≡
Stichwort
Ruth Klüger
94 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 08.10.2020 […] Widerständige Stimme der Erinnerung: Ruth Klüger, 2016. (Bild: Amrei-Marie, CC BY-SA 4.0, zugeschnitten)Die Feuilletons trauern um die Shoah-Überlebende, Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger. Ihr Memoir "weiter leben. Eine Jugend" zählt für Paul Jandl von der Welt zu den großen Werken der Erinnerungsliteratur an den Holocaust. Dass Klügers "diagnostischer Blick nicht nur auf […] Efeu 09.07.2018 […] Frauen sind, wie jeder festellt, der in einer schlaflosen Nacht Binge-Watching betreibt, während in der Realität 79 Prozent der Mordopfer auf der ganzen Welt Männer sind."
Die Schriftstellerin Ruth Klüger erklärt in der Welt, warum Claude Lanzmanns weder moralisierende noch poetisierende Dokumentation "Shoah" (derzeit in der Arte-Mediathek) der wichtigste Film über den Massenmord an den europäischen […] Efeu 04.06.2018 […] Ausstellung "Die Manns am Bodensee" im Hesse-Museum in Gaienhofen (FAZ) und neue Krimis, darunter zwei Philip-Kerr-Veröffentlichungen (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Ruth Klüger über Hirsh Gliks "Partisanenlied":
"Sage nie, du gehst den letzten Weg!
Trotz grauem Himmel und kein blauer Tag,
die ersehnte Stunde kommt wie Paukenschlag.
..." […] Efeu 14.04.2018 […] Anna Katharina Hahn mit der Angst als Motor ihres Schreibens. Ralph Hammerthaler schreibt in der SZ einen Nachruf auf den mexikanischen Schriftsteller Sergio Pitol.
Besprochen werden unter anderem Ruth Klügers "Gegenwind" (Freitag), Hans Magnus Enzensbergers "Überlebenskünstler" (Welt), Emily Ruskovichs "Idaho" (Welt), Sayaka Muratas "Die Ladenhüterin" (taz), Alexander Schimmelbuschs "Hochdeutschland" […] Efeu 07.04.2018 […] die Goethe-Stiftung in Weimar darstellt.
Besprochen werden unter anderem Anuschka Roshanis "Komplizen. Erinnerungen an meine noch lebenden Eltern" (NZZ), Josefine Rieks' "Serverland" (Freitag), Ruth Klügers Gedichtband "Gegenwind" (Standard), Hans Beltings und Andrea Buddensiegs "Ein Afrikaner in Paris. Léopold Sédar Senghor und die Zukunft der Moderne" (Welt), Johann Gottfried Seumes "Mein Leben" […] Efeu 23.05.2017 […] Ausgaben von Walt Whitmans wiederentdecktem "Jack Engle"-Roman, deren Übersetzungen Tobias Döring in der FAZ miteinander vergleicht.
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Ruth Klüger über Jane Hirshfields "Am fünften Tag":
"Am fünften Tag
verbot man den Wissenschaftlern,
die die Flüsse studierten,
..."
[…] Efeu 26.09.2016 […] feiernden Verlags Edition Nautilus.
Besprochen werden Eugen Ruges "Follower" (Zeit), Joseph O'Neills "Der Hund" (Zeit) und der neue "Harry Potter" (FR).
In der Frankfurter Anthologie schreibt Ruth Klüger über Emma Lazarus' Gedicht "Der neue Koloss":
"Nicht wie der Griechen eherner Koloss
die Feinde mit der Waffe unterdrückt;
..."
[…] Efeu 29.02.2016 […] Prosa"(SZ), Ta-Nehisi Coates' "Zwischen mir und der Welt" (Zeit) und neue Krimis, darunter Gioacchino Criacos "Schwarze Seelen" (FAZ).
Und in der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Ruth Klüger über Stephen Cranes Gedicht "Der Krieg ist gütig":
"Weine nicht Mädchen, denn der Krieg ist gütig.
Nur weil dein Geliebter fuchtelnd die Hände gen Himmel warf
Und das erschrockene Pferd allein […] 9punkt 28.01.2016 […] Es wird Angela Merkel ja häufiger vorgeworfen, sie betreibe ihre offene Flüchtlingspolitik als Wiedergutmachung für die deutsche Geschichte - aber nicht von Ruth Klüger, die gestern zum Holocaustgedenktag im Bundestag sprach: "Dieses Land, das vor achtzig Jahren für die schlimmsten Verbrechen des Jahrhunderts verantwortlich war, hat heute den Beifall der Welt gewonnen, dank seiner geöffneten Grenzen […] Efeu 23.11.2015 […] Maiers "Mein Jahr ohne Udo Jürgens" (hier daraus mehr). Besprochen werden Hörbücher, darunter "Die Höredition der Weltliteratur" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Ruth Klüger über Elizabeth Barrett Brownings "Sonette aus dem Portugiesischen":
"Geh fort von mir. So werd ich fürderhin
in deinem Schatten stehn. Und niemals mehr
die Schwelle alles dessen, was ich bin
.. […] Efeu 24.09.2015 […] Iris Radisch unterhält sich in der Zeit mit Ruth Klüger (das Gespräch ist ein Vorabdruck aus einem Gesprächsbuch Radischs mit alten Autoren). Klüger streitet jede Zwangsläufigkeit in der Geschichte ab, was die Angelegenheit eher unheimlicher macht: "Was soll das sein in der deutschen Kultur, das zu Auschwitz führt? Ich glaube nicht, dass es eine Art Vorausbestimmung für den deutschen Antisemitismus […] Efeu 10.08.2015 […] ng im Kunstkopfverfahren von Ethel Lina Whites "Die Wendeltreppe" (SZ) und Elif Shafaks "Der Architekt des Sultans" (SZ).
In der online veröffentlichten Frankfurter Anthologie der FAZ schreibt Ruth Klüger über Langston Hughes" Gedicht "Auch ich":
"Auch ich besinge Amerika.
Ich bin der dunklere Bruder.
Man schickt mich zum Essen in die Küche
..."
[…] Efeu 01.06.2015 […] Wittstocks Biografie über Marcel Reich-Ranicki sowie eine Foto-Ausstellung zu Ehren des Literaturkritikers in Frankfurt (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie der FAZ stellt Ruth Klüger Adelbert von Chamissos Gedicht "Das Schloss Boncourt" vor:
"Ich träum als Kind mich zurücke,
Und schüttle mein greises Haupt;
Wie sucht ihr mich heim, ihr Bilder,
..."
[…] 9punkt 26.01.2015 […] Nation zu tun?"
Marko Martin rät in der Welt, sich der Auschwitz-Gedenkindustrie zu entziehen und "die Bücher (noch einmal) zu lesen, welche uns die Überlebenden hinterlassen haben - Primo Levi, Ruth Klüger, Imre Kertész, Tadeusz Borowski".
[…] Efeu 03.11.2014 […] isländischen Dichter und Financier Einar Benediktsson vor. Nach der Auszeichnung mit dem Nobelpreis ist Patrick Modiano zum Bestseller geworden, berichtet Gerrit Bartels im Tagesspiegel. Die FAZ bringt Ruth Klügers Dankesrede zur Auszeichnung mit dem Brüder-Grimm-Preis, dessen Namensgeber sie als "Alchemisten der Germanistik" würdigt, und einen Vorabdruck eines bislang unbekannten Briefs von Hans Henny Jahnn […]