≡
Stichwort
Kris Kristofferson
11 Presseschau-Absätze
Efeu 22.06.2016 […] Kris Kristofferson wird achtzig. In der NZZ gratuliert Martin Schäfer dem "letzten großen Überlebenden der Sixties", der nicht nur Western mit Michael Cimino und Sam Peckinpah drehte, sondern auch Janis Joplin und Johnny Cash mit grandiosen Songs versorgte: "Mit einem Helikopter soll Kris Kristofferson in Johnny Cashs Garten gelandet sein, um ihm einen Song ans Herz zu legen... Tatsächlich wurde 'Sunday […] Feuilletons 10.07.2010 […] Architekten entwirft, sondern auch die Goldberg-Variationen oder den Dow Jones in Grafiken umwandelt. Patrick Bahners hat einen Ortstermin in der Klasse 8c der Realschule von Essen-Überruhr. Kris Kristofferson erzählt im Interview, wie Johnny Cash ihm geholfen hat, ein erfolgreicher Songwriter zu werden: "Er hat einfach nur gesagt, meine Songs seien großartig. Nicht mehr und nicht weniger." (Hier singen […] Feuilletons 12.05.2010 […] zusammengearbeitet hat (mehr).
Besprochen werden der Puppentrickfilm "Der fantastische Mr. Fox" von Wes Anderson, der Dokumentarfilm "Das Summen der Insekten", eine CD mit frühen Demoaufnahmen von Kris Kristofferson, die Comicausstellung "Helden, Freaks & Superrabbis" im Jüdischen Museum Berlin, ein Konzert von Rolando Villazon in München und eine Ausstellung über Arthur Rimbaud in der Pariser Galerie des […] Feuilletons 23.10.2009 […] mehrmals um die Nofretete.
Besprochen werden die Ausstellung "Caravaggio - Bacon" in der Galleria Borghese in Rom, das Konzeptalbum "Controlling Crowds" der Gruppe Archive sowie Country-Sänger Kris Kristoffersons neues Album "Closer To The Bone". […] Feuilletons 16.07.2008 […] Autoren selbst, aber nicht Verbände und Verleger. Die erhalten von der VG Wort auch Geld; für Verleger gibt es sogar eine Beteiligung von bis zu 50 Prozent."
Besprochen werden ein Konzert von Kris Kristofferson im Münchner Circus Krone, eine Doppelausstellung von Monika Sosnowska und Andrea Zittel im Basler Schaulager, die Abba-Musical-Verfilmung "Mamma Mia!" (wie "wahnsinnig spießig" "Sex and the City" […] Feuilletons 06.03.2008 […] veranstaltet. Hans-Jürgen Linke war dabei und hat einiges gelernt über die Mechanismen der Zensur - auch in demokratisch verfassten Ländern wie der Türkei, Norwegen oder den USA. So erzählte Kris Kristofferson, wie er Anfang der 80er Jahre plötzlich keine Platten mehr veröffentlichen konnte: "Der Markt wollte ihn nicht mehr - komischerweise, sagt Kristofferson, wollte der Markt ihn nicht mehr, nachdem […] Feuilletons 13.03.2007 […] zeigen, in welchen Vierteln sich die Gewaltverbrecher konzentrieren. Dirk Schümer porträtiert Joachim Blüher, den Direktor der deutschen Künstlerakademie in der Villa Massimo .
Besprochen werden Kris Kristoffersons einziges Deutschland-Konzert in Hamburg, Lucinda Williams' neues Album "West", Sven-Eric Bechtolfs "ernsthaft schenkelklopfende" Inszenierung von Mozarts "Figaro", eine Münchner Ausstellung mit […] Feuilletons 10.03.2007 […] Im Interview auf den Kulturseiten spricht der Schauspieler und Sänger Kris Kristofferson über sein neues Album "This Old Road", über Bärte, das Boxen und hartes Trinken: "Der Weg der Ausschweifung führt zum Palast der Weisheit ("The road of excess leads to the palace of wisdom"), gemäß William Blake. Ich denke, was man vom harten Trinken lernen kann, ist, dass es Vergessen verursacht. Wenn es das […] Feuilletons 10.03.2007 […] n Richard Dawkins gegen alle, die Trost im Glauben finden.Carolin Pirich gratuliert dem Künstler Paul Wunderlich zum 80. Geburtstag. Johannes Waechter porträtiert den Sänger und Schauspieler Kris Kristofferson, der mit siebzig gerade ein Comeback feiert. Auf der Literatur-Seite erinnert Johan Schloemann zum 400. Geburtstag an den Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Eine Rezension gibt es zu Steven Carrolls […] Feuilletons 22.06.2006 […] dann wieder zurückkehrte. Lisa Zeitz konnte mit Ronald Lauder sprechen, der erklärt, warum Klimts "Gold-Adele" ein Traum für ihn ist, den er sich unbedingt zulegen musste. Edo Reents gratuliert Kris Kristofferson zum Sechzigsten. Tilmann Lahme erklärt, warum Thomas Mann eine Illustration, die ihn mit seiner Tochter Elisabeth zeigt, aus einer frühen Ausgabe von "Unordnung und frühes Leid " entfernen ließ […] Feuilletons 21.06.2006 […] römischen Villa Massimo gezeigt wird, bildet nach neuesten Erkenntnissen Gaius Cilnius Maecenas ab, den Urvater aller Mäzene, wie Paul Badde erfahren hat. Holger Kreitling gratuliert dem Schauspieler Kris Kristofferson zum Siebzigsten. Liegt in dem nun entdeckten Sarkophag sieben Meter neben Tutanchamun vielleicht seine Frau Anchesenamun, fragt sich "bas".
Besprochen wird Jürgen Goschs Inszenierung von Roland […]