zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Kunstsammlungen Dresden
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
10.08.2022
[…]
Marion Ackermann, Chefin der
Kunstsammlungen Dresden
, gehört dem siebenköpfigen Experten-Gremium, dass die Documenta auf antisemitische Werke überprüfen soll. Da schaut Gürsoy Doğtaş (SZ) doch mal in die "Online-Collection" von Ackermanns eigenem Haus - und siehe da: "Die öffentliche Sammlung enthielt bis vor wenigen Tagen etliche frei einsehbare antisemitische Werke, ohne jeden Kommentar, ohne jede
[…]
9punkt
24.12.2021
[…]
Bundesregierung Mainstream." Transparenz in den Kunstsammlungen ist gut, im Prinzip, aber nicht immer, erklärt im Interview mit der taz Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
: "Besonders bei unseren reichhaltigen ethnologischen Sammlungen, die oft einen kolonialen Hintergrund haben. Wir haben diskutiert, was wir nach einer digitalen Erfassung online stellen. Und
[…]
Efeu
16.09.2021
[…]
also der bewussten Zerstörung, spricht, ist schlicht geschichtsvergessen", meint Hannes Soltau im Tagesspiegel zu der Aufregung, die die Umbenennung einiger Werktitel durch die Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
ausgelöst hat (Unser Resümee). In der FAZ wendet Stefan Locke allerdings ein, es sei zwar weltweit üblich, "Werksnamen zu überarbeiten ... Gerade bei Titeln wie 'Frau im Pelz mit Neger', 'Figur
[…]
Efeu
15.09.2021
[…]
Roben und Fräcke sich afrikanisch verfärbt hatten. Auf den zweiten Blick bemerkt man, dass sie allesamt wie geköpft dastehen - was den Maskenball ins Massaker verwandelt." Die Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
haben 143 Objekte auf rassistische oder diskriminierende Begriffe überprüfen lassen, Jan Fyts Werk "Hund, Zwerg und Knabe" heißt nun "Hund, kleinwüchsiger Mann und Junge", Balthasar Permosers
[…]
Efeu
01.09.2021
[…]
kompliziert geworden, also müsse es auch die Kunst sein. Die Intensität dieser Debatte ist sehr spannend. Sie findet vor allem in Zeitschriften statt. Erst 1966 wird Daniel-Henry Kahnweiler den
Kunstsammlungen Dresden
zwanzig Grafiken schenken. Man kann also die Bilder nicht zeigen, weist aber in jedem Text auf 'Guernica' hin und das politische Engagement des Künstlers Picasso." Weiteres: Stefan Brändle
[…]
9punkt
25.06.2021
[…]
Bis in die 1960er-Jahre verließen selbst viele Kinder der in Deutschland gestrandeten Juden unter Vorwürfen an die Eltern die Bundesrepublik." Die Schau "Sprachlosigkeit" der Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
(SKD) befasst sich mit historischen Traumata und ihrer künstlerischen Darstellung, ein hoch aktuelles Thema also. Das Verdienst, das Léontine Meijer-van Mensch (die die ethnografische Sammlung
[…]
Efeu
05.05.2021
[…]
um 1825. Bild: Tretjakow-GalerieWährend der Kreml kritische Künstler in Russland schikaniert (unser Resümee), eröffnet in Moskau eine große Romantik-Schau mit Beteiligung der Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
. Für FAZ-Kritiker Stefan Trinks reicht der Titel "Träume von Freiheit", um das Gala-Ereignis in der Neuen Tretjakow-Galerie zu legitimieren: "Obgleich vor vier Jahren konzipiert, trifft die
[…]
Efeu
12.12.2020
[…]
Sammler Heiner Bastian seine Dauerleihgaben ab, darunter auch ausgewählte Zeichnungen von Joseph Beuys. Diese gehen jetzt als Dauerleihgaben, verbunden mit Schenkungen, an die Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
, weiß Ingeborg Ruthe in der FR: "Der mäzenatische Akt bringt eines der umfangreichsten und wichtigsten Konvolute von Beuys-Zeichnungen aus Privatbesitz nach Dresden. Das früheste Blatt stammt
[…]
Efeu
13.07.2020
[…]
ZeitBlicke Zürchau 2019Catrin Lorch unterhält sich für die SZ mit der Dresdner Kuratorin Kathleen Reinhardt über deren für Oktober geplante Aktion "1 Million Rosen für Angela Davis" in den
Kunstsammlungen Dresden
: "Angela Davis wurde zu einer Ikone der DDR, die sogar von Staatskünstlern wie Willi Sitte porträtiert wurde. Für mich war es spannend, wie das Bild von Angela Davis sich in diese sogenannte
[…]
Efeu
22.03.2019
[…]
Piet Mondrian, Farbentwurf für den Salon der Ida Bienert. Kupferstich-Kabinett, Staatliche
Kunstsammlungen Dresden
Bernhard Schulz reibt sich die Augen in der Dresdner Ausstellung "Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932": So modern haben sie in Dresden mal gesammelt und ausgestellt? Der Tagesspiegel-Kritiker kann es kaum glauben:
[…]
Efeu
13.12.2018
[…]
wirken europäische wie brasilianische Vergangenheit zumindest ungemütlich nah." Gundula Schulze Eldowy, Berlin 1987, aus dem Zyklus: Der große und der kleine Schritt (1984-1990). Staatliche
Kunstsammlungen Dresden
. © Gundula Schulze Eldowy, Foto: Stefanie Recsko Unter dem Titel "Medea muckt auf" zeigt die Kunsthalle im Lipsiusbau in Dresden derzeit Werke von Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang
[…]
Efeu
10.03.2018
[…]
Erika Hoffmann, unter anderem mit Werken von Andy Warhol, Cy Twombly, Jean-Michel Basquiat, Sigmar Polke, Wolfgang Tilmans oder Frank Stella wird in den nächsten fünf Jahren an die Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
gehen, meldet Christiane Meixner im Tagesspiegel. Im FAZ-Gespräch mit Stefan Trinks erlären Erika Hoffmann und Museumsdirektorin Marion Ackermann, wie es zu der Zusammenarbeit kam und wie die
[…]
Efeu
02.03.2018
[…]
Sensibilisierung für die Präsentation von Kunst "ist in Deutschland sehr spät in Gang gekommen. Das muss ich auch selbstkritisch sagen, meint Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
, im Gespräch mit Zeit online. "Nur leider schlagen die Debatten um Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und politische Korrektheit in eine Hypersensibilisierung und ein Moralisieren um." Wenn
[…]
Efeu
27.11.2017
[…]
Adriaen van Ostade: Der Maler in seiner Werkstatt, 1663, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden. Foto © bpk, Staatliche
Kunstsammlungen Dresden
, Hans-Peter Klut Sehr aufschlussreich findet die FAZ die Ausstellung "Die Geburt des Kunstmarktes" im Hamburger Bucerius-Forum, die erkundet, wie im Goldenen Zeitalter der Malerei, im 17. Jahrhundert der Niederlande, der Kunstmarkt entstand - mit Serien und
[…]
Efeu
15.07.2017
[…]
Clemens Sels Museum in Neuss (FAZ), die Ausstellung "Vorsicht Kinder" in der Berliner Humboldt-Box (Berliner Zeitung) und die Neusortierung der Renaissance- und Barock-Schätze der staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
(SZ)
[…]
⊳