≡
Stichwort
Kunstwelt
98 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 28.05.2018 […] Entspannung und Selbststählung zugleich stattfinden: "Die Form des Yoga, die Teile der Kunstwelt nicht nur erreicht hat, sondern komplett überwölbt, geht aber deutlich weiter in Richtung einer elaborierten Form von Mystizismus: Spiritualität sei ein Tabu in der Kunstwelt, aber das ändere sich gerade, erklärt Kaczor: 'Kunst ist für mich Schönheit und, wie Yoga, ein Portal zur universellen Wahrheit.' […] FAZ-Kritiker Niklas Maak erkennt grob zwei große Richtungen in der Kunstwelt, die bekanntermaßen nicht mehr kritisch, politisch oder aufklärerisch sein will. Schlimmer als die Fraktion, die Kunst als "Luxury Accessoires" zusammen mit dem Porsche kauft, findet er allerdings die neuen Heiler wie die Klangbäder der Kanadierin Lauryn Youden, bei denen praktischerweise Markteroberung und Sinnstiftung, […] Efeu 28.03.2018 […] Palette, das spezifische Grisaille, das er entwickelte: etwas Braun, wenig Schwarz, viel Weiß in allen Nuancen, manchmal glänzend, oft matt, dabei schimmernd und strahlend."
Weiteres: Die New Yorker Kunstwelt hat eine neue Attraktion, erzählt Jana Janika Bach in der taz: Das von dem Sammlerpaar Nancy Olnick und Giorgio Spanu gegründete Magazzino Italian Art in Upstate New York. Die erste Ausstellung ist […] 9punkt 20.03.2018 […] in das Jahr 2018 hinein als ins Vorjahr', schreibt etwa der Kunstkritiker Fabio Cypriano. 'In gewisser Weise ist das die Folge der verrückten Polarisierung in den sozialen Netzwerken, die auch die Kunstwelt kontaminiert hat.' Eine wichtige Rolle spielen dabei reaktionäre Kräfte wie die sogenannten Pfingstkirchen. Ihnen gehört in dem einst rein katholischen Land mittlerweile ein Viertel der Bevölkerung […] 9punkt 20.01.2018 […] verlangt und der Machtstrukturen, die zu Frauenfeindlichkeit führen."
Außerdem: Die Grünen-Politikerin Tabea Rößner betont im Tagesspiegel, dass es in der #MeToo-Debatte keinen Genie-Vorbehalt für die Kunstwelt geben darf.
=====================
Die Philosophin Donata Schoeller preist in der NZZ den Wert des Geplauders, weil sich manchmal Gedanken erst beim Sprechen herausbilden: "Nicht nur Dichter des […] Efeu 13.01.2018 […] Immerhin die Stuttgarter Kunstwelt scheint nun reif für die Werke des 1992 gestorbenen schwulen amerikanischen Malers Patrick Angus, freut sich in der SZ Catrin Lorch beim Betrachten der großen Retrospektive "Private Show" im Stuttgarter Kunstmuseum. Besonders die während seiner Arbeit im New Yorker Strip-Club Gaiety entstandenen Arbeiten haben es Lorch angetan: "Angus kann einerseits die alles üb […] Efeu 06.01.2018 […] zugeschoben wurde: "Von den TheaterfreundInnen hat sich kaum jemand die Mühe gemacht, Dercons bisherige Arbeit zur Kenntnis zu nehmen, etwa seine Rolle darin, den Tropicalismo Brasiliens in der Kunstwelt als Bestandteil der zweiten Moderne zu werten und dies im Kanon auch durchzusetzen. Oder, pikanterweise: seine Zusammenarbeit mit Christoph Schlingensief in München, einem der Säulenheiligen der alten […] Efeu 23.12.2017 […] Thomas in einem Museum auf Bilder von Mark Rothko stieß, soll er übrigens ausgerufen haben: 'Wer ist der Typ, der so malt wie ich?' Eine Anekdote, die auch ein Licht auf die Ungerechtigkeiten der Kunstwelt wirft - und auf die Arroganz des Westens überhaupt."
Weiteres: Im Tagesspiegel freut sich Elke Linda Buchholz über die Wiederentdeckung des Expressionisten Fritz Ascher, dem die Villa Oppenheim und […] Efeu 01.11.2017 […] taz-Kritiker Ingo Arend schickt Eindrücke aus dem bitterarmen und undurchdringlichen Karatschi, in das die pakistanische Kunstwelt zur ersten Biennale lud: "Der große Erfolg der Biennale jedoch ist die Wiedereroberung des Öffentlichen. Keine Kleinigkeit in einem Land, das im Westen als failed state geschmäht wird. Und in einer Stadt, die noch vor wenigen Jahren einem Labyrinth des Terrors glich. Ob […] Efeu 20.09.2017 […] sich positiv auf die Gesundheit der Menschen ausüben. Sollten vielleicht Museumsbesuche ärztlich verschrieben werden?, fragt sich Detterer, warnt aber vor Nebenwirkungen: "Doch leider ist es in der Kunstwelt so, dass oft gerade effekthascherischer Brutalo-Kunst die Aufmerksamkeit des Publikums gilt. Müsste man also letztlich nicht vielmehr all diejenigen Kunstbetrachter in die Therapie schicken, die Werke […] Efeu 02.09.2017 […] britischen Architekten Thomas Heatherwick gestaltete ehemalige Getreidesilo beeindruckt den Kritiker, auch die Sammlung, die mit dem Anspruch antritt, afrikanischer Kunst jenseits des Eurozentrismus der Kunstwelt mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, klingt vielversprechend, meint er. Etwa die "Werkserien von Künstlern wie Kundzanai Chiurai. Der Exil-Simbabwer entlarvt auf satirischen Tafelbildern nicht nur […] von Jahren, in denen der schwarze Körper in der Kunst unsichtbar blieb, erscheint selbst das Sinnliche politisch."
Auch die Zeiten als Biennalen noch "nichtkommerzielle, unabhängige Oasen" in der Kunstwelt waren, sind vorbei, konstatiert Daghild Bartels in der NZZ mit Blick auf Venedig: "Offiziell wird eingeräumt, dass die Galeristen die - seit eh und je unterfinanzierte - Biennale bei Transport, Aufbau […] Efeu 31.05.2017 […] was andere denken, was dir zusteht. Diese Selbstbestimmung fehlt uns. Wir verfügen nicht über ein unabhängiges ökonomisches System. Die Museen, Galerien und Sammler - das ganze Zeug eben, das die Kunstwelt am Laufen hält."
Anlässlich ihrer Ausstellung im Frankfurter MMK erinnert sich die die Künstlerin Carolee Schneemann im Interview mit der FAZ daran, wie schwer es Künstlerinnen im New York der sechziger […] Efeu 06.05.2017 […] Metropolitan Museum zur japanischen Modemacherin Rei Kawakubo, die für Comme des Garçons allen herkömmlichen Formen von Körper und Kleidung trotzte: "Das schwarze Gewand wurde zum Running Gag in der Kunstwelt, doch für viele von uns waren die Kleider eine Offenbarung, aufregend und ermutigend in ihrer Intelligenz, unversteiften Leichtigkeit und Weltläufigkeit. Sie kombierte Formen der Männerkleidung, […] Magazinrundschau 17.04.2017 […] Die Karikatur eines Herrschers zu zeichnen, kann einen hier ins Gefängnis bringen. Dass so viele Rezensenten der beiden Ausstellungen nicht ausgesprochen haben, dass die Golfstaaten die arabische Kunstwelt beherrschen, belegt die Macht des Kapitals, Debatten über ansteckende politische Dynamiken zu unterdrücken. Die lange vernachlässigten Künstler von 'Kunst und Freiheit', von denen einige radikale […] Efeu 11.04.2017 […] Architektur zum Verschwinden bringen."
In der Kunstwelt steigt die Nervosität, registriert Kolja Reichert im Leitartikel in der FAZ mit Blick auf die Verurteilung der Künstlerin Zehra Dogan in der Türkei, aber auch die hysterische Debatte um Dana Schutz Gemälde "Open Casket" bei der Whitney Biennale (unser Resümee). "Einen so erbitterten Streit hat es in der Kunstwelt, die jahrelang den Eindruck einer gut […] Efeu 03.04.2017 […] nicht die Legitimation absprechen."
Walter De Maria: Der vertikale Erdkilometer. documenta 6, 1977. Foto: Nils Klinger.
Catrin Lorch blickt in der SZ mit Bangen auf die drei Großereignisse, die der Kunstwelt in diesem Sommer bevorstehen: Die Documenta in Kassel und in Athen, die Biennale in Venedig und die Skulptur Projekte in Münster. Denn in der zeitgenössischen Kunst sei ein neuer Monumentalismus […]