zuletzt aktualisiert 21.03.2023, 14.28 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Kopftuchverbot
66 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt
03.02.2023
[…]
Luisa und Yannick von der "Letzten Generation" sind mit dem Flugzeug nach Bali gereist und so zum Gespött bei Twitter geworden. Sie rechtfertigen sich in einem Text, den die taz bringt. Es sei "ein la
[…]
9punkt
22.07.2021
[…]
In vielen islamischen Staaten ist es Frauen zwar faktisch oder real verboten, ohne Kopftuch in der Öffentlichkeit herumzulaufen, laut Jan Assmann wurde das Kopftuch aber erst durch Verbote in säkulare
[…]
9punkt
03.06.2021
[…]
Kettenreaktionen von Katastrophen kommen (was auch oft geschieht). Je stärker die Welt vernetzt ist, desto häufiger werden wir das erleben." In einem Tagesspiegel-Gastbeitrag mit dem Titel "Warum das
Kopftuchverbot
bei der Polizei und im öffentlichen Dienst richtig ist", schrieb Ehrhart Körting, der als Innensenator 2005 maßgeblich am Berliner Neutralitätsgesetz beteiligt war, vor drei Wochen: "Urteile werden
[…]
9punkt
20.05.2021
[…]
Merkmale des Erscheinungsbildes () können nur eingeschränkt werden, wenn sie objektiv geeignet sind, das Vertrauen in die neutrale Amtsführung der Beamtin oder des Beamten zu beeinträchtigen." Ein
Kopftuchverbot
würde sich zwar anders lesen, aber die Empörung ist weithin groß, so auch heute beim Rechtsprofessor Rudolf Steinberg in der FAZ: "Dass dieses neue Verbot ohne jegliche parlamentarische Debatte
[…]
9punkt
30.04.2021
[…]
Fernsteuerung aus dem Ausland." In einem weiteren FR-Kommentar greift Rüssmann dann das Thema "Kopftuch" heraus, das nur eine "Minderheit" der MuslimInnen trage. Entsprechend hält sie die Debatte um
Kopftuchverbote
für "deplatziert und anachronistisch": "Wer glauben und das auch nach außen zeigen will, muss das weiterhin dürfen, auch wenn er oder sie zu einer immer kleineren Minderheit gehört."
[…]
9punkt
31.08.2020
[…]
Während deutsche Journalisten die Zulassung des Kopftuchs bei Lehrerinnen im Unterricht feiern, kämpft in Kairo die Bürgerrechtlerin Rabab Kamal für einen säkularen Staat. Als junge Frau stand sie den
[…]
9punkt
28.08.2020
[…]
Auch das Land Berlin muss jetzt Lehrerinnen mit Kopftuch zulassen, berichtet Susanne Memarnia in der taz. Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass sich Berlin dem dementsprechenden Urteil des Bundesve
[…]
9punkt
28.02.2020
[…]
spektakulären Urteil des Bundesverfassungsgerichts in dieser Woche. Nach dem Urteil über das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben (unser Resümee), entschied das BVG (zweiter Senat) nun, dass ein
Kopftuchverbot
für Richterinnen um der Neutralitätspflicht des Staates willen rechtens sei (mehr hier). Das Gericht entscheide damit "nicht im Zweifel für die Grundrechte, sondern dient nur noch als Legitimation
[…]
9punkt
29.01.2020
[…]
Der Druck auf muslimische Mädchen, Kopftuch zu tragen, geht stark von Islamverbänden und Funktionären aus, vermutet Ronald Bilik bei hpd.de, der darum dem österreichischen
Kopftuchverbot
an Schulen bis 14 Jahren zustimmt: "Das Ziel dieser Verbände liegt in der Konservierung der gegenwärtigen Verhältnisse der islamischen Parallelgesellschaft. Das Kopftuch wird mit dieser pädagogischen Praxis zur zweiten
[…]
9punkt
06.01.2020
[…]
geführt - die Profite gehen an die Untervermieter." Und Neubauten sind selten geworden, weil sie ja nur "erster Hand" vermietet werden können. Die taz-Kolumnistin Melisa Erkurt plädiert gegen ein
Kopftuchverbot
für unter 14-Jährige an Schulen, wie es die schwarzgrüne-Koalition jetzt in Österreich durchsetzen will. Die Probleme würden damit nur versteckt: "Für Lehrpersonen wird es .. noch schwieriger zu
[…]
9punkt
31.12.2019
[…]
Serap Güler, Integrations-Staatssekretärin in NRW (CDU), will kein
Kopftuchverbot
für unter 14-jährige Mädchen an Schulen mehr durchsetzen, da sie ihm juristisch keine Chancen einräumt, berichtet Hella Camargo bei hpd.de. Das mag auch am Status von Religion in dem Bundesland liegen: "Während religiöse Symbole auf Kinderköpfen heiß diskutiert werden, stellt sich die Frage von Religionsfreiheit im Kopf
[…]
9punkt
08.11.2019
[…]
großenteils von Anhängern der "linken Linken" um Jean-Luc Mélenchon getragen. In Libération äußert sich der einstige Premierminister Lionel Jospin skeptisch, weil auch das von vielen geschätzte
Kopftuchverbot
an Schulen in Frage gestellt wird: "Der linken Linke ('gauche de la gauche') fällt es definitiv schwer, die Umrisse ihres unbestreitbaren Antirassismus zu definieren. Im Herzen des Problems: Die
[…]
9punkt
30.08.2019
[…]
Spiegel-online-Autorin Merve Kayikci trägt Kopftuch. Ihre zwölfjährige Schwester wolle das auch und wird dafür von der Autorin wegen möglicher Diskriminierung durch die Mehrheitsgesellschaft bedauert.
[…]
9punkt
29.08.2019
[…]
verniedlicht. Es geht nicht nur um den Erdogan-Fanclub von Ditib." Laut dem erst im Verlauf des heutigen Tages veröffentlichten Gutachten des Tübinger Verfassungsrechtlers Martin Nettesheim ist ein
Kopftuchverbot
für Mädchen an Grundschulen rechtlich möglich, meldet die Berliner Zeitung mit dpa: "Das Kopftuch sei ständig sichtbarer Ausweis der Religionszugehörigkeit. 'Derartige Bekleidung' führe zu Seg
[…]
9punkt
25.07.2019
[…]
der Islam ist der Staat, und der Staat ist der Islam", sagt dagegen die erklärte Ex-Muslimin und Trainierin für interkulturelle Kompetenz, Laila Mirzo in der NZZ und fordert neben einem strikten
Kopftuchverbot
in staatlichen und öffentlichen Einrichtungen einen "sakralen Königsmord" an Mohammed: "Erst wenn offene Kritik an seinen Fehlern geübt wird, meinen es liberale Muslime ernst mit der Reformation
[…]
⊳