≡
Stichwort
Kroatische Literatur
6 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 03.02.2020 […] Katarina Luketić stellt zwei kroatische Schriftstellerinnen vor, Olja Savičević und Robert Perišić, in deren Romanen sie Beispiele für ein freies, komplexes und psychologisch nuanciertes Erzählen sieh […] 9punkt 11.12.2019 […] In der NZZ berichtet der in Bern arbeitende Literaturwissenschaftler Elias Bounatirou von seinen Schwierigkeiten, am Beispiel des Romans "Giga Barićeva" die Geschichte des Kroatischen im Faschismus zu […] Efeu 06.04.2019 […] Literatrischen Welt an Schillers Flucht aus Stuttgart im September 1782. Im Feature für Dlf Kultur befassen sich Martin Sander und Ksenija Cvetković-Sander mit dem Bild der Deutschen in der neuen kroatischen Literatur. Zu Christoph Heins 75. Geburtstag am 8. April bringt das RBB Kulturradio ein Radioporträt von Steffen Lüdemann. Die FAZ bringt Antonio Muñoz Molinas Eröffnungsrede zum 22. Deutschen Hispanistentags […] Efeu 21.10.2015 […] Ein ziemlich beeindruckter Kurt Neumann stellt im Standard Daša Drndićs Buch "Sonnenschein" vor, die konzeptionell raffinierte Fluchtgeschichte einer jüdische Familie aus Görz: "Drndićs poetische Erzä […] Feuilletons 16.06.2008 […] Der kroatische Verleger Nenad Popovic erklärt im Interview, warum die neue kroatische Literatur so extrem ist: "Das Land wird ausverkauft an Kriegsmafiosi, an die finstersten Gestalten in Europa, an Banken, die die Küste aufkaufen und wohl spanische Betonburgen hinklotzen werden, in denen wir dann als Kellner arbeiten dürfen. Der Kapitalismus tritt bei uns als Kultur auf, und er ist gewalttätig. Der […] Der Realismus ist allerdings ein Rückfall: Die Literatur in Jugoslawien war berühmt für ihre Verweigerung des sozialistischen Realismus. Die Umstände haben die kroatische Literatur in den Realismus zurückgeworfen. Das ist ein zivilisatorischer Rückschritt."
Weitere Artikel: Die Schriftstellerin Judith Kuckart gibt einen Bericht von Probenverlauf und Premiere eines namenlosen Stücks von Christoph Marthaler […] Feuilletons 11.03.2008 […] Hendrik Werner unternimmt einen Streifzug durch Publikationen von Übersetzungen kroatischer Literatur - denn Kroatien ist Gastland der morgen beginnenden Leipziger Buchmesse, und er stellt fest: "Besagter Krieg, der so genannte Balkankonflikt, ist und bleibt der dominierende Impulsgeber der aktuellen kroatischen Literatur." Der zum Islam übergetretene Autor Peter Schütt beklagt eine mangelnde Lachbe […]