019
[…]
Dirigent Omer Meir Wellber am Pult (als sehr hintersinnig lobt SZ-Kritiker Helmut Mauró die Inszenierung), Händels Oratorium "Belshazzar" an der Oper Zürich (NZZ), Dmitri Schostakowitschs Oper "
Lady Macbeth
von Mzensk" in Frankfurt (grandios findet FR-Kritikerin Judith von Sternburg die Musik, "triumphal" FAZ-Kritiker Jan Brachmann die Sopranistin Anja Kampe, NMZ), Wagners "Lohengrin in der Salzburger
[…]
Efeu
08.04.2019
[…]
Lady Macbeth
von Mzensk an der Pariser Opéra Bastille. Foto:Bernd Uhlig/OnP Als "Requiem auf die Liebe und die Menschlichkeit" erlebt SZ-Kritiker Reinhard Brembeck an der Pariser Bastille-Oper Schostakowitschs "
Lady Macbeth
von Mzensk" - in der Regie von Krzysztof Warlikowski, mit Ingo Metzmacher am Pult und einer grandiosen Aušrinė Stundytė in der Titelrolle: "Weder Leskow noch Schostakowitsch hatten
[…]
Efeu
09.03.2018
[…]
gehen unschuldig ins Theater und kommen verdorben wieder heraus." Besprochen werden die Uraufführung von "the Sky above, the Mud below" der Urban Dance Company (Standard) und Schostakowitschs "
Lady Macbeth
von Mzensk" in Klagenfurt (Standard).
[…]
Efeu
04.11.2017
[…]
Im Standard weist Michael Pekler auf eine Wiener Filmreihe mit österreichischen Kriminalfilmen hin. Manuel Schubert berichtet in der taz vom Pornfilmfest Berlin. Besprochen wird William Oldroyds "
Lady Macbeth
" (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
02.11.2017
[…]
Tagesspiegel), "Professor Marston & The Wonder Women", der die Entstehung der Comic-Superheldin Wonder Woman aus dem Geist einer Dreiecksbeziehung heraus erzählt (Tagesspiegel, SZ), William Oldroyds "
Lady Macbeth
" (SZ), Mariano Cohns und Gastón Duprats "Der Nobelpreisträger" (taz) und Fernando Pérez' "Últimos días en La Habana" (NZZ).
[…]
Efeu
07.08.2017
[…]
Raab nicht einmal gut unterhalten. Besprochen werden italienische Barockoper "La Lisarda" bei den Donaufestwochen im Strudengau (Standard), Andreas Kriegenburgs Inszenierung von Schostakowitschs "
Lady Macbeth
von Mzensk" bei den Salzburger Festspielen (Tagesspiegel) und die Performance des israelischen Choreografen Nir de Volff im Berliner Dock 11 (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
04.08.2017
[…]
Lady Macbeth
von Mzensk 2017 in Salzburg. Foto: © Salzburger Festspiele / Thomas Aurin In Salzburg hatte Schostakowitschs "
Lady Macbeth
von Mzensk" Premiere. Mariss Jansons dirigierte die Wiener Philharmoniker, Nina Stemme sang die Titelpartie, inszeniert hat Andreas Kriegenburg. Im Standard ist Ljubiša Tošić insgesamt zufrieden mit der Regie: Sie "bannt Katerinas Träumereien auch in Farben: Sie trägt
[…]
Efeu
03.08.2017
[…]
Dramen der Reformationszeit vor. Besprochen werden Wim Vandekeybus' Choreografie "Mockumentary of a Contemporary Saviour" beim Impulstanz in Wien (Standard, Presse), Dmitri Schostakowitschs Oper "
Lady Macbeth
von Mzensk" in Salzburg (eine erste Nachtkritik liefert der Standard), Wagners "Tannhäuser" in Salzburg (FAZ), Mozarts "La clemenza di Tito" in Glyndebourne (FAZ) und die Bayreuther Ausstellung
[…]
Efeu
25.04.2017
[…]
Tage" am Freitag im Berliner Gorki-Theater Premiere haben wird. Besprochen werden Rimski-Korsakows "La Fille de Neige" an der Pariser Oper (NZZ), Janáceks "Kátja Kabanová" und Schostakowitschs "
Lady Macbeth
von Mzensk" an der Wiener Staatsoper (Standard), Chaya Czernowins in Gent uraufgeführtes Weltkriegsmusiktheater "Infinite Now" (FAZ), die Parodie "Tschechow in Jalta" am Wiener Theater Scala (FAZ)
[…]
Efeu
02.12.2016
[…]
die Urnen!" auf die Wahl des Sonntag des neuen Bundespräsidenten in Österreich vor. Besprochen werden zwei Verdi-Premieren - "Falstaff" und "Il trovatore" - in Wien (Presse) und Schostakowitschs "
Lady Macbeth
von Mzensk" in München (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
01.12.2016
[…]
Eine schlechte Kritik in der Lokalzeitung bedeutete ein leeres Haus." Weiteres: Manuel Brug berichtet in der Welt selig vom Opernfestival im irischen Wexford. Besprochen werden Schostakowitschs "
Lady Macbeth
von Mzensk" in München (FR) und Verdis "Don Carlo" am Opernhaus Zürich (NZZ).
[…]
Efeu
30.11.2016
[…]
Szene aus Schostakowitschs Oper "
Lady Macbeth
von Mzensk" an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Bayerische Staatsoper In München hatte Harry Kupfers Inszenierung der Schostakowitsch-Oper "
Lady Macbeth
von Mzensk" Premiere, mit Kirill Petrenko am Pult. Die Handlung ist schnell erzählt: Die wegen ihrer Kinderlosigkeit verachtete Katerina Ismailowa erliegt der sexuellen Ausstrahlung des Knechts Sergej
[…]
Auf Bayern Klassik applaudiert Bernhard Neuhoff einer "vom ersten bis zum letzten Ton glaubhaften und packenden Deutung". Größtes Lob geht an Anja Kampe, die die Titelrolle singt: Katerina, die
Lady Macbeth
von Mzensk. "In einer Welt voller Gewalt wählt sie die Gegengewalt: Mord ist die einzige Form von Freiheit, die ihr bleibt. Und weil Schostakowitsch ihre von Männern beherrschte Umwelt so schonungslos
[…]
Efeu
28.09.2016
[…]
Ein Filmfestival ist immer. In San Sebastian war William Oldroyds Debüt "
Lady Macbeth
" ein "ein Lichtblick in dem ansonsten erschreckend schwachen Wettbewerb", schreibt Marco Schmidt in der FAZ, der sich entsetzt darüber zeigt, dass die Jury mit Xiaogang Fengs "Ich bin nicht Madame Bovary" eine ziemlich "krude Sozialsatire" ausgezeichnet hat. Christian Schlüter schreibt in der FR zum Tod des Trashfilmers
[…]
⊳