≡
Stichwort
Kryptowährungen
9 Presseschau-Absätze
9punkt 21.06.2019 […] Facebook hat bekanntgegeben, eine Kryptowährung namens Libra zu schaffen, um seine Milliarden Nutzer noch mehr zu vernetzen. Zu dem Konsortium gehören neben Finanzinstituten Unternehmen wie Spotify, denen es vor allem darum geht, Finanztransaktionen zu verbilligen, schreibt Marcel Weiß in einer Presseschau zum Thema in seinem Neunetz: "Sie Gründe können höchst banal sein: Spotify arbeitet in einem […] 9punkt 19.06.2019 […] Facebook schafft zusammen mit Finanzunternehmen wie Paypal und Visa eine eigene Währung. Libra, so heißt sie, wird anders als Bitcoin nicht zur Spekulation dienen, schreibt Jürgen Geuter auf Spiegel o […] 9punkt 12.06.2019 […] Sie ist ein Energiefresser ohnegleichen. Ein anderes Beispiel: "Der Münchener Energiemarktspezialist Christian Stoll hat in einer Arbeit über den weltweiten bargeldosen, rein digitalen Markt der Kryptowährungen den gewaltigen Appetit der Computer nach Strom in Zahlen gefasst: 45 Terawattstunden Energieverbrauch pro Jahr, das entspricht gegenwärtig fast 23 Milliarden Tonnen Kohlendioxid-Emissionen weltweit […] Efeu 25.05.2019 […] Gruppe von Statistikern wolle ein Bienenvolk erst wiegen, dann mit moderner Datenerfassung das Wohlergehen der zuletzt so dramatisch bedrohten Bienen messen und daraufhin über eine Blockchain eine Kryptowährung mit dem Namen Beecoin generieren. Urbanistische Vordenker argumentierten für eine Architektur, die nicht nur den Menschen als Nutzer im Blick hat, sondern auch die Tiere."
Weitere Artikel: Für […] 9punkt 21.11.2018 […] einfallen zu lassen. Wir zum Beispiel können, weil wir so klein sind, auf schnellere Erscheinungsrhythmen setzen. Das Buch 'Kryptopia' von Philipp Mattheis und Milosz Matuschek, in dem es um die neuen Kryptowährungen geht, ist innerhalb von drei Monaten entstanden. Es gibt bei uns auch kein Frühjahrs- und Herbstprogramm. Und was das Digitale angeht: hier gibt es auch ja noch viele unausgeschöpfte Möglichkeiten […] Magazinrundschau 07.09.2018 […] denkt über die Bedeutung von Kryptowährungen in Zeiten von Schuldenkrisen nach: "Es scheint angebracht zu fragen, ob Kryptowährungen Gesellschaften durcheinanderbringen oder, wie Freidenker meinen, so wichtig sind wie das Internet. Der Markt ist jedenfalls riesig. Es gibt vier bis fünf Milliarden Menschen ohne Bankkonto. Für sie kann ein Smartphone mit Kryptowährungen als digitales Portemonnaie dienen […] 9punkt 22.05.2018 […] inzwischen allerdings auch weniger stromfressende Konkurrenz-Technologien, schreibt Niels Boeing bei Zeit online. Eines davon sei Ethereum: "Das System kann neben Überweisungen der Ether genannten Kryptowährung auch kleine Programme ausführen, sogenannte Smart Contracts. Die könnten zum Beispiel Geräte wie 'intelligente' Stromzähler steuern. Die gemeinnützige EnergyWeb Foundation hat kürzlich eine auf […] 9punkt 25.01.2018 […] Im NZZ-Feuilleton vermutet Matt Ridley, dass Kryptowährungen wie Bitcoin unsere Vertrauensverhältnisse zu Banken oder Immobilienverkäufern bald ersetzen könnten. Denn wer seinem Gegenüber nicht mehr traut, kann sich im Zweifelsfall immer auf die digitale Währung verlassen, die innerhalb verschlüsselter Netzwerke dezentralisiert verwaltet wird, lernt Ridley von Computerwissenschaftler Nick Szabo, einer […] Magazinrundschau 21.01.2018 […] anderen aus. Frauen weinen dann eher, so als würde ihr Körper sie zu dem Gefühl zurückzwingen, mit dem sie in aller Regel assoziiert werden - Traurigkeit."
Außerdem: Steven Johnson erklärt, was Kryptowährungen wie der Bitcoin alles können sollen (z.B. das Netz zu einer dezentralisierten, egalitären Angelegenheit machen). Jennifer Percy besucht das Malheur National Wildlife Refuge in Oregon, das vor zwei […]