zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Kölner Möbelmesse
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
16.01.2020
[…]
Raumteiler von SchönbuchMax Scharnigg hat für die SZ die
Kölner Möbelmesse
besucht, die sich noch vom Bauhausjahr erholen muss. Also: weniger Aussteller, weniger Käufer. Schöne Designs findet Scharnigg dennoch. Und einen Trend zu Möbeln für kleine Räume, die multifunktional sein müssen: "Was heute noch Platz in den beengten Räumen beansprucht, muss sein Dasein mehrfach rechtfertigen. So kann es auch
[…]
Efeu
18.01.2018
[…]
Side Table von New TendencyMax Scharnigg begutachtet für die SZ die neue Bescheidenheit auf der
Kölner Möbelmesse
. Hier "regiert dieses Jahr hallenweit eine ziemlich biedere Mischung aus gediegener Gemütlichkeit, neu aufgelegten Klassikern und allerlei Bauhaus-Remixen, dessen großes Jubiläum 2019 begangen wird. Bevor es so weit ist, wird im wahrsten Sinne schon mal aufgeräumt: Wohnlandschaften gewinnen
[…]
Efeu
31.12.2016
[…]
Vulgäre wie etwas einst Subversives, das der Mainstream nach großem Widerstand liebgewonnen hat." Das Möbeldesign versuchts mal mit Gemütlichkeit, schreibt Gerhard Matzig in der SZ im Vorfeld der
Kölner Möbelmesse
: Polster und Kissen kommen zurück, der "Neowattezismus" stehe vor der Tür. "Deutsche Polstermöbel sind ein weltweit begehrtes, hochwertiges Gut. Sitzenbleiben können wir... Wenn e15, zwanzig Jahre
[…]
Efeu
29.01.2016
[…]
Verner Panton, Phantasy Landscape, Visiona II, IMM
Köln, Möbelmesse
, 1970 Ist uns die Zuversicht beim Blick auf die Zukunft abhanden gekommen? Ganz schwer ums Herz wird es jedenfalls Ursula Scheer von der FAZ bei ihrem Besuch der Ausstellung "Wie leben? Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujimoto" im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen: Denn "früher war mehr Aufbruch. Vor, zwischen und nach den K
[…]
Efeu
21.01.2016
[…]
Stark verschlankt: Afterroom chair von Menu. Mehr dazu bei Dezeen. Auf der
Kölner Möbelmesse
kommt Laura Weissmüller von der SZ aus dem Staunen nicht mehr heraus "über die scheinbare Schwerelosigkeit, die Stühle, Tische, aber auch Sessel und Sofas dort erfasst hat. Schmale, geradezu magere Beinchen heben das Mobiliar optisch in die Höhe. Der Begriff Minimalismus wirkt fast zu gewichtig für all diese
[…]
Efeu
22.01.2014
[…]
allem Vorreiter wie das Haus Lanvin benutzen schon lange Stoffe wie Seidenchiffon für ihre Männer." (Links im Bild: Lanvin) Auf Seite Drei der SZ begleitet Laura Weissmüller Kripo-Beamte auf die
Kölner Möbelmesse
, wo diese in den weniger attraktiven Ausstellungsräumen zahlreiche Plagiate von Designermöbeln beschlagnahmen. An manchen Ständen trifft man dabei auf besonders kecke Händler: "27 Dollar soll
[…]
Feuilletons
16.01.2014
[…]
Richter porträtiert New Yorks neuen Bürgermeister Bill de Blasio, der aus derselben, noch nicht völlig gentrifizierten Brooklyner Ecke stammt, in der Richter wohnt. Laura Weissmüller besucht die
Kölner Möbelmesse
, wo sie über die Genialtät eines rollbaren Rahmensystems staunt, das auf wenig Raum "alles enthält, was man zum Wohnen braucht." Jens Malte Fischer gratuliert der Sängerin Marilyn Horne zum 80
[…]
Feuilletons
18.01.2012
[…]
Catrin Lorch beklagt den grassierenden Autoritätsverlust der Museumsdirektoren, der im krassen Gegensatz zum Museenerfolg der letzten Jahre stehe. Laura Weissmüller freut sich beim Besuch der
Kölner Möbelmesse
unter anderem über einen von Konstantin Grcic designten Stuhl für die Schulbank. Besprochen werden Stefan Puchers "Quijote"-Abend am Thalia gemeinsam mit Rebekka Kricheldorfs "Der Große Gatsby"
[…]
Feuilletons
21.01.2011
[…]
Gefährdung des Pergamon-Museums durch die geplante (und fällige) Renovierung erkennen. Sören Kittel besucht das erste Computerspielmuseum in Berlin. Ralf Niemczyk ist einigermaßen traurig über die
Kölner Möbelmesse
: "Lange galt die Regel, dass die Schau viel über den Zustand der Gesellschaft erzählt. Man kann nur hoffen, dass das heute nicht mehr zutrifft." Und Manuel Brug gratuliert Placido Domingo zum
[…]
Feuilletons
22.01.2010
[…]
Christian Geyer der Traditionsverlustmelancholie Cees Notebooms hinterher. Thomas Strobl will im historischen Rückblick das in Misskredit geratene Instrument des Kredits rehabilitieren. Auf der
Kölner Möbelmesse
imm.cologne hat sich Andreas Rossmann umgesehen. Timo John bestaunt die frisch restaurierten Gebäude, in denen nun das Donaueschinger Museum für Zeitgenössische Kunst untergekommen ist. Dieter
[…]
Feuilletons
22.01.2009
[…]
haft gegen die Finanzwirtschaft auszupielen. In der Glosse staunt Edo Reents über Barack Obama als den jüngsten einer Vielzahl linkshändiger US-Präsidenten. Andreas Rossmann hat sich auf der
Kölner Möbelmesse
immcologne umgesehen. Karen Krüger porträtiert die Architektin Zeynep Fadillioglu, die als erste Frau der Türkei eine Moschee entwirft. Jan Brachmann erklärt, wie es zum neuen, von ihr nicht
[…]
Feuilletons
21.01.2009
[…]
die Notenabbildungen in den "Peanuts" untersucht und festgestellt hat, dass sie alle bewusst und mit Hintersinn ausgewählt sind (mehr dazu im Schulz-Museum). Gerhard Matzig flaniert über die
Kölner Möbelmesse
. Johannes Willms berichtet über Reformen an der Ecole nationale d'administration (ENA), an der bis heute französische Kader geschmiedet werden. Wolfgang Schreiber erklärt, wie es bei der Deutschen
[…]
Feuilletons
07.09.2007
[…]
Der Block Beuys im Hessischen Landesmuseum muss bei der anstehenden Sanierung mitsamt den zerschlissenen Teppichen erhalten bleiben, fordert Gottfried Knapp. Gerhard Matzig schlendert durch die
Kölner Möbelmesse
, wo nun auch die Ökologie Einzug gehalten hat. Helmut Mauro meldet sich vom Irsee-Musikfestival, dass sich dem Irseer Klosterbruder und Komponist Meinrad Spieß widmete, zugleich aber aus der örtlichen
[…]
Feuilletons
20.01.2007
[…]
Wir, inklusive, Henri (Cartier-Bresson), haben ihn abgelehnt, weil wir das Gefühl hatten, er sei unfair. Wir fanden 'The Americans' ein unfaires Buch." Außerdem wandelt Thomas Wagner über die
Kölner Möbelmesse
. Felicitas von Lovenberg trifft den Autor Julian Fellowes ("Snobs") zum Gesellschaftsklatsch in London. Jakob Strobel y Serra kocht ein Rezept von Jamie Oliver nach und ist nicht zufrieden. Und
[…]
Feuilletons
17.01.2007
[…]
Gerhard Matzig besuchte die
Kölner Möbelmesse
und fand Erstaunliches, etwa Möbel, die sich "Mühe geben, gesund auszusehen" und Matratzen, die sich die Schlafposition des Schläfers merken können. Sein Resümee: "Pascal hatte schon recht: Das Unglück der Welt rührt daher, dass wir nicht still in unseren Zimmern bleiben. Einige Gründe, warum wir dort nicht bleiben, sind derzeit in Köln zu besichtigen."
[…]
⊳