≡
Stichwort
Konzertsäle
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 22.04.2017 […] geplanten neuen Konzertsaal am Münchner Ostbahnhof betreuen. Von der Akkustik in Hamburg ist Brembeck aber alles andere als begeistert. Der Saal braucht einfach Zeit, beruhigt ihn Kent Nagano: "In alten Konzertsälen, erklärt Nagano, in Hamburgs Laeiszhalle oder in dem von Musikern so geschätzten Wiener Musikvereinssaal, könne man 'mit der Akustik in einer Partnerschaft spielen'. Weil die Säle bei jedem Impuls […] Efeu 23.11.2016 […] irritiert, im Freitag: "Iggys Körper ist eine Message für sich, mit jeder Falte seines Hinterns." Im SWR2-Forum diskutieren Eleonore Büning, Alexander Liebreich und Joachim Mischke darüber, warum die Konzertsäle derzeit überall wie Pilze aus dem Boden schießen. Für die NZZ berichtet Thomas Schacher vom Lucerne Festival, wo unter anderem Nareh Arghamanyan und Cameron Carpenter auftraten.
Besprochen werden […] Efeu 03.11.2016 […] traurig, könne sich München mit seinen eher kümmerlichen Orchesterhausplänen noch etwas abschneiden.
Auch Niklas Maak von der FAZ staunt Bauklötze: Das hier sei "einer der schönsten, ungewöhnlichsten Konzertsäle der Welt geworden." Dies liegt vor allem an den umsichtig gestalteten Facetten: "Der Saal hat etwas von einer gigantischen Grotte, er ist gleichzeitig intim und riesenhaft, an der Decke schwebt ein […] Efeu 30.08.2016 […] "-Zwischenrufs bei einem Auftritt des Tenors Ian Bostridge, den gestern Patrick Bahners in der FAZ publik machte, nicht aus der Fassung geraten: Ein Anzeichen "nationalistischer Enthemmung in den Konzertsälen" sieht er in der Flegelei noch nicht, schließlich sei das Gebot zur Stille im Saal überhaupt erst eine Erfindung des 19. Jahrhunderts: "Wer jede Publikumsäußerung als Ausbruch eines ungebildeten […] Efeu 25.06.2016 […] vertonten Text nicht umschreiben? (Einen solchen Versuch hat es mit der 'Johannespassion' ja vor drei Jahren gegeben.) Sollte man die Passionen einfach nicht mehr in Kirchen, sondern nur noch in Konzertsälen aufführen?" (Bild: Aus Bachs privater theologischer Bibliothek: Johannes Müller (1598-1672): Judaismus oder Jüdenthum, Das ist: Ausführlicher Bericht von des Jüdischen Volcks Unglauben, Blindheit […] Efeu 02.05.2016 […] Détaché, einem unbändigen Temperament sowie mit ungezählten Farbmodifikationen, wechselnd je nach Ausdruck, von Ton zu Ton. Seine Kunst des Geigenspiels ist von jener, der man heutzutage in den Konzertsälen begegnet, so weit entfernt, dass man mit fast jeder der Aufnahmen aus 'The Menuhin Century' eine Zeitreise machen kann. ... Viele großartige und hochvirtuose Geiger heutzutage sind 'Geiger ohne […] Magazinrundschau 12.04.2016 […] entscheidend, dass die Vorstellung zur Musik heranwächst." Und Iván Fischer betrachtet alternative Bühnen zumindest temporär als Chance: "Die wertvollsten Produktionen entstehen gegenwärtig in den Konzertsälen und alternativen Spielstätten. Doch diese Orte sind nicht in der Lage als Rettungsring für die Oper zu dienen. Mit der Zeit müsste der Reformprozess die klassische Oper erreichen ... denn das S […] Efeu 03.03.2016 […] zwischen humanen und automatisierten Komponenten." Hier eine Komposition aus den späten 60ern:
Weiteres: In der SZ porträtiert Harald Eggebrecht den Bratschisten Antoine Tamestit. "Schafft mehr Konzertsäle!", ruft Björn Woll in der Zeit deutschen Politikern zu.
Besprochen werden das neue Album "This Unruly Mess I've Made" von Macklemore (Tagesspiegel), Konzerte von Konstantin Wecker (FR) und Wanda […] 9punkt 25.02.2016 […] brennende Asylbewerberheime? Warum marschieren 5000 Menschen durch Zagreb und rufen den Ustaša-Gruß 'Fürs Vaterland bereit' - das ist unser 'Sieg Heil!'? Warum schießen junge Leute in Paris in volle Konzertsäle? Ich will mir meine private Fassungslosigkeit bewahren, wie damals, als ich die ersten Bilder der Angriffe auf Sarajevo sah und die ersten Hochhäuser einstürzten." […] 9punkt 01.07.2015 […] Cassely verweist in Slate.fr auf einen weiteren Artikel über London in City Metrics, der zeigt, wie die Stadt "sich selbst auffrisst": "City Metrics zeigt, dass London noch im Jahr 2007 über 350 Konzertsäle verfügte und heute nur noch über 260: Auch hier ist die Attraktivität der Stadt, die gerade in ihrer "Kreativität" bestehen soll, bedroht."
Für die FAZ unterhält sich unterdessen Niklas Maak mit […] Efeu 20.04.2015 […] dann würden sich gewiss noch weitere Nuancen auftun."
Mit großer Freude meldet Frederik Hanssen im Tagesspiegel, dass die 92 Jahrgänge des früher in Berlin gratis verteilten "Führer durch die Konzertsäle Berlins" vollständig digitalisiert wurden: "Man muss weder Musikologe sein noch Narziss, um beim Blick in diesen Spiegel des Klassiklebens süchtig zu werden. Nur zu gerne gibt man angesichts dieses […] Efeu 02.03.2015 […] Allenthalben diskutiert man über neue Konzertsäle, doch kaum einer diskutiert über die darin gespielte Musik, wundert sich Volker Hagedorn auf ZeitOnline: "Wird nicht ein bisschen zuviel Mozart und Mahler, Brahms und Beethoven gespielt? ... Wer sich aus gegebenem Anlass anschaut, was die beiden großen Münchener Orchester in dieser Saison bislang spielten, kann sich fragen, ob dringender als neue Säle […] 9punkt 28.11.2014 […] ganz besonders gelungene Geschichte der Wiedervereinigung.""
Außerdem denkt Reinhard J. Brembeck in der SZ darüber nach, weshalb an vielen Opernhäusern gespart wird, aber gleichzeitig immer neue Konzertsäle entstehen.
[…] Efeu 19.08.2014 […] der Öffentlichkeit des Berliner Hauptbahnhofs stattfindet und sich überdies noch mit seinen bislang fünf Ausgaben ein treues Stammpublikum erarbeiten konnte. Denn während man in den bürgerlichen Konzertsälen selten ein neues Publikum für Neue Musik begeistern kann, bleiben gerade hier oft Passanten stehen und hören zu: "Gerade der unwahrscheinlichste aller Orte, der Bahnhof, erweist sich also als ideal […] Feuilletons 19.08.2013 […] im Kulturbetrieb eröffnet, berichtet Rudolf Balmer, natürlich zum missfallen des männlichen Establishments: "Fast 90 Prozent der Staatsbühnen werden von Männern geleitet, nur gerade 3 Prozent der Konzertsäle haben Direktorinnen."
Besprochen werden Ernst Haffners wiederaufgelegter Roman "Blutsbrüder" von 1932 und Wayne McGregors Gastspiel "FAR" beim Hamburger Kampnagel-Festival.
Auf einer Tagesthemenseite […]