zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Lady Macbeth von Mzensk
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
08.04.2019
[…]
Lady Macbeth von Mzensk
an der Pariser Opéra Bastille. Foto:Bernd Uhlig/OnP Als "Requiem auf die Liebe und die Menschlichkeit" erlebt SZ-Kritiker Reinhard Brembeck an der Pariser Bastille-Oper Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" - in der Regie von Krzysztof Warlikowski, mit Ingo Metzmacher am Pult und einer grandiosen Aušrinė Stundytė in der Titelrolle: "Weder Leskow noch Schostakowitsch hatten
[…]
Efeu
09.03.2018
[…]
unschuldig ins Theater und kommen verdorben wieder heraus." Besprochen werden die Uraufführung von "the Sky above, the Mud below" der Urban Dance Company (Standard) und Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" in Klagenfurt (Standard).
[…]
Efeu
07.08.2017
[…]
nicht einmal gut unterhalten. Besprochen werden italienische Barockoper "La Lisarda" bei den Donaufestwochen im Strudengau (Standard), Andreas Kriegenburgs Inszenierung von Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" bei den Salzburger Festspielen (Tagesspiegel) und die Performance des israelischen Choreografen Nir de Volff im Berliner Dock 11 (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
04.08.2017
[…]
Lady Macbeth von Mzensk
2017 in Salzburg. Foto: © Salzburger Festspiele / Thomas Aurin In Salzburg hatte Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" Premiere. Mariss Jansons dirigierte die Wiener Philharmoniker, Nina Stemme sang die Titelpartie, inszeniert hat Andreas Kriegenburg. Im Standard ist Ljubiša Tošić insgesamt zufrieden mit der Regie: Sie "bannt Katerinas Träumereien auch in Farben: Sie trägt
[…]
Efeu
03.08.2017
[…]
der Reformationszeit vor. Besprochen werden Wim Vandekeybus' Choreografie "Mockumentary of a Contemporary Saviour" beim Impulstanz in Wien (Standard, Presse), Dmitri Schostakowitschs Oper "
Lady Macbeth von Mzensk
" in Salzburg (eine erste Nachtkritik liefert der Standard), Wagners "Tannhäuser" in Salzburg (FAZ), Mozarts "La clemenza di Tito" in Glyndebourne (FAZ) und die Bayreuther Ausstellung "Es gibt
[…]
Efeu
25.04.2017
[…]
Freitag im Berliner Gorki-Theater Premiere haben wird. Besprochen werden Rimski-Korsakows "La Fille de Neige" an der Pariser Oper (NZZ), Janáceks "Kátja Kabanová" und Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" an der Wiener Staatsoper (Standard), Chaya Czernowins in Gent uraufgeführtes Weltkriegsmusiktheater "Infinite Now" (FAZ), die Parodie "Tschechow in Jalta" am Wiener Theater Scala (FAZ).
[…]
Efeu
02.12.2016
[…]
Urnen!" auf die Wahl des Sonntag des neuen Bundespräsidenten in Österreich vor. Besprochen werden zwei Verdi-Premieren - "Falstaff" und "Il trovatore" - in Wien (Presse) und Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" in München (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
01.12.2016
[…]
schlechte Kritik in der Lokalzeitung bedeutete ein leeres Haus." Weiteres: Manuel Brug berichtet in der Welt selig vom Opernfestival im irischen Wexford. Besprochen werden Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" in München (FR) und Verdis "Don Carlo" am Opernhaus Zürich (NZZ).
[…]
Efeu
30.11.2016
[…]
Szene aus Schostakowitschs Oper "
Lady Macbeth von Mzensk
" an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Bayerische Staatsoper In München hatte Harry Kupfers Inszenierung der Schostakowitsch-Oper "
Lady Macbeth von Mzensk
" Premiere, mit Kirill Petrenko am Pult. Die Handlung ist schnell erzählt: Die wegen ihrer Kinderlosigkeit verachtete Katerina Ismailowa erliegt der sexuellen Ausstrahlung des Knechts Sergej
[…]
Bayern Klassik applaudiert Bernhard Neuhoff einer "vom ersten bis zum letzten Ton glaubhaften und packenden Deutung". Größtes Lob geht an Anja Kampe, die die Titelrolle singt: Katerina, die
Lady Macbeth von Mzensk
. "In einer Welt voller Gewalt wählt sie die Gegengewalt: Mord ist die einzige Form von Freiheit, die ihr bleibt. Und weil Schostakowitsch ihre von Männern beherrschte Umwelt so schonungslos
[…]
Efeu
31.01.2015
[…]
auch Gerhard Stadelmaier die Tschechow-Inszenierung in der FAZ. Sehr ungnädig bespricht Georg-Friedrich Kühn in der NZZ die beiden jüngsten Berliner Opernproduktionen zu Schostakowitsch "
Lady Macbeth von Mzensk
" und Webers "Freischütz": "Hauptstadt-Oper? Man hat schon Besseres gesehen."
[…]
Efeu
28.01.2015
[…]
Besprochen werden Ilan Ronens Inszenierung von Tracy Letts "Eine Familie" am Theater am Kurfürstendamm in Berlin (Tagesspiegel), Ole Anders Tandbergs Inszenierung von Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" an der Deutschen Oper in Berlin (taz), Azar Mortazavis am Theater Osnabrück uraufgeführtes Stück "Sammy und die Nacht" (SZ) und das in London aufgeführte Stück "Taken At Midnight" über den
[…]
Efeu
27.01.2015
[…]
Foto:
Lady Macbeth von Mzensk
© 2015, Marcus Lieberenz Als "Triumph" feiert Jan Brachmann in der FAZ Ole Anders Tandbergs Inszenierung von Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" an der Deutschen Oper Berlin. In allen Disziplinen werden hier Höchstnoten erzielt, freut sich der Kritiker: "Laut und grob wird er nur dann, wenn die Geschichte es verlangt. Für die Sänger ist es ein Labsal. Musikalisch
[…]
Efeu
25.03.2014
[…]
gekommen. Matthias Heine denkt in der Welt über die Schwierigkeiten nach, den Ersten Weltkrieg auf der Bühne darzustellen. Besprochen werden Calixto Bieitos Inszenierung von Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" in Antwerpen (in der Welt beobachtet Joachim Lange "Sexakrobatik in Softpornonähe"), Luk Percevals "Front" nach Erich Maria Remarque und Henri Barbusse (taz), die Berliner Aufführung von Stanton
[…]
Gerhardts Inszenierung von Simon Stephens Stück "Punk Rock" in Frankfurt (FR), eine Choreografie von Alexej Ratmansky in Berlin (FAZ) und Calixto Bieitos Inszenierung von Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" in Antwerpen (SZ).
[…]
Feuilletons
17.04.2013
[…]
schon bei der Aufzählung der Lobbygruppen, die bei einer Anhörung im Bundestag mehr Geld für den deutschen Film forderten. Besprochen werden Andreas Homokis Inszenierung von Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" am Opernhaus Zürich und eine Ausstellung der "Die Schätze des Hauses Alba" in Madrid, die Manuel Brug nutzt, um ein kleines Loblied auf die "mit 87 Jahren durchaus rüstige, vor allem mit einem
[…]
Feuilletons
10.04.2013
[…]
die spanische Protestbewegung ein Vorbild gewesen war. Besprochen werden neue Pop-Veröffentlichungen, eine Wolpertinger-Ausstellung im Münchner Jagd- und Fischereimuseum, Schostakowitschs "
Lady Macbeth von Mzensk
" am Opernhaus Zürich, Karl Otto Mühls Stück "Rheinpromenade" am Schauspiel Köln, der Film "Beautiful Creatures" und Bücher, darunter Zülfü Livanelis Roman "Serenade für Nadja" (mehr in unserer
[…]
⊳