zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Lars Kraume
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
27.04.2023
[…]
(taz) den Film. Sehr berechtigt findet es Andreas Busche vom Tagesspiegel, dass der Verein Schwarze Filmschaffende e.V. in einem an zahlreiche Kultureinrichtungen geschickten Offenen Brief gegen
Lars Kraumes
"Der vermessene Mensch", der aus weißer Perspektive vom Genozid an den Herero erzählt (unsere Resümees hier und dort), protestieren: Sie wollen unter anderem von der Kulturstaatsministerin Claudia
[…]
Efeu
22.04.2023
[…]
Bach runtergehen. Besprochen werden die Choreografie "Blazing Worlds" von Sergiu Matis im Radialsystem (Tsp), ein Auftritt der Wooster Group beim FIND Festivel (Tsp), Jenke Nordalms Adaption von
Lars Kraumes
Film "Der Staat gegen Fritz Bauer" am Stadttheater Gießen (nachtkritik), ein Gastspiel des serbischen Popstars Lepa Brena beim Festivals "New Stages South East" am Theater Oberhausen (nachtkritik)
[…]
Efeu
12.04.2023
[…]
werden Michael Biedowiczs beim Filmfestival "Achtung Berlin" gezeigte Doku "Alles anders machen" über die Ost-taz, die 1990 drei Monate lang erschien (Tsp), Ben Afflecks "Air" (NZZ, unsere Kritik),
Lars Kraumes
"Der vermessene Mensch" (NZZ), die Netflix-Serie "Transatlantic" (taz), die dritte Episode der letzten Staffel der HBO-Serie "Succession" (TA), die auf AppleTV+ gezeigte Serie "Extrapolation" über
[…]
Efeu
30.03.2023
[…]
guckt für die FAZ türkische Propagandaserien. Besprochen werden Sophie Linnenbaums Debütfilm "The Ordinaries" (taz und FAZ), Yun Sung-hyuns "Kill Boksoon" (SZ), "Maigret" (FR), "John Wick 4" (NZZ),
Lars Kraumes
"Der vermessene Mensch", den Hanns-Georg Rodek in der Welt zusammen mit Steve Mcqueens Filmserie "Small Axe" bespricht, und "Manta Manta - Zwoter Teil" ("zum Schreien bescheuert" laut Julia Lorenz
[…]
Efeu
25.03.2023
[…]
das aber hat das Kino, drei Jahre nach der Pandemie, gerade nötig." Weiters: Philipp Bovermann unterhält sich für die SZ mit John Malkovich über dessen Filmrolle als Seneca. Besprochen werden
Lars Kraumes
Film "Der vermessene Mensch" (taz), die Sky-Doku über den Relotius-Skandal (taz), Till Schweigers "Manta Manta Zwoter Teil" (den ein gerührter Hanns-Georg Rodek in der Welt überraschend gelungen
[…]
Efeu
24.03.2023
[…]
Menetekel, sondern als eine der besten Übungen in hohem Camp, die es seit Alejandro Jodorowsky oder Werner Herzog gab." Jan-Philipp Kohlmann spricht im Tagesspiegel mit Girley Charlene Jazama, die in
Lars Kraumes
Film "Der vermessene Mensch" eine der Hauptrollen spielt. Der Film spielt bekanntlich vor dem Hintergrund der Genozide an den Herero und Nama. Kraume war vorgeworfen worden, eine "white savior"
[…]
Efeu
20.03.2023
[…]
Lars Kraumes
"Der vermessene Mensch"Bei
Lars Kraumes
"Der vermessene Mensch", der für sich in Anspruch nimmt, als erster deutscher Film den Genozid an den Herero und Nama zu thematisieren und im Zuge dessen kürzlich auch im Bundestag gezeigt wurde (unser Resümee), muss Bert Rebhandl in der FAS sehr ächzen: Der Film erzählt doch wieder vor allem von einer weißen Figur, die schwer an der Bürde des K
[…]
Efeu
16.03.2023
[…]
Szene aus
Lars Kraumes
"Der vermessene Mensch"Im Bundestag hat
Lars Kraume
seinen bereits auf der Berlinale gezeigten Film "Der vermessene Mensch" vorgeführt - der Film kommt nächste Woche auch regulär in die Kinos und soll die erste deutsche Produktion sein, die sich mit dem deutschen Genozid an den Herero und Nama befasst. Bei der Vorführung gab es allerdings auch Unmut, berichtet Tobias Schulze
[…]
Efeu
05.03.2018
[…]
"Frauen nicht dafür gefeiert werden, was sie sagen oder tun. Sondern dafür, wie sie aussehen." Christina Bylow spricht für die Berliner Zeitung mit der Schauspielerin Jördis Triebel, die derzeit in
Lars Kraumes
(heute auch in der SZ besprochenem) Film "Das schweigende Klassenzimmer" im Kino zu sehen ist. In der Welt berichtet Gerhard Midding des französischen Filmpreises César, mit dem Robin Campillos
[…]
Efeu
02.03.2018
[…]
tiker Daniel Kothenschulte dokumentiert auf Facebook einen tatsächlich herzzereißend schönen Leserbrief, den er zu seiner Kritik zu einem Film von Hong Sang-soo erhalten hat. Besprochen werden
Lars Kraumes
"Das schweigende Klassenzimmer" (Tagesspiegel, mehr dazu im gestrigen Efeu), Christian Schwochows Arte-Serie "Bad Banks" (FR, die FAS hat dazu ihr Gespräch mit Schauspielerin Désirée Nosbusch online
[…]
Efeu
01.03.2018
[…]
der DDR gelegenen Storkow eine Schweigeminute für die Toten des Ungarn-Aufstands ab. Dietrich Garstka hatte darüber das Buch "Das schweigende Klassenzimmer" geschrieben, dessen Verfilmung jetzt
Lars Kraume
ins Kino bringt. "Ein Gang ins Museum", seufzt Matthias Dell auf SpiegelOnline angesichts dieses "Zeitgeschichtsquarks", bei dem "man sich permanent fragt, welche andere deutsche Zeitgeschichtsadaption
[…]
Efeu
27.02.2018
[…]
Wellenform eines Western, auf die Phasen der gewalttätigen Aktion folgen solche der Ruhe und der Kontemplation." Weitere Artikel: Für ZeitOnline führt Carolin Würfel ein Gespräch mit Regisseur
Lars Kraume
über dessen "Das schweigende Klassenzimmer", in dem er sich mit einer DDR-Schulklasse befasst, die im Jahr 1956 eine Schweigeminute für Opfer des Ungarnaufstands abhielt, wofür die Schüler mit R
[…]
Efeu
26.02.2018
[…]
den raschen Überblick sind auch der Kritikerspiegel von critic.de und das SMS-Archiv von Cargo. Abseits der Berlinale: In der Berliner Zeitung bringt Michael Brettin historische Hintergründe zu
Lars Kraumes
"Das schweigende Klassenzimmer". Der Koalitionsvertrag ist in Sachen Rettung des Filmerbes viel zu lasch, meint die Initiative "Filmerbe in Gefahr" in einer entrüsteten Pressemitteilung. Besprochen
[…]
Efeu
30.05.2016
[…]
Dass
Lars Kraumes
"Der Staat gegen Fritz Bauer" sich bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises sechs Lolas abholen konnte, war für FAZ-Kommentator Andreas Kilb im Grunde schon im Vorfeld ausgemachte Sache: "Nicht nur der Held und die Geschichte des Films, auch sein Stil und seine Haltung sind ganz so, wie man es sich vom Träger eines Preises wünscht, der in Wahrheit immer noch Bundesfilmpreis heißen
[…]
Efeu
28.05.2016
[…]
Im Schutzraum: "Der Staat gegen Fritz Bauer" gewinnt Deutschen Filmpreis.
Lars Kraumes
"Der Staat gegen Fritz Bauer" ist der große Abräumer beim Deutschen Filmpreis (hier die Preisträger im Überblick). Jan Schulz-Ojala vom Tagesspiegel hätte den Preis unterdessen viel lieber an David Wnendts Verfilmung des Bestsellers "Er ist wieder da" von Timur Vernes vergeben: Diese sei "ein Zerrspiegel der Deutschen
[…]
⊳