zuletzt aktualisiert 06.02.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Labour-Partei
65 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Magazinrundschau
09.11.2020
[…]
Voller Verehrung schreibt Ferdinand Mount über den unendlich großherzigen Gewerkschaftsführer und Labour-Politiker Ernest Bevin, einen entschlossenen, aber undogmatischen Sozialisten, der bereits unte
[…]
9punkt
30.10.2020
[…]
eine "Gleichberechtigungs- und- Menschenrechtskommission" (EHRC, hier ihre Selbstdarstellung), die rechtlich bindende Empfehlungen aufstellen darf. Sie hatte die Antisemitismusvorwürfe gegen die
Labour-Partei
untersucht und das Verhalten der Partei unter ihrem früheren Chef Jeremy Corbyn kritisiert. Corbyn hat die Ergebnisse noch gestern heruntergespielt: Das Ausmaß des Problems sei "aus politischen
[…]
9punkt
16.03.2020
[…]
Furcht akzeptieren und trotzdem intelligent leben. Wir versuchen es." =============== FAS-Korrespondent Jochen Buchsteiner schildert erbitterte Diskussionen in der immer noch corbynistischen
Labour-Partei
um moralische Reinheit: "Die Labour Party ist zur Stimme der sogenannten 'Woke Culture' geworden, aber Antisemitismus wird nur formal zu den Diskriminierungen gezählt, gegenüber denen man wach ('woke')
[…]
Magazinrundschau
14.01.2020
[…]
die Labour-Politikerin Rebecca Long-Bailey einen Artikel, der als ihr Pitch für die Führung der Partei nach Corbyn angesehen wurde. Er wurde im Guardian veröffentlicht, einer Zeitung, die Corbyns
Labour Partei
unterstützte. Long-Bailey selbst wurde von Corbyns rechter Hand, John McDonnell, zur Nachfolgerin gesalbt. Das Stück war größtenteils fade, aber eine Formulierung fiel auf: 'Progressiver Patriotismus'
[…]
9punkt
26.09.2019
[…]
Mehrheitsstandpunkt vorzuhalten. Es war ja der Supreme Court, der ihm mit der Erfindung eines Parlamentsvorbehalts eine Funktion zugedacht hat, auf die es institutionell nicht eingestellt ist." Die
Labour-Partei
tagte. Eine konzise Position zum Brexit fand sie nicht. Dafür bleibt das Problem des Antisemitismus, über das Daniel Zylbersztajn in der taz berichtet: "Des Antisemitismus Beschuldigte, wie der
[…]
9punkt
23.09.2019
[…]
Die
Labour-Partei
hat vor den kommenden dramatischen Auseinandersetzungen um den Brexit ihren Parteitag. In den Wahlkampfumfragen sinkt ihre Popularität immer weiter, und die Corbyn-Getreuen der "Momentum"-Gruppe bekämpfen all jene Genossen, die sich eindeutig für die EU aussprechen, berichtet Daniel Zylbersztajn in der taz. Im Grunde seines Herzens ist auch Corbyn Brexiteer, schreibt Rosa Prince,
[…]
9punkt
06.09.2019
[…]
nein! Und wann wollte er keine Wahl? 15. Oktober. Deshalb hielt er eine Wahlrede für eine Wahl, die er nicht wollte. Er wollte die Wahl so sehr nicht, dass er ein zweites Mal versuchen würde, die
Labour-Partei
zu täuschen, indem er ihr die Wahl gab, die er nicht wollte. Danke und gut Nacht." Nicht schlecht liest sich auch Ian Dunts Zusammenfassung der rocambolesken letzten Tage auf seinem Blog politics
[…]
9punkt
04.03.2019
[…]
listischen Staatsspitzen befeuert wird, kommt er in den westeuropäischen Ländern auch von links, schreibt William Echikson bei politico.eu: "In Britannien zerreißt das Thema die oppositionelle
Labour-Partei
, deren Chef Jeremy Corbyn die international akzeptierte Antisemitismus-Definition ablehnte, weil er sein Recht auf Israelkritik bedroht sah. Muslimische Kritiker des jüdischen Staats dehnen ihre
[…]
9punkt
01.03.2019
[…]
der BDS-Bewegung nahestehende Organisation. Für das Ja steht Moshe Zimmermann, für das Nein Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung. "Institutionell rassistisch" ist die
Labour-Partei
inzwischen, sagt die britische Abgeordnete Joan Ryan, die vor kurzem aus Labour ausgetreten ist und der neuen "Independent Group" im House of Commons angehört, im Gespräch mit Daniel Zylbersztajn
[…]
9punkt
29.10.2018
[…]
linker Brexit funktionieren soll, vermutlich, weil eine Politik, die die schwächsten Regionen und die ärmsten Leute am härtesten trifft, schlecht als links beschrieben werden kann. Die Tragödie der
Labour-Partei
und ganz Großbritanniens ist, dass die Opposition, in dem Moment, wo sie am dringendsten gebraucht wird, sich selbst mit einer Linken wiederfindet, die genauso ratlos ist wie die Rechte." Kenan
[…]
9punkt
10.09.2018
[…]
die "israelkritische" Aktivistin Ewa Jasiewicz, die durch das Graffiti "Free Gaza and Palestine", das sie an eine Mauer des Warschauer Ghettos sprühte, bekannt wurde, zu einem Kulturkongress der
Labour-Partei
eingeladen wurde, bei dem auch Corbyn spricht.
[…]
9punkt
30.08.2018
[…]
Die meisten britischen Juden sind sich inzwischen einig, dass die corbynistische
Labour-Partei
antisemitisch ist, schreibt David Patrikarakos bei politico.eu. Das Problem ist nur, dass es Corbyn bei Wahlen nicht schaden wird: "Die aktuellen Enthüllungen über Corbyn bringen eigentlich nichts Neues - seine Ansichten waren weithin bekannt, bevor das Thema in diesem Sommer hochkam. Und doch haben sie
[…]
9punkt
16.08.2018
[…]
stagnierende Löhne noch bleibende Narben aus der Krise von 2008, die es ganz und gar überstanden hat." Daniel Zylbersztajn staunt in der taz über die immer neuen Belege für Antisemitismus in der
Labour-Partei
und vor allem bei Jeremy Corbyn selbst: "Was in Bezug auf Corbyn mit Vorwürfen begann, sich mit Hamas- und Hisbollah-Funktionäre zu befreunden, endet nun an den Gräbern von Personen, die für den
[…]
9punkt
31.07.2018
[…]
Leute befürworten ein Referendum, um zwischen der von der Regierung vorgeschlagenen Lösung, No Deal und einem Verbleib in der EU abzustimmen." Die Berichterstattung über Antisemitismus in der
Labour-Partei
reißt nicht ab - Jeremy Corbyn hat sich dabei entschlossen, eher zu den Antisemiten in der Partei zu halten, als zu jenen, die sie kritisieren, schreibt Robert Shrimpsley in der Financial Times
[…]
9punkt
27.07.2018
[…]
Drei jüdische Wochenzeitschriften in Großbritannien protestieren in einer gemeinsamen Seite 1 gegen Antisemitismus in der
Labour-Partei
und Jeremy Corbyn, berichtet Frederik Schindler in der taz. Grund ist, dass die
Labour-Partei
eine international anerkannte Definition des Antisemitismus nicht anerkennt und etwa die Gleichsetzung Israels mit den Nazis nicht von ohne Weiteres als antisemitisch ansieht
[…]
⊳